Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Unvergessen

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • horstgrosse2
    letzte Antwort
  • 4
    Antworten
  • 320
    Aufrufe
  • Teilnehmer
 
 
Unvergessen
 
 
Das, was dich gestern lieblich hat verführt,
bleibt Seelenstein für dich, verwittert nie.
Das, was du gestern innig hast gespürt,
bleibt Rosenduft des Lichts, in Harmonie.
 
 
Doch manche süßen Triebe sterben leicht
und stechen tief das heiße Sehnsuchtsherz
der tanzend Schleier war zu dünn, zu seicht
in kalten Seen badet jetzt dein Schmerz.
 
Drum liebe du mein Träumer Herz, lieb still,
 genieße jede Faser dieser Frucht.
Und, wenn die Feuer brennen heiß und schrill
So liebe tief verfalle dieser Sucht.
 Denn irgendwann, da schaust du still zurück,
auf diesen Reigen hier, des Leids, des Glücks.
...
..
.
 
 
Hallo Horst,
 
das hast du schön ausgedrückt: Nichts geht verloren, kein intensiv erlebtes Gefühl, es ist, als hätte es sich der Seele eingebrannt.
Und manchmal wandert sie zurück und die Empfindungen werden wieder frisch und neu- und über die Dummheiten und die Scham darüber, legt sich ein mildes Lächeln der Vergebung.
 
Liebe Grüße
Sali
 
 
Horsti,
ich find wenn der Text stark ist , starke Worte da sind, dann fällt es überhaupt nicht auf, wenn ein unsauberer Reim drin ist oder so was olles wie Herz und Schmerz.
Hier liegt beim lesen für mich der Schwerpunkt am Versanfang bis Versmitte- die sind voluminös, das Versende nur wie eine verebbende Welle.
Ich weiß  nicht wie ich es ausdrücken soll, aber wenn eine Zeile ein Orchesterstück wäre, dann waren da anfangs noch Pauken und Getöse und am Ende ein Piccoloflötchen.
 
Liebe Grüße
(ich bin auch nie zufrieden mit dem was ich schreibe 🙂)
 
@SalSeda
 
Grüße.
 
Der Text waren die ersten Fußschritte Richtung Sonett. Und gleichzeitig, die Erkenntnis, dass Texte auch im Jambus klingen können. Also schon Geschichte ist.  
Naja, die Fußwege eines Gleichgültigen durch den Wald.
 
tschüss.
 
 
 
 
  • horstgrosse2
    letzte Antwort
  • 4
    Antworten
  • 320
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben