Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Stille

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • horstgrosse2
    letzte Antwort
  • 7
    Antworten
  • 434
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Tiefe Stille ist gebührend
unsrer Seele, sanft ihr Lauf,
klar wie schön und doch verführend,
schweigsam blüht sie in uns auf
 
um ganz prächtig einzugehen
in die ewige Natur.
Aus der Stille wächst Verstehen,
Sinfonie ohn' Moll und Dur
 
schweigt vom Kreislauf ihre Lieder,
schweigt vom Einklang, tief und rein,
Rosendornen, wildem Flieder,
Liebe und dem Einsamsein.
 
Voll der Güte schweigt das Rechte;
schweigt von Freude, schweigt von Glück.
In der Stille klarer Nächte
finde ich zu mir zurück.
 
Hallo @Anaximandala
 
Die Stille ist die Quelle von allem. Ihr entspringt die Schöpfung und kehrt in sie zurück, so auch der Mensch. Sich dieser Stille bewusst zu werden, ist ein Segen. Viele ertragen Stille nicht, suchen Zuflucht bei Ablenkungen und Lärm. 
 
Lieber Delf, du hast es meisterlich verstanden, uns dieses Thema näher zu bringen und in schöne Worte zu kleiden.
 
LG Teddybär 
 
Hallo Anaximandala
Ja so ist es leider heute, die Menschen ertragen oft die Stille nicht mehr. Denn sie fordert uns ja dann direkt auf, sich mit uns selber auseinander zu setzen. Davor haben viele Angst,können damit nichts anfangen und sind nicht mehr dazu fähig.
Aber zu sich selbst wieder zurück zu finden, wäre so gut für die Menschheit.
Hatte dazu was in der Coronazwangsstille geschrieben.
 
Stille
Stille ist eingekehrt in der Welt.
In einer Welt bisher voller Hektik,
Treiben und dem Bedürfnis nach immer mehr.
Dem Drang nach mindestens 2 stelligen Gewinnzahlen,
dem Drang nach Konsum und Vergnügen.
Ein kleines Virus hat die Welt zum Innehalten gezwungen.
Ob vom Menschen selber erschaffen oder mutiert,
hat es diesen Rausch gestoppt.
Plötzlich Stille, Einkehr. Können wir damit überhaupt umgehen?
Kommen wir damit klar?
Zeit der Besinnung, zur Ruhe kommen, 
Ausstieg aus dem Hamsterrad.
Sich neu sortieren. 
Ich wünsche allen die Kraft und Einsicht 
C. K. ©
Gruß kupfi
 
Hey @Pegasus
 
Danke!
Ich hab hier allerdings auch lange dran gefeilt, es existiert noch eine Version in Doppelversen ohne Reim in Zeile 1&3 und, das muss ich der Ehrlichkeit halber eingestehen, der Text ist inspiriert durch ein Gedicht von meinem Freund Roland Pöllnitz, ohne sein Gedicht würde meins nicht existieren 😄
 
Ich danke dür für deinen netten Kommentar!
Hab du auch einen schönen Tag 🤗
 
LG Delf
 
Guten Morgen, 
erstmal herzlich vielen Dank für deinen Kommentar, @kupfi, ich muss eingestehen, dass ich beim Antworten hier erdt nur Pegasus auf dem Zettel hatte und erst beim Schauen, bei welchem Gedicht von mir du einige Zeilen geschrieben hast, habe ich gesehen, dass es hier war und ich auch @horstgrosse2 einfach ignoriert habe.
Das war nicht böse gemeint, sondern ist einfach der Nachklang davon, dass ich erst jetzt so richtig Zeit und Kopf gefunden habe, nach einigen Tagen, alles zu beantworten.
 
Ich danke dir für deine Gedanken
 
Hallo Anaximandala


Ja so ist es leider heute, die Menschen ertragen oft die Stille nicht mehr. Denn sie fordert uns ja dann direkt auf, sich mit uns selber auseinander zu setzen. Davor haben viele Angst,können damit nichts anfangen und sind nicht mehr dazu fähig.


Aber zu sich selbst wieder zurück zu finden, wäre so gut für die Menschheit.


Hatte dazu was in der Coronazwangsstille geschrieben.


 


Stille
Stille ist eingekehrt in der Welt.
In einer Welt bisher voller Hektik,
Treiben und dem Bedürfnis nach immer mehr.
Dem Drang nach mindestens 2 stelligen Gewinnzahlen,
dem Drang nach Konsum und Vergnügen.
Ein kleines Virus hat die Welt zum Innehalten gezwungen.
Ob vom Menschen selber erschaffen oder mutiert,
hat es diesen Rausch gestoppt.
Plötzlich Stille, Einkehr. Können wir damit überhaupt umgehen?
Kommen wir damit klar?
Zeit der Besinnung, zur Ruhe kommen, 
Ausstieg aus dem Hamsterrad.
Sich neu sortieren. 
Ich wünsche allen die Kraft und Einsicht 
C. K. ©


Gruß kupfi
 
Stille kann auf eine unerträgliche Weise laut werden, gerade in unserer Zeit können wir ja jederzeit mittels Reizüberflütung und Übergangshandlungen uns selber entfliehen.
Stille zeigt uns uns selber, und jeder unangenehme Impuls,
der in Stille aufgearbeitet, aber eben hervorgebracht würde, dadurch dann hinter sich gelassen werden könnte,
ist heute, und da sprech ich leider viel zu sehr auch von mir selber, mehr eine (drängende) Einladung, einfach den Input lauter sein zu lassen. 
 
Grad das Handy und die Massenmedien. Ich will nicht wissen, wie viele spannende Gedanken oder gelöste Konflikte mich sinnloses Hin- und herklicken und geistloses Scrollen dann und wann kosten.
Dann leg ich mein Handy manchmal weg um es eben nicht zur Hand zu haben und der vielleicht zweite intuitive Impuls lässt die Hand schon wieder in die Richtung zucken 😶
 
 
Ich hab ein sehr schönes älteres Gedicht, das ich eigentlich ganz passend finde und das dir gefallen könnte. 
Vielleicht setz ich das morgen auch nochmal eigenständig ein, grad mag ich aber nicht so lange warten 😄
 
 
 
Ganz lautlos spielt die Sinfonie
der Stille ihre Melodie,
die ohne, dass ein Ton erklingt,
von tief verborgner Wahrheit singt.

 
Denn erst im Stillen sieht man klar.
Wenn kein Gedanke uns beschränkt,
dann wird das Wissen offenbar,
das unser Suchen sonst verdrängt.

 
Denn wenn der Geist in Stille wohnt,
dass was du denkst zurück dich führt
und unverrichtet sich verliert,
bleibst du vom Ego erst verschont.

 
Gedanken: eine Perlenkette,
die wenig Zwischenräume hätte,
doch zieht man diese Kette lang
und pflegt ganz sorgsam den Moment
der Stille, der Gedanken trennt,
vernimmt man bald schon ihren Klang.


 
 
@Ponorist, dir würde ich diesen Text auch sehr gerne zeigen wollen 🤗
 
 
 
Moin @horstgrosse2,
 
@Anaximandala


Moin


 


Das hier:


Sinfonie, im Wald, im Flur.


 


Tja, die Stille der Natur spricht viele Sprachen. Am Meer, im Gebirge und jede Jahreszeit hat einen anderen Ton. 


Ich, bin ein Wald-Mensch. 


Ok, zurück.


 


Tschüss.


 
 
Ich sage danke 🤗
aber in diesem Fall ganz klar nein 
 
Ich bin eigentlich auch ein Kind von Wäldern, Bäumen und dem Zwitschern der Vögel.
Aber komm schon, das Thema dreht sich um Stille, da kannst du doch nicht 
die Sinfonie in Wald und Flur
als passender empfinden, wie 
die Sinfonie ohne Moll und Dur
 
Das ist als würdest du mir empfehlen meinen Eimer KFC Wings doch lieber gegen Coleslaw und nen Fischburger zu tauschen 😂
Wiegesagt, vielen Dank für deinen Input,
ich freue ich mich da immer drüber, aber hier passt es wirklich nicht 
 
 
Auch allen Likern vielen Dank!
@Uschi R., @heiku, @universe.moon, @Pegasus, @Darkjuls, @JoVo, @Teddybär 🙂🤗🙏
 
 
LG Delf
 
 
@Anaximandala
 
 
Moin.
 
 
Zitat:
 
 
Sinfonie, im Wald, im Flur.
Zitat:
Ich sage danke 🤗


aber in diesem Fall ganz klar nein
 
Gefällt dir das Orchester der Vögel, der wippenden Bäume (Quietschen), der Wind sowieso und was man noch so hören kann in der Natur. Specht, Krähen, von der Weide das Viehzeug , meckert , muht, wiehert, die Frösche im Waldtümpel. 
Ok, das sollte reichen. 
 
Das hatte ich gemeint mit Sinfonie, Orchester. 
Tschüss.
 
 
  • horstgrosse2
    letzte Antwort
  • 7
    Antworten
  • 434
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben