Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Schöpferische Strick

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • milostojki
    letzte Antwort
  • 1
    Antworten
  • 175
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Strickst im stillen Sturm der Nacht,
Im Zornesrausch erfasst dich das All,
Das flammende Garn verleiht dir Macht.

 
Flammende Spitzen durch die Schnitte,
Verwebt und entwirrt, die Nadel irrt,
Im endlosen Reigen: Sterben und Werden.

 
Strick für Strick,
Verwandelt sich die Nichtigkeit,
In leuchtenden Glanz, der durstiges Verlangen stillt.

 
Die tiefen Wunden münden in ätherische Sphären,
Dort, wo das grüne Blatt lacht,
Und der Windhauch dein Wesen streift,
Jenseits aller Gedanken, magst du nicht ruh’n,
Denn der Geist drängt stets nach Höherem.

 
So webst du fort, im ewigen Drang,
Von irdischem Leid hin zum himmlischen Klang,
Im Tanz des Seins und im Kampf des Werdens,
Bis funkelnde Sterne und dein Körper sich verweben,
Strebst du auf und nieder, bis die Nadel dich zum wahren Wesen führt.

 
Hallo milostojki, ein sehr spiritueller Text, der aber entsprechende Erfahrung und Praxis voraussetzt. Ist das Buddhismus? Bin neugierig. Ich komme aus der christlichen Tradition und Praxis. LG Stephan
 
Hallo milostojki, ein sehr spiritueller Text, der aber entsprechende Erfahrung und Praxis voraussetzt. Ist das Buddhismus? Bin neugierig. Ich komme aus der christlichen Tradition und Praxis. LG Stephan
Hallo Stephan,
der Weg der Individuation bzw. das Streben nach Selbstwerdung wird von der analytischen Psychologie Jungs, Tiefenpsychologie und teilweise von Goethe und Nietzsche begleitet.
Für die intuitiven und denkerischen Typen wird später die östliche Philosophie wichtig in der Vereinigung von Geist und Körper, die Jung union corpalis nannte, abgeleitet von der inneren Alchemie, der Tria-prima-Lehre von Paracelsus.
 
Schöne Grüße,
Milo
 
  • milostojki
    letzte Antwort
  • 1
    Antworten
  • 175
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben