Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Tote Poesie - der Zerfall der Dedikation

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Liara
    letzte Antwort
  • 4
    Antworten
  • 238
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Tote Poesie

Was ist Poesie,
Wenn sie nicht gedeihet,
Wenn sie verschlunget,
In den Verstande,
Und nicht im Herze?

Was bleibe übrig,
Wenn beide Seelen schweigen?
Tief im Wissen verankert,
Doch haltlos in der Praktik,
In der er setze, sein eigentliche Wahrhaftig.
 
Anmerkung: Das Gedicht ignoriert bewusst Rechtschreibung und Grammatik.
 

Joshua Coans Themen
Hallo @EmreBektas2002
 
das hat ja was wenn man seinen eigenen Stil findet und auch mit der Grammatik spielt. Doch sollte es dann aber auch durchgehend einem Muster folgen. Erinnert mich an mittelalterliche Sprache. Aber nur leider nicht gut durchgezogen. So wirkt es eher sehr komisch auf mich. 
 
LG JC
 
Hallo @Joshua Coan,
 
tatsächlich war der bewusste Verzicht eines Musters im Gedicht beabsichtigt. Eine fehlende durchgezogene Melodie erzeugt ein Gefühl des Unbehagens, der mit dem Verlust der Poesie einhergehen soll. Dadurch soll das Aussterben einen unschönen Weg gedeutet bekommen - der von seiner ursächlichen verwurzelten Resonanz verlassen wurde.
 

Joshua Coans Themen
Dadurch soll das Aussterben einen unschönen Weg gedeutet bekommen - der von seiner ursächlichen verwurzelten Resonanz verlassen wurde.
Ja, welche Ausreden man gerade parat hat. 😁
Kleiner Scherz. 
Weiter so. Vielleicht findet sich ja noch das ein oder andere interessante Sprachexperiment. Kann man ja nur wissen, wenn man es ausprobiert. 
 
Dennoch sollte bedacht werden, dass es verständlich bleiben muss. Hier bei deinem Thema kann ich nur ungefähr ahnen worum es im Inhalt geht. Die Leserschaft sollte sich nicht erst durch die Grammatik wühlen und es  für sich übersetzen müssen, um dann mit der Deutung zu beginnen. Ich glaube da endet die Geduld der meisten beim lesen.
Wären jetzt meine Gedanken dazu. Aber ich bin trotzdem gespannt was da noch aus deiner Feder kommt. 
 
Bis bald. 
Und LG JC 
 
 
 
 
 
  • Liara
    letzte Antwort
  • 4
    Antworten
  • 238
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben