Hallo nochmal!
Nun, wir sind hier in einem Lyrikforum, und wer immer seine Gedichte der Öffentlichkeit präsentiert, muss auch mit jedwedem Kommentar rechnen. Von daher geht es hier nicht um persönliche Befindlichkeiten, die man vielleicht beim Schreiben mit einem Gedicht verbindet, sondern um das Schreiben und die Poesie an sich. Ist man bzgl. eines Gedichtes emotional so eingebunden, sollte man es nicht der Öffentlichkeit zeigen, wenn man nicht vertragen kann, dass es um der Sache willen kritisiert wird.
Satzstellung und Grammatik sind also sehr wohl von Belang, denn schließlich ist es das Schreiben, um das es hier im Forum geht. Das ist kein Überdramatisieren, sondern ein Feedback an Dich. Es bleibt Dir ja überlassen, ob Du es annimmst oder nicht. Als Drama fasst Du es bloß auf. Sicher, würde irgend jemand ein großartiges Gedicht schreiben, das jemand anderer herabwürdigt, bloß, weil hie und da etwas falsch geschrieben ist, so könnte man das als kleingeistige Haltung bezeichnen. Aber so selbstbewusst hast Du dich in Deiner Antwort ja nicht gegeben.
Im Gegenteil, Du bist voll darauf angesprungen und glaubst noch immer, wenn Du Corazons Text liest (den Du mir ja nochmal zitiert hast), dass darin geschrieben steht, Du hättest nichts drauf. Aber wo steht das? Dort steht nur, was falsch geschrieben ist, was sie für kritikwürdig hält und dass Du dir aufgrund Deiner Haltung, dies sei ein gutes Gedicht, die Frage gefallen lassen musst, was Du unter einem guten Text verstehst.
Nichts davon beinhaltet das, was Du interpretierst. Deine Art zu interpretieren offenbart lediglich, was Du bereit bist, aus solcher Kritik herauszulesen, sprich: es löst einen Komplex aus, auf den Du in der Weise reagierst, wie Du es getan hast. Man sollte sich hüten, zuviel in einen Kommentar zu interpretieren, sondern die Worte erst einmal so nehmen, wie sie dastehen, denn möglicherweise offenbart man mehr von sich, als einem lieb ist.
Und wer sagt Dir denn, dass sie nicht die anderen 14 Gedichte auch gelesen und nur zu diesem etwas gesagt hat? Auch das ist lediglich Deine Interpretation, sie würde an einem Text diese Dinge festmachen.
Gutes Beispiel für die Art, wie Du auf einen Kommentar reagierst, ist das hier:
Und nein ich leide nicht an Legasthenie
Warum schreibst Du mir das? Ich habe Dich nicht gefragt, ob Du Legastheniker bist. Ich habe es auch nicht gemutmaßt oder behauptet. Was ich schrieb, war das hier:
Das ist kein Zeichen mangelnder Intelligenz, sondern meistens einfach anderen Umständen geschuldet (gibt ja schließlich auch Legasthenie u.ä.).
Man beachte das fett Markierte. Auch der Anhang in Klammern offenbart keine Frage oder Behauptung diesbzgl., sondern allein ein Beispiel mit dem ich keinen besonderen Hintergedanken verband. Also frage Dich selbst einmal, warum Du mir geantwortet hast, dass Du kein Legastheniker bist. Ich muss dabei Deine Antwort auch gar nicht hören, wichtig ist es allein für Dich. Genau in dieser Antwort liegt nämlich auch der Hund begraben, wieso Du Corazons Antwort als persönlichen Angriff wertest.
Wie ich sagte, streichelzart war ihre Kritik nicht. Und ja, ein gutes Gedicht lässt sich nicht allein an den von ihr genannten Kritikpunkten ausmachen, da hätte mehr kommen müssen/können. Aber das ist egal, denn Du hast ihr das nicht nüchtern, sachlich und selbstbewusst entgegnet, sondern Dich angegriffen gezeigt. Sie hatte aber durch die Öffentlichmachung Deines Gedichtes das Recht, ihre ehrliche Meinung kund zu tun und sie hat dabei die Netiquette beachtet. Ob die Kritik unsachgemäß, gerechtfertigt oder nicht, hart formuliert usw. war, ist dabei erst einmal Nebensache. Wir alle äußern Kritik und Lob nach unserem Empfinden, Sachverstand usw. Mehr kann man erst einmal nicht geben, mehr hat Corazon auch nicht getan.
Gehe einfach in Dich und denke über diese Dinge nach, denn ansonsten wirst Du ständig in Schwierigkeiten geraten, wenn Du Werke von Dir öffentlich machst. Es gibt nämlich Lyrikforen, in denen weit härtere Kritiker als Corazon unterwegs sind, die mitunter auch tatsächlich in der Art persönlich werden, wie Du es hier nur empfindest.
Ich hoffe, es ist klar, dass ich dies alles nicht schreibe, um Corazon zu verteidigen (das kann sie bestimmt prima allein). Mir geht es vielmehr um Dich und darum, Deine Aufmerksamkeit auf Deine Reaktionen zu lenken, die Dir letztlich selbst eher schaden als nutzen. Bleibe beim tatsächlich Geschriebenen. Versuche vielleicht auch solche Kommentare als Chancen zu sehen, die Du ergreifen kannst, aber nicht musst. Das hält auch den Blutdruck niedrig ;-) Es ist nämlich
Dein Schreiben, was wichtig sein soll, ganz allein für Dich. Aber wenn es Dir wichtig ist, dann pflege es auch, lass es weit werden, lass Dich selbst weit werden, dann kommt der Rest von selbst.
Schönen Abend und beste Grüße
Beteigeuze