Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Sprache+Feuer

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • S. Athmos Welakis
    letzte Antwort
  • 5
    Antworten
  • 354
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Feuer. Daran wiegen Blicke. Eingepuckt in Regendecken. 
Gelehnt gegen den Wind. Sprachvergessen. Ding. 
Das Wort, hellsichtig und doch 
blind.
 
Über die Dächer springt ein Silberduft. Kreist
in Gewitterluft. Der dunkelblaue Schwur. 
Die Milch der ersten Sprache schmeckt noch schwer 
und bitter.
Und ihre Tugend schleppt in salzigen 
Gerüchen Lieder aus dem Schlick der alten 
Gräberstädte an die
Feuerstelle.
 
Gelächter zwischen Finger und Daumen. 
Aufgespreiztes Raunen perlt wie Seufzen in den Raum. 
Darinnen Flimmern wie ein Flaum im alten Hermelin
auf einer Königinnenschleppe. 
Schaut nur, wie sie schreitet! 
Als sei sie anders nie gewesen, als ganz der Grund 
der allersten Treppe. 
Die Wärme, die im Feuer ist. 
 
Gesänge, die beim Feuer sind und Laute. 
Und das Lachen eines Kindes. 
Die erste Sprache: Ausgeformt bloß von 
Geschmäckern und Gerüchen, Gebeten und von 
Trost und Mitleid und von Flüchen.
 
Das Kind wird zugedeckt mit guten Sprüchen.
In die Umarmung eines Segens hingegeben
und bei dem Feuer eingepuckt. 
Da, wo die Sprache ewig ist. 
 
Hallo, Dionysos
Wieder einmal etwas mystisches und ein geheimnisvoller Text. Vor meinen Augen entsteht ein Feuer in einer Vorstadt, umrundet mit Menschen, die sich daran wärmen, die sich traurige, leidvolle oder hoffnungsvolle Geschichten erzählen, das Gefühl haben, nicht allein zu sein, nass ist es und kalt, man will ein Kind wärmen, zudecken und es beschützen vor der Kälte dieser Welt. 
Vielleicht interpretiere ich es auch völlig falsch, aber ich finde deinen Text super.
LG sendet dir Pegasus
 
Hi Dio,
 
bei Deinen Worten empfinde ich: Feuer ist unmittelbares Leben. Sprache ist reine Theorie. So sehr wir uns bemühen Sprache zu entwickeln, unseren Ausdruck zu präzisieren, sie bleibt abstrakt. Allerdings hat sie, richtig angewendet, die Macht, uns das Leben zu erschließen, uns zu befeuern. Ich meine: In, wie Pegasus schreibt, mystischer Weise verdichtest Du die Entwicklung der Sprache über die Jahrtausende, angefangen beim allerersten Menschen und zugleich immer neu in jedem Kind. Das gefällt mir.
 
Liebe Grüße,
Athmos
 
Sprache ist reine Theorie. So sehr wir uns bemühen Sprache zu entwickeln, unseren Ausdruck zu präzisieren, sie bleibt abstrakt.
hi athmos das scheint mir ein sehr wichtiger Aspekt zu sein. Denn wie du völlig richtig implizierst muss Sprache immer dechiffriert werden: Sender und Empfänger. In diesem Sinne kommt sie ja auch fast immer mit dem Gefühlsausdruck - vielleicht die banalste Sprache die auch Grenzen zwischen Lebewesen überschreiten kann. 
 
Vielen Dank für deine bereichernden Gedanken zum Text
 
mes compliments 
 
dio
 
  • S. Athmos Welakis
    letzte Antwort
  • 5
    Antworten
  • 354
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben