'Behutsalem][I]Im Kreuzzug fest geschnürter Silbenreigen[/I]
[I]ein Unikat aus Taktkorsett und Norm[/I]
[I]beengt mit seiner gnadenlosen Form[/I]
[I]die dichterische Freiheit schrieb:
so scheint mir, Dichter in den Wahn zu treiben,
den Atem nehmen, bis das Werk gebor'n.
Hallo Line,
selbstreferentiellst du fine, was die Crux einer klassischen Formvorgabe einer so fernen Zeitgeistigkeit ihres Ursprungs uns heute zu unseren heute-Gedanken, unseren heut_Wörtern und heutigen sinn_Wortfüßen ihres ganz eigenen Klangs bedeutet, ja bedeuten muss - ist eben dieses lyrische, alte Metrik-Gebilde verwurzelt mit Gedanken, die damals in Ton, Duktus und Wortage zu ihrer Zeit gehörten.
Und so passiert es natürlich, dass heutige Sonette bestimmt 95 % einzig gekrampfte Worteleien darstellen, die mehr Grusel als einen Sinnwert in der sonetten Funktion ihrerselbst bedeuten ...
krampfgereimte Worte-Gurken, die meist mit Sprache und sinn_Reimung und dialektischer Sonett-Immanenz herzlich wenig zu tun haben, mMn ... / aber Einsicht der Meisten gibt es nicht, überhaupt erstmal ne Lyrik in freier Versform zu schreiben-versuchen und immer wieder bedacht zu versuchen ... / insbesondere auch zu denken; fehlt ja mMn zu vielen Stücken, Gedichten sowieso und überhaupt ein Erzählwert der Sinn macht, überhaupt, eben so, erzählt zu sein, hi hi ... ,
und so wird weiterhin insbesondere sonettisch dahin-gerülpst, dass einem der Rülps zumindest als lyrisch Anspruchender im Halse steckenbleibt ... also denen, den es nicht einzig um kopfnickendes Geschmuse geht.
* ist dein Sonett, da ausnehmend gut, flüssig umgesetzt, also ein Sonett und
fröhl-ernst und
sicher-beinig über das übliche 14-zeilen Gegakel sinnwert hinaus , zeigt es gleichsam die inszenierten Rhythmus einhaltenden Schwierigkeiten Drexeleien auf ... könnte hier auch ein wenig mehr die dialektische Reibung umsortiert und sichtbarer in Prämissen und Konklusio umgesetzt sein (mMn),
bitte mich richtig verstehen, geht's mir zu diesem Text und bei deiner lyrisch herausragenden Empathie und Schreibe um eine Kritik auf höchstem Niveau ,
🙂
ist dieses Stück in seiner Sonetten Fließigkeit und vor allem
besagenden Inhalt, echt toll ...
Liebe Line, hat mich dein Sonett in seinerselbst Ebene, Intention und Erzählwert finest inspiriert, Gedanken zu freien ./ ... dir wieder ein sehr Tschüss, Frank ... mein Chapeau ,
🙂
-