Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Stadt in Angst

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Teddybär
    letzte Antwort
  • 9
    Antworten
  • 430
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Stadt in Angst 
 
Die Mond schwebt hell als Sichelschwert
Über den Häuptern der schlafenden Stadt 
Die Turmuhr schlägt um zwölf Mitternacht 
Das spärliche Licht für die Nacht ist entfacht. 
 
Eine dunkle Gestalt nutzt die nächtlichen Schatten 
Duckt sich und zwängt sich in Mauernischen 
Sein Messer wird ein Opfer finden
Mit eisernem Griff an der Kehle erwischen. 
 
Als Schlagzeile heute früh war zu lesen:
Vier Frauen spurlos verschwunden!
Das letzte Opfer, eine alte Frau
Man hat nur ihren Rollator gefunden.
 
© Herbert Kaiser 
 
Sind das nicht schon Meldungen, lieber Herbert die schon tagtäglich in alle Richtungen gehend , in den Medien stehen.
Und wir erfahren eh nur von den Medien was nicht verheimlicht werden kann. Die Dunkelziffer ist unendlich 
Gruss Kupfi
 
Hallo @kupfi
 
Meine Zeilen sind als Shocker gedacht, die nur von der Grausamkeit der Realität übertroffen werden.
Bei uns attackiert ein Verrückter Obdachlose mit Messerstichen und Mord und Totschlag sind gängige Schlagzeilen. Wir leben in einer grausamen, verrückten Welt. 
 
Dir mein Dank und liebe Grüße 
Herbert 
 
Gruselig, lieber Herbert.
 
Die grausame, verrückte Welt gab es meiner Meinung nach schon immer. Es wurde nur mangels Social Media nicht so publiziert.
 
Seit ich als 17-Jährige spätabends auf dem Weg von der Straßenbahn nach Hause überfallen wurde, ist es mit meiner Sorglosigkeit vorbei gewesen. Auch wenn ich körperlich keinen Schaden davon getragen habe, weil der Täter von mir abgelassen hat, als ich laut geschrien habe, habe ich lange gebraucht, um darüber hinweg zu kommen. Und die Vorsicht ist bis heute geblieben. 
 
Und, was mir auch immer im Gedächtnis bleiben wird, ist, dass mir niemand zu Hilfe gekommen ist, obwohl in einigen Fenstern noch Licht brannte.....
 
Vielleicht rüttelt dein Beitrag die Eine oder den Einen auf und hilft, Unheil vorzubeugen. 
 
Lieben Gruß
Elisabetta
 
Liebe @Elisabetta Monte
 
Du Arme, solche Erlebnisse muss man erst verdauen. Aber die Welt ist voll von Verrückten und ausgeflippten Junkies. 
Die machen dich für ein paar Euro glatt kalt. Und dort, wo der Hass regiert, wie derzeit im Gazastreifen, da ist das Morden allgegenwärtig. Traurige Welt ...
 
Danke und herzliche Grüße 
Herbert 
 
Ach lieber Herbert,
 
an seidenem Faden bzw. Pferdehaar war es angebracht das Schwert des Damokles....
Wie lange es noch hält oder nicht, das wird sich erst zeigen!
 
Ein nachdenklich machender Text von dir!
LG Uschi
 
Liebe @Uschi R.
Liebe @Darkjuls
 
Eigentlich wollte ich den Text gar nicht posten  - zu derb, zu infam, zu negativ. 
Aber das Weltgeschehen, Stichwort Gazastreifen, lässt das Morden und Hinrichten in einem anderen Licht erscheinen. Da spielt der Einzelpsychopath nur eine Nebenrolle. Und den kann man fassen, aber Israel und die Hamas werden sich weiter die Schädel einschlagen  ...
 
