Hallo sofakatze,
nun zerbreche ich mir seit zwanzig Minuten den Kopf.. was "undine" wohl bedeuten mag, und heraus kommt nur Unsinn.
Die dritte Strophe beginnt mit "nun" - nun, das finde ich auch im Titel, bleibt "die".. die nun.. ach keine Ahnung :achselzucken:
Zum Thema.
Auch aus deinen Wortbildern werde ich nur halbschlau, obgleich sie mir sehr gefallen.
Das LI durchwandert scheinbar verschiedene Ebenen des Seins und ist dabei in gewisser Weise Gegenstandslos, immer ein Teil des Ganzen. Aber immer begleitet von einem Sehnen nach Schutz, nach Wärme, nach etwas, das es im LD zu finden hoffte. Dabei scheint mir das LD die Natur bzw das Leben (beides) selbst zu sein, und das LI ein "Zahnrad" im Getriebe der Naturgewalten. Unbeständig in Form und Erscheinung.
Aus dem Wasser erhebt sich das LI schließlich in den Himmel empor..
dein singen erbebte die meeresgebirge
Mit diesem Vers mag ich mich nicht ganz anfreunden. Vielleicht ist es bewusst gesetzt, aber die aktive Rolle des "erbebte" passt nicht in mein Bild..
Entweder das Singen erbebt.. oder die Meeresgebirge erbeben... aber das "etwas" (dein singen), "etwas anderes" (die meeresgebirge) erbeben (tut) mutet mir sehr seltsam an.
Um das vielleicht etwas verständlicher zu erklären - aus meiner Sicht würde der Vers inhaltlich Sinn ergeben, wenn es in etwa hieße:
"dein singen
ließ die meeresgebirge erbeben"
Da hier die Handlung klar benannt wird.
Auch wirkt die Formulierung im folgenden Vers "sturmtief
bezirke" auf mich etwas komisch. Ich würde wohl eher von "Gebieten" oder "Regionen" sprechen, wenn denn notwendig. Denn die "Bezirke" haben für mich einen sehr menschlichen Charakter, der in deinem Gedicht ansonsten nicht hervortritt, und daher fehl am Platz scheint. Ist zumindest mein Eindruck :whistling:
gezeiten - dein himmel, meerschwalbe, war ruh
Finde ich wundervoll :saint: Muss ich dazu noch etwas sagen? Nein, dieser Vers ist stark.. wirklich toll!
flieg endlich hinauf ins blendende helle
Mmh, formal gefällt mir hier das "blendend
e" nicht so gut, ich würde das "e" schlicht weg lassen, auch wenn es den Vers im Maß des vorigen noch mehr kürzt..
Deine "Wortgewalten" (ich wähle die Bezeichnung aus dem Bezug der "Naturgewalten" deiner Bilder heraus) könnten mehrere Ebenen spiegeln, ich werde da nicht weiter interpretieren, da sich meine Gehirnwindungen selbst noch nicht geeinigt haben :scared: raucht noch etwas aus dem Schlot..
Aber für eine Erklärung bzgl des Titels wäre ich dankbar!! Sonst muss jemand demnächst die Einzelteile meines Kopfes aufsammeln und wieder zusammenbasteln, das will ich mir und anderen gerne ersparen...
Liebe Grüße, Lichtsammlerin