Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Vergangenes

  • Berthold
    letzte Antwort
  • 3
    Antworten
  • 1K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Mag sich der Abendstern erheben,
ich schwelge in Erinnerung,
wie fängt mein Herz da an zu schweben,
wie kommt mein Geist da erst in Schwung!
 
Gedanken, Worte spiel’n im Bilde,
voll Süße ist das Leben mir,
es füllt die Freude mich ganz milde,
unendlich still wird alle Gier.
 
Wie herrlich scheint nun alles Streben,
so herzlich wohl bin heute ich,
wie sehr mag auch die Erde beben,
ganz schwer erfasst die Sehnsucht mich.
 
Und schlitzt mir eine kleine Wunde,
des Geistes Auge weint im Schlaf,
so schlägt der Wehmut große Stunde,
der Lebenstragik schönstes Maß.
 
Hallo Feder & Tinte,
 
wenn ich dein Gedicht richtig lese, schwelgt das LI in schönen
Erinnerungen ... und wird wehmütig.
 
Meine Gedanken zu deinem Gedicht:
 
Mag sich der Abendstern erheben,
ich schwelge in Erinnerung,
Trotzdem / Obwohl sich der Abendstern erhebt, schwelgt das LI in
Erinnerungen. In welcher Beziehung stehen 'Abendstern' und
'Erinnerungen'?
 
Wie herrlich scheint nun alles Streben,
Allaussagen u.ä. wie 'unedlich', 'alle' ... solltest du i.d.R. meiden.
 
der Lebenstragik schönstes Maß.
Hm. Was du meinst, ist schon klar, und mir gefällt der Gedanke. Aber bei
Lichte betrachtet, ist Wehmut schwer zu messen.
 
so schlägt der Wehmut große Stunde,
Dieser Vers gefällt mir am besten.
 
Insgesamt gefällt mir dein Gedicht gut; auch die Idee, der Wehmut ein
kleines Denkmal zu setzen, doch im Detail sehe ich noch Raum für
Optimierungen.
Feder & Tinte, ich habe dein Gedicht gern gelesen.
 
LG
Berthold
 
Lieber Berthold,
 
vielen Dank für dein konstruktives Feedback, das ich sehr gerne gelesen habe.
Bei den ersten beiden Versen ging es mir eher darum, die Gleichzeitigkeit zwischen "Abendstern" und "Erinnerungen" zu beschreiben (auch wenn ich Dir durchaus Recht gebe, dass dies als Gegensatz interpretierbar ist).
 
LG
Feder & Tinte
 
Hallo Feder & Tinte,
 
ich nochmal.
 
Bei den ersten beiden Versen ging es mir eher darum, die

Gleichzeitigkeit zwischen "Abendstern" und "Erinnerungen" zu beschreiben

Hat ein bisschen gedauert, aber jetzt ist der Groschen bei mir gefallen:
Du hast recht, beide Lesarten sind möglich.
wink.png.5c2da39aedefcdb905935b6d57b8e2d5.png

 
Wünsche weiterhin fröhliches Reimen.
 
LG
Berthold
 
  • Berthold
    letzte Antwort
  • 3
    Antworten
  • 1K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben