Hallo anais,
danke für deine mitfühlenden Worte!
Ich denke rational betrachtet ist es viel leichter, die Schuld richtig zuzuordnen. Sie gehört nicht zum LI, und doch fühlt es diese..
Leider ist es wahr, dass die Kinder meist allein mit dieser Last bleiben. Es gibt da mehrere Probleme - wie soll ein Kind mit 3, 4, 5 oder 9 Jahren wissen, was richtig und falsch ist? Wie die Worte dafür finden? Und wie anzeigen?
Sich wehren, standhaft sein, mag durch Erziehung begrenzt vermittelt werden, Kinder sind aber auf Erwachsene angewiesen, diese haben recht, Kinder müssen ihnen vertrauen.. und wenn dazu diejenigen, die eigentlich erziehen sollten, Täter sind.. dann wird es ganz verquer. Den eigenen Eltern glaubt man erst einmal alles..eine eigene Einstellung konnte sich in dem Alter und unter den Bedingungen nicht entwickeln. Und leider ist das Alltag für zu viele..
Es freut mich, dass die Bilder dich trotz der Schwere ansprechen konnten!
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hallo Patrick,
auch dir lieben Dank!
Ich bin mir nicht sicher ob ich die zweite Ebene, die du ansprichst, ganz verstehe. Das LD ist hier das kindliche LI, beide sind aber letztlich die gleiche Person. Das erwachsene LI sieht das Erlebte wie als Zuschauer, als ginge es nicht um das LI selbst. Aber manchmal "brennt dein Schmerz in mir", dieser Schmerz den das LI als Kind spüren musste, kommt wieder hervor. Das LI spürt die Schmerzen die das LD erfährt, weil es letztlich die eigenen sind..
Die Selbstanklage rührt auch daher, dass das LI diesen Schmerz leugnet, ihn nicht spüren will, von sich weist - sich abwendet. Das Gefühl von Schuld bleibt als schwerer Klumpen im Hals zurück.
ich hoffe das war auch in etwa die Ebene, von der du sprachst / schriebst.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Liebe Grüße euch, Lichtsammlerin