Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Semiramis

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Jackybee
    letzte Antwort
  • 5
    Antworten
  • 156
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Es steigt vom himmelnahen Thron 
der Herrscher über Babylon 
und spricht zu seinem Eheweib:
"Die Kriegskunst ist mein Zeitvertreib.
 
Ich weiß, es macht dir viel Verdruss,
dass ich so oft verreisen muss.
Du magst von heute an im Garten 
getrost auf meine Heimkehr warten.
 
Denn wisse, dass die Architekten 
die Kunst des Wässerns neu entdeckten.
Sie haben auf den Steinterrassen 
das Grünzeug üppig sprießen lassen.
 
Du wirst gewiss Zerstreuung finden 
beim Schlendern unter Tamarinden
und bleibst, beschirmt von Sykomoren,
von allen Sorgen ungeschoren."
 
Im Garten heimlicher Gelüste,
den kein Poet zu schildern wüsste,
erwählt Semiramis schon bald 
bevorzugt ihren Aufenthalt.
 
Die Triebe scheinen frei zu schwingen,
als ob sie in den Lüften hingen.
Wo linder Zephyr schmeichelnd kost,
empfängt die Fürstin süßen Trost.
 
Sie pflückt mit leichter Hand die Blüten 
aus Hormus und dem Land der Skythen 
und sucht in nektarreichen Schlünden 
Geheimnisvolles zu ergründen ...
 
Hallo @Cornelius
mir geht’s da genauso… (wie Stavanger)
nennt man solche Typen nicht „Kulturbanausen“?
Altgriechischer Begriff von „βάναυσος“ (bánausos)…
 
Ich kenne nur das Lied: „Rivers of Babylon“
 
Sehr schön geschrieben!
LG Günter
 
Guten Abend in die Runde ...
 
... vielleicht hilft der Wikipedia-Artikel über die "Hängenden Gärten der Semiramis" weiter, die zu den sieben Weltwundern der Antike zählten?
 
Eine auf Tuffstein-Terrassen angelegte Gartenanlage scheint es im antiken Babylon wirklich gegeben zu haben, da auch die anderen Sehenswürdigkeiten, die Antipatros von Sidon in seinem Reiseführer "Die sieben Weltwunder" beschreibt, tatsächlich existierten. Heute ist nur noch eines übrig: Die Pyramiden von Gizeh.
 
Semiramis ist eine halb mythische Gestalt, die vermutlich ein historisches Vorbild (oder mehrere von der Überlieferung miteinander verschmolzene Vorbilder) hat. Welche, lässt sich nicht mit Sicherheit sagen.
 
Danke für euer Interesse!
 
Gruß 
Cornelius 
 
Super, lieber Cornelius,
 
wie du hier eines der sieben antiken Weltwunder in seiner einstigen Schönheit auferstehen lässt und zeigst, wie die einsame Seele in den erlesenen Gefilden der Gärten die äußeren und ihre inneren Geheimnisse entdeckt und genießt.
 
Mit Freude gelesen.
Grüße von gummibaum 
 
  • Jackybee
    letzte Antwort
  • 5
    Antworten
  • 156
    Aufrufe
  • Teilnehmer

Themen Besucher

Zurück
Oben