Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Schmarotzer ! (Das Ende der Nahrungskette?)

Schmarotzer! (Das Ende der Nahrungskette?)
 
Nicht arbeitslose Arbeitslose,
sind die Krönung der ganzen Chose.
und für viele doch sehr wichtig,
denn ihre Arbeitskraft = 0 und nichtig.
 
Sie haben viel Arbeit Tag aus Tag ein
werden doch am Ende die Letzten sein.
Die jenigen, die davon den Reibach haben,
können sich von den Schmarotzern laben.
 
Wer Arbeit sucht, findet welche, daß ist wahr
sagen Neuzeitsklavenhalter klipp und klar,
so etwas klingt für mich wie Hohn.
Wer sind die Schmatotzer der Nation ...?
 
Metrisch nicht ganz einwandfrei, daher macht's das Lesen etwas schwer.
 
Darüberhinaus:
NIEMALS schreiben: "tun sich laben" oder so etwas! :x
Das ist nicht nur völlig falsch, sondern klingt auch noch nach "gebrochener" Sprache!
 
lg David
 
Ist diese Wortwahl nun besser ?
 
Ich werde ab jetzt darauf achten vielen Dank.
Was Metrisch und gebrochene Sprache bedeutet
versuche ich im Internet jetzt herauszufinden.
smile.png.f906b075d0d635c0b59813836a4af7e8.png

 
Nur dass ich die Aussage richtig verstanden habe...
 
Diejenigen Arbeitslosen, die Jobs annehmen, die sie angeboten bekommen sorgen dafür, dass der Wert der Arbeit sinkt
und dadurch sind sie die Verräter der Arbeitslosen?!
Dann lieber zuhause sitzen und Alo/HZ4 kassieren...der richtige Job mit dem Top-Einkommen wird sich schon melden!
 
Naja herrscht ja Meinungsfreiheit hier in Deutschland...:?
 
Allerdings ist das ganze zudem noch metrisch stringent unregelmäßig :mrgreen: (tolle Beschreibung)
und sprachlich sehr unausgegoren...einfach und an vielen Stellen falsch...
Du solltest, nur um mit einem zu beginnen, die Bedeutung des Wortes Schmarotzer eruieren.
Dann wirst du relativ schnell feststellen, dass man sich schlagartig auf genau der anderen Seite der Medallie befindet.
 
mfg redmoon
 
Hallo redmoon
 
Danke für Dein Interesse an meinen Gedicht
ich freue mich über jede Reaktion
 
In der Statistik sind die Arbeitslosen die
bekannt gegeben werden.
Minishop, Maßnamen, Ein-Euro .......
u.s.w.
wie auch immer,daß sind Arbeitslose die nicht
in diese Statistik rein zählen (nicht arbeitslose Arbeitslose )
Keine Verräter aber vielleicht baue ich
die Armen noch mit in mein Gedicht mit ein.
 
 
Ursprünglich hieß die Zeile
 
werden immer die Verlierer sein
werden die Schmarotzer sein
 
Das wäre dann zweimal das gleiche Wort (Schmarotzer)
Oder fällt Dir dafür noch ein anderer Begriff ein,
den ich dann mit dem Verlierer austauschen könnte.
 
Kann sein das sich dadurch ,der Sinn meines Gedichtes verschoben
hat.
(einmal Schmatotzer für die, die den Reibach haben
und Einen für die nicht arbeitslosen ....)
Ich wollte damit sagen das jede Münze zwei Seiten hat
das Einer vom Anderen profitiert oder ausgenutzt wird.
In welche Schublade viele Arbeitslose von der Gesellschaft,
sogar der eigenen Familie gesteckt werden usw.
:mrgreen:
 
Die unbeantwortete Frage ,die ich in diesem Gedicht
gestellt habe soll zum überlegen anregen ,
unteranderem ,auch verdeutlichen wie schnell man
selbst auf der Anderen Seite landen kann.
 
Schmarotzer sind Parasieten, Einzeller ,Würmer,Gliederfüßer für manche
auch ein Schimpfwort.
 
Das Wort Metrik habe ich vor der Anmeldung zum Dichter Forum
noch nie gehört aber deshalb möchte ich jetzt nicht meine fertigen Gedichte
danach ausrichten. Ich muß das erst noch lernen.
Ich würde mich für Verbesserungsvorschläge jeglicher Art
freuen.
 
m.f.g. ramona
 
Zurück
Oben