Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Schweißperlen [ und Krätzmilbe ]

  • D
    letzte Antwort
  • 7
    Antworten
  • 1K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
-
 
 
Schweißperlen und Krätzmilbe
 
 
auf
der Stirn
dachte
 
Kra .
 
sich
 
end_
lich
fertig.
 
Jetzt noch
 
ne
 
vogel_
Scheuche
 
….. °
………… …..°
…………………. °
………….…….. °
…………………………………………………… ° ……. . . ؄

-

 
Hallo Frank,
das Textbild, besonders der Schluss, gefällt mir hier außerordentlich gut.
Inhaltlich verorte ich "Kra" mal als eine Krähe, die nach getaner "Schwerstarbeit (was auch immer)" sich noch eine Vogelscheuche (wie auch immer) vornimmt.
Da es bei Tieren aber eher "Räude" als "Krätzmilbe" heißt, sind vielleicht doch eher menschliche Protagonisten im Spiel.
wink.png.5c2da39aedefcdb905935b6d57b8e2d5.png

LG
Perry
 
urz mal ein Test für einen bildlichen Textabschluss, ähnlich wie oben __________________ :
 
 
 
1340665
 
 
 
 
-
Scheuche
 
 
….. °
…………………………….. °
…………………. °
..........................°...........................................°......…...°.......... ...ﮝ. ........…ﮝ. ...... ؄ ... ...… ﻵ ........
 
 
 
 
-
….. °
………… …………………..°
…………………. °
………….…….. °
…………………………………………………… ° ……. . . ؄
 
-
 
Kopie aus Forumsseite (Orig) _____________________________________
 
 
 


-
 
'Perry]Hallo Frank schrieb:
.[/COLOR]/ … dachte sich Krä, als Ausgleich nochmal schnell zur Vogelscheuche, auf'm Feld da hinten Komm ist mit ihr so angenehm, doch Vorsicht. Wenn, sie hätte Krätzmilben und deswegen so schweigsam? vielleicht ja doch ein Mensch dahinter versteckt?
 
Perry, gerne auf deinem Spürpfad mitgeschlenzt , 🙂
 
und eine Freude extra, dass dir mein Bild unter dem Text gefällt … bin dbzgl noch am Feilen ./ und dann zum Schluss als Grafik, klaro , ;-)
 
wieder ein Tschüss-Danke für deinen unters Laub guckenden Besuch, Frank …
 
-
 
Hallo DIchtel!
 
Ich muss gestehen dass ich mir mit deinen Texten sehrrrrrrrrrrrr schwer tue , auf der anderen Seite imponiert mir aber alleine schon die Tatsache, dass du dich in das Wort an sich so einstellen kannst wie kein anderer ..du zerstückelst die Wörter in Einzelteile, fast wie ein Chirurg , setzt da was neues und wo anders, man könnte schon sagen, Ersatzteile ein ; Dann umklammerst du die Bilder damit sie nicht wieder auseinander fallen und verklammerst Schlussendlich alles zu einem Ganzen; Das muss mal einer können; Das alleine befinde ich als Kunst; Das ich nicht nur ab und an sondern fast immer wie mit einem Brett vor dem Kopf vor deinen Zeilen sitze , mag mich aber trotzdem nicht daran hindern a) sie zu lesen und b ) mich mit ihnen zu beschäftigen bzw. auseinandersetzen; wenn auch mit kargen Erfolg, aber irgendwie reizt es mich, mich mit deinen Zeilen auseinander zu setzten;
 
 
[QUOTE='Dichtel]Schweißperlen und Krätzmilbe  
 
auf
der Stirn
dachte
 
Kra .
 
sich
 
end_
lich
fertig.
 
Jetzt noch
 
ne
 
vogel_
Scheuche
 
….. °
………… …..°
…………………. °
………….…….. °
…………………………………………………… ° ……. . . ؄ …… ﻵ
 
-
[/QUOTE]Hier komm ich nicht drum rum mir ein riesengroßes Maisfeld vorzustellen; Die Krähe frisst sich durch die Kolben und Schlussendlich vergreift sie sich noch an der Vogelscheuche; Kann wohl den Kragen nicht voll kriegen das kleine Luder.. Am Ende, voll fertig ist sie selbst am Ende und liegt da, vollgefressen am Rücken und die Beinchen in der Höhe...t 
Wie es auch sei,für mich war es auf jeden Fall ein Vergnügen hier gewesen zu sein;
mlg. Behutsalem
 
Hallo DIchtel! 
… dass du dich in das Wort an sich so einstellen kannst wie kein anderer
 
..du zerstückelst die Wörter in Einzelteile, fast wie ein Chirurg , setzt da was neues und wo anders, man könnte schon sagen, Ersatzteile ein ; Dann umklammerst du die Bilder damit sie nicht wieder auseinander fallen und verklammerst Schlussendlich alles zu einem Ganzen …
 
… reizt es mich, mich mit deinen Zeilen auseinander zu setzten;
 
---------------------------------------------------------------------------------------------------
 
Hier komm ich nicht drum rum mir ein riesengroßes Maisfeld vorzustellen; Die Krähe frisst sich durch die Kolben und Schlussendlich vergreift sie sich noch an der Vogelscheuche; Kann wohl den Kragen nicht voll kriegen das kleine Luder..
 
Am Ende, voll fertig ist sie selbst am Ende und liegt da, vollgefressen am Rücken und die Beinchen in der Höhe...
 
Wie es auch sei, für mich war es auf jeden Fall ein Vergnügen hier gewesen zu sein;
mlg. Behutsalem
Hallo Behutsalem,
 
habe mich sehr gefreut über deine chirurgische Empfindung zu meinen Zerstücklungen und wieder Zusammenfügungen … 🙂 , ja, das ist schon Absicht, zugleich auch teilweise kongruent zu meiner Ausdrucksweise über das Schreiben hinaus , 🙂
 
… und deine krähige Geschichte ist echt ein Knüller, überfrisst sich das Luder auch noch an der Vogelscheuche und liegt dann Krähenbeine rückhoch auf dem Maisfeld und kann keinen Papp mehr von sich geben, einfach köstlich mit-gelacht , 🙂
 
Behutsalem, hast du noch eine Idee zu diesem Bild der Krätzmilbe, in deine Kräh-Situation einbauend? … würde mich freuen, (falls ne Idee), du sie mir kurz noch weiterflüstertest.
 
dir ein pfeif-Blinzel zurück, Dichtel mit Lachfalten im Gesicht …
 
-
 
Hallo Dichtel!
 
Ich habe mir heute den ganzen Tag, so neben der Arbeit einher, gefragt; wo mag er wohl die Krätzmilbe versteckt haben der Dichter Dichtel??
so es mir möglich war hab ich den Text gelesen aber es milbte mir nichts im Text..
und nun sitze ich davor und schau.. plötzlich... da sah ich sie... die
und im Titel auch selbige und darin umzingelt die Krätzmilbe,..
es hat was mit diesen Klameraffen zu tun.. aber was..
vielleicht hat sich die Krähe diese eingefangen? Man weiß ja dass Türken ( Mais ) voll staubt wenn Mann in mit dem Drescher ( nennt man das so? ) köpft. Da beißt dann auch alles.. wenn man sich Kleidungstechnisch nicht rundum mummt.
hmm... da ist jetzt wieder eine ganz andere Denkweise in meinem Köpfchen... Die Krähe muss hurtig sein, Schweißperlen auf der Stirn beim speisen, denn hinter ihr kommt schon die Dreschmaschine und zermalmt ihr den wertvollen Mais.. und die Krähe weiß nun.. wenn ich mich nicht spute... aua.. dann wirds kratzig.. doch ha ha.. mach weiter.. da vorne steht ne Scheuche bei der schabe ich mir dann meine Federn ab.. nix mit kratz, Juck.. ausgetrickst die Milbe..
 
Trotz alle dem glaube ich dass die Klammeraffen nicht umsonst da stehen.. irgendeine Bedeutung einen Sinn haben sie sicherlich.. nur welchen, Dichtel.. es ist ein Jammer, ich glaub ich brauch nen Hammer.. boing... und es sternt mir der Kopf , so wie bei Wicki und die Starken Männer.. hmmmm ich hab eine Idee...
 
 
[QUOTE='Dichtel]einfach köstlich mit-gelacht ,
[/QUOTE]das freut mich.. 
Also dann lieber Dichtel, ich vertschüß mich zurück nach Kärnten .. dir eine wunderschönen Abend und danke....
 
'Dichtel]… und deine krähige Geschichte ist echt ein Knüller schrieb:
Hallo Dichtel! 
… und schau.. plötzlich... da sah ich sie... die Krätzmilbe,..
 
… hmm... da ist jetzt wieder eine ganz andere Denkweise in meinem Köpfchen...
 
Die Krähe muss hurtig sein, Schweißperlen auf der Stirn beim speisen, denn hinter ihr kommt schon die Dreschmaschine und zermalmt ihr den wertvollen Mais.. und die Krähe weiß nun.. wenn ich mich nicht spute...
 
aua.. dann wirds kratzig.. doch ha ha.. mach weiter..
 
da vorne steht ne Scheuche bei der schabe ich mir dann meine Federn ab.. nix mit kratz, Juck.. ausgetrickst die Milbe..
 
 
[QUOTE='Dichtel]einfach köstlich mit-gelacht ,
das freut mich..
Also dann lieber Dichtel, ich vertschüß mich zurück nach Kärnten .. dir eine wunderschönen Abend und danke....
[/QUOTE]Hallo Line,
 
du bist doch der Krätzmilbe in deiner Kräh_Weise mMn sehr nah auf die Spur gekommen … klar, ist ja alles eine Deutungsreise der verschiedensten Möglichkeiten , ;-) ,
 
könnte hier im Text doch die Krätzmilbe genau als das Figurativ für die unersättliche Krähengier stehen könnte , so mit jener Idee verknüpft ./ hey Krähe, irgendwann wird dich deine Gier zurückbeißen zurück-ziepen und gewiss ./ … schwirrt ja in deinem Kopf nur noch der Trieb, die Gier nach Mais wollen, wollen, haben müssen rum,
 
ja umso mehr, machst du selbst vor der Vogelscheuche keinen Halt …
 
Line, vielleicht ja so dieses Krätzmilbige in deine Szenerie eingebaut … also mir mundet diese Idee sehr , 🙂
 
wieder ein sehr krea_Tschüss, Frank
 
zudem sind ja schon die ersten Vorboten eines 'Stops' erkennbar, liegt die Krähe rücklings die Beine hoch da und pappt erst mal keinen Mucks mehr , ;-)
 
 
-
 
  • D
    letzte Antwort
  • 7
    Antworten
  • 1K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben