Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Spurensuche

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • C
    letzte Antwort
  • 5
    Antworten
  • 720
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Spurensuche
 
Wir zwei
Wie wir schweigsam uns're Füße
In den nassen Sand eindrücken 
Und uns're Spuren beinah 
Beiläufig hinterlassen. 
Was bleibt von uns,
Wenn die Flut kommt?
 
Du greifst hinein in meine Spur,
Nimmst Sand in beide Hände 
Du sagst "Du fürchtest 
Die Vergänglichkeit?!" 
Und steckst den Sand 
In meine Taschen.
 
Wie oft wir stiegen 
Und gefallen sind, 
Kann niemand, niemand zählen. 
Dich hat der Wind 
Davongetragen und mich 
Am Boden zurückgelassen, 
Wo ich die Körner zähle. - 
 
Ich habe noch 
Viel Sand in meinen Taschen.
 
Hallo Patrick, 
zum Glück bin ich schon sehr alt und habe Eitelkeit und Neid weitestgehend hinter mir, so kann ich ohne Probleme dir sagen, dass dies ein sehr, sehr gutes Gedicht ist.
Liebe Grüße
Carlos 
 
Hallo Patrick, wir sind alle bemüht, im Leben Spuren zu hinterlassen. Wir kämpfen gegen die Vergänglichkeit und die Zeit sitzt uns im Nacken. Das hast Du wunderbar und treffend in Deinem Gedicht beschrieben. Wirklich beeindruckend.
 
Liebe Grüße Darkjuls
 
Hi Patrick,
Ein außerordentliches Gedicht, das einen Gedankensturm auslösen kann und viele unterschiedliche Interpretationen geradezu herausfordert:
Sind wir nicht selbst wie der Sand , der, nachdem er eine Zeitlang eine Form gefunden hat, mit 
einer unerwarteten Welle letzendlich ins große, zeitlose Weltenmeer zurückkehrt, um an anderer Stelle eine neue Gestalt auszubilden?
Religionen, Philosophen und Psychologen haben darüber die unterschiedlichsten Gedanken und Modelle entwickelt, weil die Frage, was passiert danach, uns alle nicht kalt läßt.
 
Liebe Grüße zu später Stunde
 
Tobuma 
 
Liebe alle,
 
ich danke euch vielmals für eure Beiträge! So viel Lob hätte ich für ein Gedicht, in dem ich die Trennung von meiner Frau verarbeitet habe, gar nicht erwartet.
 
@Tobuma: Mir ist es zwar schon bekannt, doch es freut mich immer wieder, wenn ich sehe, dass ein Text zu so viel verschiedenen Interpretationen einlädt. Den Worten Thomas Manns folgend (straft mich Lügen), dass die Interpretation eines Textes mehr über den Lesenden als über den/ die Autor:in aussagt, ist mir das Lesen eines Gedichts ein Weg zur Selbsterkenntnis.
 
Wie geht ihr eigentlich mit dem drohenden Vergessen des Geschehenen um? Mich interessiert dieses Thema gerade brennend!
 
Hallo Patrick, 
 
"Ich habe noch 
 Viel Sand in meinen Taschen".
 
Jetzt, wo wir eingeweiht sind, gewinnt der Schlussvers eine besondere Bedeutung. 
 
Bedingt durch besondere Umstände habe ich einige Trennungen hinter mir, die letzte vom Tode verursacht. Ein Jahr lang habe ich jeden Tag geheult, musste professionelle Hilfe suchen. 
Tja, ich würde sagen, Trennungen sind schmerzhaft.
Neuerdings stelle ich fest, dass Schach gegen den Computer spielen eine gute Beschäftigung ist, um abzuschalten.
Liebe Grüße
Carlos 
 
  • C
    letzte Antwort
  • 5
    Antworten
  • 720
    Aufrufe
  • Teilnehmer

Themen Besucher

Zurück
Oben