Wieder mal hinke ich mit meinen Antworten hinterher - ich brauch immer viel länger als alle anderen weil ich mich immer so von den eingestellten Texten abbringen lasse. Aber nun!!
Vielen herzlichen Dank für euere Beiträge, Kommentare und das Anteilnehmen.
Lieber
@gummibaum,
freut mich dass dich der Wechsel im Reimschema nicht stört. Heut war wieder so ein kalter trüber Tag, da kam noch nicht mal der Buntspecht zum futtern vorbei. Eigentlich das perfekte "Allerseelenwetter".
Liebe Grüße
Sali
Lieber
@Buchstabenenergie,
über das "atmosphärisch" freue ich mich und über deinen so schön formulierten Wunsch an alle Wesen, dem ich mich gerne anschließe:
Mögen die kommenden Eiskristalle das Licht in alle Winkel reflektieren.
Liebe Grüße
Sali
Liebe
@Steph1988,
schön hast du das Bild zusammengefasst! Wenn die Sonne das Grau durchbricht sieht die Welt ganz anders aus, im Innern wie auch im Äußeren. Ich hoffe dass uns ein paar solcher sonniger strahlender Wintertage geschenkt werden (vorzugsweise sonntags damit wir sie bei ausgiebigen Spaziergängen genießen und wie du sagst auftanken können.
Liebe Grüße
Sali
Liebe
@Uschi R.,
ach das freut mich, dass dir diese etwas düstere und depressive Stimmung gefällt. Ohne Sonne fehlt uns Menschen einfach ein Stück Lebensfreude, kein Wunder, dass die winterliche Selbstmordrate in Skandinavien so hoch ist. Obwohl es mich schon mal reizen würde, das zu erleben, diese lange Dunkelheit und wie es sich anfühlt (für 2 oder 3 Wochen, bitte nicht länger).
Bin auch eine "Spätberufene" und wunder mich immer wieder wo auf einmal die Texte herkommen die meine Finger schreiben.
ob ich was damit verarbeite? ich bin mir nicht sicher, sehe es eher als Gedanken die so laufen..andererseits hab ich schon festgestellt, dass mir manchmal bei Gedichten, die mir beim schreiben nicht so klar waren, später Schuppen von den inneren Augen gefallen sind Schon merkwürdig. Ja, ich staune auch immer wieder
Liebe Grüße
Sali
Liebe
@Amadea,
Planeten tönen tatsächlich, durch ihre Schwingung (also gehe ich mal davon aus, dass das auch Sonnen tun, auch wenn Sonnen keine Planeten sind du hast dich ja nicht in die Irre führen lassen - aber sie heißen so und ein Sonnengesang ist ja wieder was ganz anderes).
https://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/kosmisches-konzert-raumsonde-hoert-gesang-des-saturns-a-333707.html
besonders schön das Zitat : "
"Die Sonne tönt nach alter Weise
in Brudersphären Wettgesang" -
von hier:
http://12koerbe.de/arche/planet.htm
ich hab sogar 2 Planetenstimmgabeln, der ursprünglichen "Planetenvertoner" - interessante Schwingungen.
Und wer weiß, vielleicht schwätzen die Himmelskörper miteinander, wie sich auch Tiere untereinander verständigen (war jetzt nur mal so ne witzige Idee), was wissen wir schon?
warum hinter der ungeborenen Sonne S3Z3 ein Kommazeichen steht und sonst nirgends?
damit stehst du nicht alleine da, diese Zeichen kann glaub ich keiner deuten, außer dem Erfinder : ich. Ist meine Eigenart eine Unart?.
Ich verzichte gern auf Interpunktion, aber manchmal (weiß der kuckuck warum) brauche ich am Strophenende einen Punkt und manchmal nicht. Manchmal, wenn die Pause etwas länger ist oder um einen Nebensatz ganz deutlich zu machen, brauch ich unbedingt ein Zeichen und das ist meistens ein Komma, weil es am besten das trifft was ich meine, um das explizit noch mal anzuzeigen. Gedankenstrich triffts nicht, Punkt auch nicht, Strichpunkt? hmm nö ..schwierig.
Das ist die Salsedische Interpunktionsreform (leider kennt sie außer der Erfinderin keiner und so bin ich die einzige die sie anwendet).
Meine Individualinterpunktion ist aus dem momentanen Gefühl entstanden und kann sich durchaus nach einer gewissen Zeit wieder ändern. Hoffnung auf allgemeine Akzeptanz habe ich allerdings wenig
Es ist also weiter nichts als eine Marotte von mir, die ich wenn bisher auch immer ausradiert hab, wenn sie angemarkert wurde.
Der Ausdruck: " der muss erst noch geboren werden" ist hier für ein zukünfiges "Jemand" einem der die Sonne wieder ins Herz bringt, des wegen die ungeborene Sonne. Ja nix scheint so wies manchmal scheint - scheinbar.
(auch ein interessantes Kompositum, bar des Scheines...)
Liebe Grüße
Sali
Lieber
@Georg C. Peter,
jetzt hab ich wohl meinen Ruf als Hexe endgültig weg
Es ist kein Ahorn, sondern ein Flieder von Weintrauben überwuchert und auch bezüglich der Musikinstrumente muss ich dich enttäuschen: Buch, Gartenschere oder Kräuterbüschel oder schlicht ein Getränk und ein Vesper. Und statt Met braue ich Bärenfang.
Bin aber froh, dass dich meine etwas abseitigen Gedanken trotzdem zum mitreisen einladen. Das finde ich besonders schön, weil wir die Dinge im Alltag ja nüchtern, fachlich, sachlich betrachten (müssen) und mit ein bisschen anderer Perspektive sie uns doch ein bisschen Zauber zurückbringen können .. und wer weiß...oft ist das was wir als Zauber sehen auch nur Wissenschaft, nur mit anderen Bezeichnungen.
Schau mal den Spiegelbericht :
https://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/kosmisches-konzert-raumsonde-hoert-gesang-des-saturns-a-333707.html
Schon bist du wieder entzaubert und vielleicht aber neu verzaubert.
Liebe Grüße
Sali
Liebe
@loop,
ja, mein Hirn sieht häufig gängige Bilder, sie sind so einfach und schlicht und verständlich, ein paar Striche etwas anders gesetzt und schon sieht das Bild ein bisschen anders aus. Mich erstaunt es trotzdem immer wieder, auf wie vielfältige Weise man altes und althergebrachtes immer wieder anders präsentieren kann, Sprache ist was wunderbares, man kann die selben Wörter in schier unbegrenzten Varianten zusammensetzten (irgendein kluger Kopf hat das mal ausgerechnet).
die Planetenzeile ist auch ok? Manchmal werd ich einfach so unsicher.
Liebe Grüße
Sali