Euch mein Dank und liebe Grüße 
HERBERT 
 
Auch mir treibt die gegenwärtige Situation die Haare zu Berge.  Auch @Elisabetta Monte hat Recht. Vieles gab es in der Welt bereits vor unserer Gegenwart. Nur hat man das alles nicht mitbekommen. Und deswegen denkt man auch, früher wäre vieles besser gewesen. Ich sage mal, ruhiger in gewisser Beziehung.
Weswegen die Menschen aber so grausam zueinander sind? Weil es vielleicht für die Möglichkeiten, die der Mensch hat nicht genügend Trennstriche gibt, die einem von solch schrecklichem abhalten. Und weil das sogenannte "Böse" immer leichter zu bewerkstelligen, als das "Gute". Der Mensch weiß mehr über seine Umwelt und will somit auch mehr von ihr haben. Und weil es einfache ist, es dam anderen wegzunehmen, als es selbst "herzustellen", gibt es diese Ungerechtigkeiten in der Welt. (Das gibt es übrigens auch im Tierreich: Hab ich neulich im TV gesehen. Da hat ein Vogel dem anderen Material zum Nestbau gestiebitzt. Nur damit hatte es sich eben. Der Mensch würde Leute um sich scharen, die ihm dieses Material beschaffen und der Bestohlene seine Leute, um das zu verhindern. Schon haben wir den ersten Schritt zum Krieg!)
 
Hallo @WF Heiko Thiele
 
Herzlichen Dank für deine starken Argumente. 
 
Der Mensch will mE. im Grunde glücklich sein, doch ein Aspekt ist, dass durch die unglückliche Geschichte es zu Kolonien und Grenzziehungen kam, die unnatürlich waren und unweigerlich zu Konflikten führen mussten. Und die Menschheit wird immer mehr, man rückt enger zusammen, da kommt es zu Kalamitäten. Wir werden auch noch unsere Probleme mit zu viel Migration bekommen, da sich bei weitem nicht alle anpassen und integrieren wollen. 
Man sagt nicht umsonst "Der Mensch ist des Menschen Wolf". Der Andere wird als Bedrohung empfunden und muss bekämpft werden. So oder ähnlich verhalten wir uns als Krone der Schöpfung!
 
LG Teddybär 
 
Hallo Herbert,
ja, wahrscheinlich hat es etwas mit Abstumpfung zu tun, wenn man dein Gedicht jetzt nicht soooo grausam empfindet.
Aber Schauergeschichten, Kriminalfälle, echter und erdachter Horror gehören nun schon lange zur Literatur und sind
kaum daraus wegzudenken. Insofern ist es für mich nur ein weiterer Text aus diesem Genre.
So will ich ihn auch behandeln und dir meine freundlich gemeinten kritischen Anmerkungen schreiben:
 
  •  Den Titel kannst du ja mal kürzer mit "Stadt in Angst" probieren.
 
  •  Das Damoklesschwert ist zwar als metaphorischer Begriff hier nicht falsch,
scheint mir aber etwas zu ausgenuddelt für den Zusammenhang zu sein. Ich
hab mal gespielt und schlage mal zum "auf andere Formulierungs-Gedanken kommen"
die Zeile "Der Mond schwebt grell als Sichelschwert" vor.
 
  •  In der 7. Zeile bin ich über das "willige Opfer" gestolpert. Willig? Das ist der höchst
seltene Fall und beruht auf Absprachen. Mein Vorschlag:
"Sein Messer wird ein Opfer finden".
 
  • In Zeile 10 erschreckt mich die Ziffer förmlich. Ich bin nach wie vor der Meinung,
dass Ziffern in der Belletristik möglichst nichts zu suchen haben. Ich weiß gar nicht,
ob das im Journalismus wirklich anders ist. Bitte schreib "Vier" statt "4". Wer mir nicht
glaubt, dass das eine ungeschriebene Regel für belletristische Texte ist, möchte mir
bitte Beispiele nennen, in denen namhafte Autor*innen, insbesondere der Lyrik, in Texten
Ziffern statt Zahlworte verwenden. Das wird eigentlich nur in besonderen Fällen als
Ausdrucksmittel genutzt oder wenn das Ziffernschreiben einen expliziten Sinn hat, zum
Beispiel das Nennen einer Jahreszahl.
Wenn man viel gute Lyrik liest und mal darauf achtet, wird man das merken.
 
  •  Als Letztes der Gedanke, dass eine Schlagzeile eher kurz abgefasst wird. Bei dir
geht sie über drei Zeilen. Die letzte Strophe dann vielleicht insgesamt so:
 
Als Schlagzeile heute früh war zu lesen
Vier Frauen spurlos verschwunden! und im Text:
Das letzte Opfer war eine Alte,
Man hat nur ihren Rollator gefunden".
 
Aber das sind nur meine Spielereien, die so dem kritischem Drüberlesen entsprungen sind.
Ich hoffe, du kannst was damit anfangen.
 
Liebe Grüße
vom Vogelflug
 
 
 
  • Teddybär
    letzte Antwort
  • 9
    Antworten
  • 430
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben