Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Tage am Meer

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Perry
    letzte Antwort
  • 5
    Antworten
  • 418
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Tage am Meer
 
Lauthals schreien Möwen
deinen Schmerz
in die Dämmerung
sie tragen
ein Stück weit Vergangenheit
auf ihren Schwingen davon
 
Tränen fließen
deine Seele läuft über
ufert im Sand der Erinnerung
wo die Trauer verebbt
 
Flaschenpost
die Schrift verblasst
jedoch nicht die Hoffnung
mit der du dein Herz
sehnsuchtsvoll
dem Meere
anvertraut hast
 
 
gull-1993791__480.jpg

Bild by Pixabay
 
SERVUS
 
Ich habe das Gedicht abgeschrieben, darüber lange nachgedacht. 
Ich versuche nun, zu zeigen, wie ich Lyrik lese. 
 
Im Gedicht sehe ich faktische, objektive Aspekte und, damit verflochten, subjektive. 
 
Ich schreibe die objektiven Aspekte ab: 
 
Lauthals schreien Möwen 
 
(in "der" Dämmerung wäre objektiv, durch das "die" fängt ein subjektiver Aspekt an)  
 
Tränen fließen
 
(so fängt die zweite Strophe an, was folgt ist eine fast unzertrennbare Mischung aus Objektives und Subjektives.) 
 
Flaschenpost
die Schrift verblasst. 
 
Die letzte Strophe hat wenig mit dem Anfang des Gedichts zu tun, könnte alleine, als selbstständiges Gedicht stehen.
 
Fast eine Stunde habe ich über dein Gedicht gesessen, liebe Juls. 
Ich wünsche dir einen schönen Dienstag. 
Liebe Grüße
Carlos 
 
Liebe Juls
Ich lese hier ein ganzes Leben in dem nicht Gesagten. 
Und immer steckt auch ein Stück von meinem Leben dahinter. 
Ich denke, wer möchte nicht den Schmerz hinaus schreien. Aber schön das die Hoffnung bleibt.
Liebe Grüße Ilona 
 
Vielen Dank Carlos für das Einfühlen und Auseinandersetzen mit meinen Zeilen. Du hast Zeit und Mühe investiert, das weiß ich zu schätzen. Es ist schön zu wissen, dass es so aufmerksame und interessierte Leser gibt. Ich möchte mich ebenfalls bei Dir, Ilona, für den Kommentar bedanken. Das Meer steht für Vieles, unter anderem für Trost.
Danke auch an alle anderen für das dagelassene Like. 
 
Liebe Grüße Juls
 
Hallo Darkjuls,
am Meer kann man die Seele gut "überlaufen lassen", den Wind , Wellen und Möwen tragen ihre "Tränen" ins Land der Fantasie.
Flaschenpost würde ich nicht verschicken, denn es gibt schon genug Treibendes im Meer. 😉
Gern Reflektiert und LG
Perry
 
 
  • Perry
    letzte Antwort
  • 5
    Antworten
  • 418
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben