Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art So wie die Sterne

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Ponorist
    letzte Antwort
  • 8
    Antworten
  • 389
    Aufrufe
So wie die Sterne
 
Da, schau, dieser Stern
längst erloschen und vergangen
jetzt strahlt etwas von seinem Licht in unsere Augen
 
Und da, dieser ist ganz hell
so wird es einst auch hier geschehen
leuchtend scheinen sie neben einander
 
Sie haben nichts gemeinsam
als von uns erblickt zu werden
hier stehen wir und dürfen sie bestaunen
 
 
(Serie "Affirmationen")
 
Hi Peter ein sehr schönes Gedicht ! Besonders gefällt mir der anklingende Gedanke dass wir den Dingen Sinn geben, sie magisch aufladen und lebendig werden lassen. Der Zauber der Bewusstheit .. der Gedanke dass sich alles im Erkennenden Subjekt  wiederfindet, hat für mich etwas magisches wie dein Gedicht 
 
Mes compliments
 
Dio
 
Hallo Ponorist
 
Es ist schon faszinierend. Ein Stern der nicht mehr existiert wird von uns dennoch wahrgenommen. All die Wunder, die uns umgeben und die Tiefe dahinter annähernd zu erahnen ist Mindblowing.
Aus der Kategorie: Eine Handvoll Humus beinhaltet mehr Lebewesen als Menschen auf unserem Planeten.
Ich kann nur jedem Empfehlen wieder Staunen zu lernen.
 
MfG
 
Sehr schön zum mitstaunen und besonders schön : es zu dürfen.
In Nürnberg gibt es den Turm der Sinne: eine wunderbare Erfahrungswelt in der man mit eigenen Augen sehen kann, dass das was man sieht nicht auch gleich dem ist, was ist.
Manchmal reicht ein einfaches bestaunen von Schönheit aus und manchmal kann man noch mehr staunen, wenn man etwas darüber weiß (oder eben halt auch meint zu wissen).
Ja, jedem Stern und jedem Planeten erwartet auch ein Vergehen ...
 
Wirklich ein schönes kleines Ding das du da geschrieben hast.
 
Liebe Grüße
Sali
 
Für Interessierte:
https://www.museen-in-bayern.de/no_cache/das-museumsportal/museen/museen//turm-der-sinne.html?L=0
 
 
Hi Peter 
Ein echt wunderbarer Text der mir aufzeigt, dass Vergangenes in unseren Augen leuchtet. Das Bestehendes auch weiterstrahlen kann. Und.... das beides irgendwie eins ist und wird. Wir haben das große Glück, das wir uns an Vergangenem und Gegenwärtigem auch noch in Zukunft erfreuen können. Sehr gerne gelesen 
 
LG Alex 
 
Vielen herzlichen Dank für die vielen Likes und Reaktionen auf mein ganz spontan entstandenes Gedicht ☺️
 
der Gedanke dass sich alles im Erkennenden Subjekt  wiederfindet
Ja, genau so empfinde ich es auch, lieber @Dionysos von Enno. Wir geben allem einen Sinn - für uns und das greifbare Umfeld - vielleicht weil wir immer nur die Geschichte unseres eigenen Erlebens erzählen können, manchmal nur mit Hilfe des Beobachtbaren Außen. Im hier und jetzt vereinigen sich Vergangenheit und Zukunft, ob von diesem oder anderen Leben spielt dabei kaum keine Rolle, sondern ist vielleicht nur eine Frage der Phantasie.
 
Ich kann nur jedem Empfehlen wieder Staunen zu lernen.
Die Welt ist voller faszinierender Erscheinungen, lieber @Buchstabenenergie. Gerade dann, wenn die Faszination durch das Wissen darüber noch größer wird. Oder um es mit Niels Bohr zu sagen ... „Es gibt triviale Wahrheiten und es gibt große Wahrheiten. Das Gegenteil einer trivialen Wahrheit ist einfach falsch. Das Gegenteil einer großen Wahrheit ist auch wahr.“
 
Turm der Sinne: eine wunderbare Erfahrungswelt
Vielen Dank für die Empfehlung, liebe @SalSeda, das sieht wirklich spannend aus. Erinnert mich ein wenig an das Mathematikum in Gießen, wo ich mal vor Jahren war.
 
Und.... das beides irgendwie eins ist und wird.
Du sagst es, lieber @Alexander. Vielleicht gibt es sogar Aspekte, in denen Zeit nur eine Illusion ist.
 
Herzlichen Dank auch an alle anderen, @Carlos @Joshua Coan @J.W.Waldeck @Margarete @Ralf T. , und alle anderen für's Lesen, Mögen oder sonstwie.
 
Alles Gute und VLG - Euer Peter
 
Vermutlich ist das faszinierende an den Sternen unsere unzureichende Vorstellung von Gleichzeitigkeit. Übertragen auf den Alltag ist unser eigenes Erleben wahrscheinlich durchdrungen von Signalen, die längst vergessene Menschen einst ausgesendet haben. Niemand weiß, wer es war, der/die vor hunderttausenden von Jahren das erste Symbol für einen Laut an eine Höhlenwand schrieb und dies mit einem Gegenstand, Gefühl oder Lebewesen in Verbindung brachte. Aber ohne das hätten wir vielleicht heute keine Schriftsprache und damit auch kein Poeten-Forum.
Vielen Dank für Deinen Gedanken, lieber @Joshua Coan
 
  • Ponorist
    letzte Antwort
  • 8
    Antworten
  • 389
    Aufrufe
Zurück
Oben