Hallo Joshua,
ja, das ist DAS Kriterium, das eine, die Besonderheit unserer Sprache. Die allerdings, wie sehr gut hier dargestellt, auch 'eigenartige Blüten' treiben kann. Weil man eben alles auch übertreiben kann.
Mir fällt dazu das längste (offiziell existierende) Wort der deutschen Sprache ein:
Rindfleischetikettierungsüberwachungsaufgabenübertragungsgesetz
Und das ist ein tatsächliches Wort, das existiert ... ick hör den Amtsschimmel wiehern ...
Frühstücksbrocktischbezug
Jepp, in dem einen oder anderen Restaurant, in dem einen oder anderen Esszimmer soll sich so was finden lassen, habe ich mir sagen lassen. Gibt eben überall Leute, die aus irgendwelchen Gründen lieber neben dem Teller essen. Die haben übrigens auch eine Steigerungsform: Frühstücksbrockteppichboden. Manche essen auch gerne auf dem Fußboden. Jedem Tierchen sein Pläsierchen, so heißt es zwar, aber appetitlich ist es nun wirklich nicht wirklich.
Ich habe mir das hier herausgepickt - liegt wahrscheinlich daran, dass ich zwar Kaffee, aber heute noch kein Frühstück hatte. Das Forum mal wieder. Ich denke mir so: Ach, nur ganz kurz, ein halbes Stündchen, dann ...
und dann lese ich und lese ich und denke ich und schreibe ich und dann merke ich:
Forumnebenwirkungsmagenknurrenlautstärkeempfindungsabhängigkeitsappetitsteigerungsfrühstücksnachholbedarf.
Schmunzelgruß,
Anonyma :classic_laugh: