Hey Lé'tranger,
Der Titel lockte mich ... und was fand ich?
Erkannte habe ich irgendwann, es ist ein Sonnett! Hurra!?
Vorweg: Mir gefällt dein Gedicht ziemlich gut!
Ich liebe Betonungen, aber bei der hier wunderte ich mich?
Schlaf ist zwingend zu betonen Einfach schon deswegen, weil es DIE Aufforderung (imperativ) schlechthin ist und dann schon allein, weil es ein Verb ist. Genug darüber.
XXxXxXxXxX ? Aber wieso nicht ...
"Die satte Zeit hat sich im letzten Rausch verbrannt"
Verzeih es mir, aber heute bin ich ein kleines bisschen zickig, deswegen bin ich jetzt picky und zähle hier mal Erbsen.
"Die satte Zeit", meint, dass die Zeit übervoll war, oder?
Dann ist die Zeit gesättigt, okay und die hat sich im letzten (warum "letzten" ? Ist es der letzte jemalige? Oder eher der "jüngste"? Eigentlich übernehmen sich ja die Ereignisse, aber naja klar, man schreibt der Zeit alles zu "turbulent" z.B. warum also darf sie nicht auch "im Rausch" sein. Aber ich finde die beiden Adjektive hier kritisch, und leider fällt mir nix besseres ein. Insgesamt verstehe ich aber was du sagen willst und das kommt auch an
"Im ... Rausch" heißt, dass die Zeit einen Rausch hatte? War sie besoffen?
Lese ich das ganze natürlich als Metapher und übersehe alles und bin nicht kleinlich denke ich:
Oki, es ist nicht die Zeit für Helden, schlaf weiter, Held!
Nach "verbrannt" würde ich unbedingt einen Punkt setzen, da nach dem jetzigen Komma danach ja ein Sinn-Sprung folgt und der besser durch einen Punkt dargestellt werden kann. Auf diese Weise steht der Satz sich erhebend nach dem ersten, finde ich.
Wer heute schläft, ist herzlich zu beneiden, (schön)
hört Paukenschläge nicht und Flötentöne, ("und" -> "noch" ?)
sieht nicht den eitlen Marsch der Heldensöhne (der Marsch schreitet? Die Söhne schreiten!)
hin zu verlornen Schlachten schreiten. ("hin" -> "die" und dann Komma davor Vers drüber) (eitler Marsch klingt negativ, ist es negativ gemeint?)
Drum schlaf, mein Held, die neue Zeit sucht nicht ("Held, die" -> "Held! Die" ?)
den einen Retter - mags auch erscheinen, ("Retter – " -> "Retter." "mags auch erscheinen" -> "Mags auch so scheinen")
als suchte heut das grelle Bühnenlicht ("heut" -> grad? jetzt? wegen heut in der 1. Strophe)
nach deiner Tat - es gilt im Allgemeinen: ("es gilt im" -> "gilts doch im")
Man muss die Helden viel zu oft beweinen. (-> "Man muss die deinen viel zu oft beweinen.")
so schlaf mein Held, man braucht dich nicht. ("so schlaf" -> "So schlaf" ... "braucht dich" HEUTE / grade" nicht)
Zwei mal Held in der letzten Strophe ist ... unschön, finde ich. Hab darum den Vorschlag gemacht in "die deinen" (also die Helden) zu ändern.
In 4 von 4 Strophen taucht das Wort Held so jeweils einmal auf.
Überlege dir das noch mal ausführlich mit ein paar Monaten Abstand, ob es dir nach wie vor gefällt, in der letzten Strophe im letzten Vers wirklich zu verkürzen und nicht einen zeitlichen Bezug wie "grade" oder "heute" zu setzen. Ich persönlich finde die absolute Auffassung "Man braucht dich nicht" zu hart, insbesondere für einen Helden.
Helden braucht man immer wieder.
Für mich sind die zwei folgenden Sätze in ihrer Aussage sehr verschieden:
Es ist grad nicht die Zeit für einen Held. <- nur "jetzt" braucht es keinen Held
Man braucht keinen Held. <- Helden sind unnütz.
Etwa drauf wollte ich hinaus.
Ich wollte nur ein wenig insistieren. Manchmal ist der Sockel des Stolzes recht hoch, auf dem man als Verfasser bei einem Gedicht sitzt, ich weiß das auch. Darum .. in ein paar Monaten.
Zu allermeist, ja eigentlich fast immer, fand ich, dass die Verknappung gegenüber der perfekten Form unterlegen ist. Am Ende kann das aber nur der Verfasser, einzig und allein! entscheiden. Das Wissen dafür hast du ja. Ich rate es dir nur, für die Vollkommenheit der Verse, es nochmals intensiv zu bedenken.
Hier geht es um einen Helden!
Also:
Insgesamt finde ich das Gedicht sehr schön. Aber ich mag auch Helden und wenn sie sanft, so wie hier, behandelt werden mit einfühlsamen Versen.
Verzeih die vielen Anmerkungen und Vorschläge, ich fang ja erst wieder an ...
Liebe Grüße,
Werner.