Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

totentanz

  • Ruedi
    letzte Antwort
  • 11
    Antworten
  • 2K
    Aufrufe
vor ein paar abenden sah ich am himmel
eine lichte wolke es war als schicktest
du mir ein zeichen aus deiner anderswelt
 
wie früher schwirrte glühwürmchengleich
ein leuchten von deinen zu meinen augen
flogst du wirbelnd in meine offenen arme
 
noch hüllt nebel die wiegenden gestalten
üben kirchenglocken den walzertakt für
den schwungvollen rundtanz der toten
 
Hallo Perry,
 
einen schönen Abendmoment hast du in ein Gedicht gemalt, ja wirklich gemalt, denn ich sah die nebulösen Gestalten als Bild vor mir, sich im Tanze wiegend.
 
Ich glaube es sollte - noch umhüllt nebel - heißen oder vielleicht - hüllt Nebel die wiegenden Gestalten ein?
 
LG Sternwanderer
 
Hallo Sternwanderer,
freut mich, dass Dir mein "Wortgemälde" gefallen hat.
Deine Vorschläge zu dem "hüllt" sind natürlich richtig und möglich, nur ist die verkürzte Ausdrucksform hier durchaus beabsichtigt.
Danke fürs Gefallen und die konstruktive Anregung.
LG
Perry
 
Perry, kann es sein das Dein Gedicht etwas mit dem Totenfest in Mexiko zu hat?
 
Ich war schon mal dabei und es ist... schön...und sehr,sehr skurril!
Die Leute basteln Totenmasken. Es gibt sogar ein besonderes Brot und sehr makabere Süßigkeiten >Särge aus Schokolade> und allerlei ähnliche Süßigkeiten.
Und solche Umzüge, mit Musik und Feuerwerk und haufenweise kleine Schreine, wo die Leute ihre Toten ehren. Verrückt, fast wie ein Karneval.
Schwer verständlich dieser Brauch. wie ich damals fand und ein bisschen beängstigend auch. Weil ich es schwer zusammenbringen konnte: Diese Fröhlichkeit und den eigentlichen Anlass.
 
[QUOTE='Perry]üben kirchenglocken den walzertakt
[/QUOTE]etwas irreführend. Kirchenglocken, welche in vorgegebenen Takten läuten sind eher selten. Stört irgendwie die Atmosphäre, aber vielleicht bin ich auch musikalisch zu sehr vorbelastet oder hab ne zu bunte Vorstellungskraft.
 
Hallo Freienweide,
danke für dein Interesse und die reale Sichtweise.
Da es sich hier um eine mystische Traumvorstellung handelt, können Kirchenglocken schon mal zu einem Tanzorchester werden, dazu müssen sie natürlich etwas üben.
wink.png.5c2da39aedefcdb905935b6d57b8e2d5.png

LG
Perry
 
Hallo Nike,
ein wenig spielt sicher auch der südamerikanische Totenkult von Voodoo bis zu Straßenfesten beim hier beschrieben Totentanz mit, auch wenn ich mehr den Film "Tanz der Vamire" als Vorlage für meine mystische Träumerei hatte.
wink.png.5c2da39aedefcdb905935b6d57b8e2d5.png

Danke fürs Auseinandersetzen mit den Bildern und LG
Perry
 
Hallo Ruedi,
bei der Anzahl von Gedichten, die ich so verfasse google ich nicht jeden Titel, ob es den schon gibt.
Am "Totentanz" haben sich schon viele Dichter versucht von Goethe, Rilke etc.
Danke für den Hinweis, ich werde mal nach einer Alternative suchen. Was hältst Du von "Danse macabre?"
Dazu gäbe es sogar ein klasssisches Musikstück von Camille Saint-Saëns, aber den Titel selbst gibt es leider dann ja auch schon.
wink.png.5c2da39aedefcdb905935b6d57b8e2d5.png


Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
LG
Perry
 
Hallo Perry,
 
musst Du nicht umbenennen. Ich habe nur dankbar die Gelegenheit genutzt, den Link hier als Trittbrettfahrer unterzubringen. aint:
 
Lass alles, wie es ist.
 
LG
 
Ruedi
 
  • Ruedi
    letzte Antwort
  • 11
    Antworten
  • 2K
    Aufrufe
Zurück
Oben