Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Sei Teil

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • C
    letzte Antwort
  • 5
    Antworten
  • 381
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Trotz ständig neuer Maskeraden,
es war, als zeichnete ich mich neu,
musste ich mich aber selbst ertragen,
ohne mich zu verwechseln dabei.
Man kann sich niemals mehr entrinnen,
kein Stückchen neues Land gewinnen.
Die mich suchten, fanden mich unschwer
stets mit Bluthundnasen von alters her.
Dieses Bäumchen wechsel dich
das stirb und werde Spiel,
hatte womöglich nur mich
und mein eigenes Ich zum Ziel.
Geltende Gesetze gründen ozeantief,
wie Mythen von Göttermund gesagt.
In der Vorzeit als Zeit selbst noch schlief,
wurden Formen geronnen, noch unbetagt.
So heißt es bleib und letztlich werde
ein Teil der unersetzlich alten Erde.
Sei Teil des Blühens, Gedeihens, Vergehns,
jenes ewigen, unsagbar erblindeten Sehens.
Drum denke die Floskel bis ins Grab:
Da nutzt sich nichts ab,
da wird nichts verbraucht,
da wird Leben in Leben gehaucht.

Hera Klit, Dezember 2021
 
Oh Hera, werde mir bitte nicht zu philosophisch! 
Dein Gedicht ist ausgezeichnet, es ist aber eine Elegie. Etwas Trauriges zu einem traurigen Anlass.
Eine Hymne.
Aber nicht fröhlich wie Schillers Ode. Hier muss ich kurz umschweifen, erwähnen, dass die Deutschen die größten Schlager aller Zeiten kreiert haben: Stille Nacht und Oder an die Freude. 
Tja, eigentlich war das schon alles.
Liebe Grüße
C.
 
Oh Hera, werde mir bitte nicht zu philosophisch! 


Dein Gedicht ist ausgezeichnet, es ist aber eine Elegie. Etwas Trauriges zu einem traurigen Anlass.


Eine Hymne.


Aber nicht fröhlich wie Schillers Ode. Hier muss ich kurz umschweifen, erwähnen, dass die Deutschen die größten Schlager aller Zeiten kreiert haben: Stille Nacht und Oder an die Freude. 


Tja, eigentlich war das schon alles.


Liebe Grüße


C.
Alles zu seiner Zeit. Vielen Dank Carlos. Ich treibe in Seenot, im Bermudadreieck zwischen Benn, Bukowski und Hölderlin. LG Hera
 
Hi Hera Klit, hi Carlos
 
ich empfinde das Gedicht nicht als traurig -
eher als ermutigend.
In einem wenig - oberflächlichen ,
also einem tiefen Sinne.
 
Ein tiefgründiges Gedicht also,
das es mM nach verdient,
in eine geschliffenere Form gebracht zu werden,
um ...klarer rüber zu kommen.
 
lG
 
Sternenherz
 
Hi Hera Klit, hi Carlos


 


ich empfinde das Gedicht nicht als traurig -


eher als ermutigend.


In einem wenig - oberflächlichen ,


also einem tiefen Sinne.


 


Ein tiefgründiges Gedicht also,


das es mM nach verdient,


in eine geschliffenere Form gebracht zu werden,


um ...klarer rüber zu kommen.


 


lG


 


Sternenherz
Vielen Dank, aber ich finde, dass es vollkommen klar ist. LG Hera
 
Für mich ist das Gedicht ausgezeichnet und klar. 
Es ist nicht ein "trauriges Gedicht", das habe ich nicht gesagt. Ich habe von Elegie geredet, etwas Erhabenes, mit einer Hymne vergleichbar.
 
 
 
 
  • C
    letzte Antwort
  • 5
    Antworten
  • 381
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben