Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Textarbeit erwünscht Verhalltes Lachen

Der/die Autor/in wünscht sich konkrete Rückmeldungen zur Textgestaltung.
  • Lina
    letzte Antwort
  • 6
    Antworten
  • 2K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
 
Das Kinderlachen draußen
im Garten vor dem Haus
vergnügtes Rennen, Raufen
ich schau zum Fenster raus.
 
Erfreue mich am Leben
der kleinen, frohen Jungen
und würde alles geben
damit sie nie verstummen.
 
Und wenn im Leben später
die Arbeit ruft und schreit
dann sind sie selbst die Väter
mit nur noch wenig Zeit.
 
Doch solln sie statt zu stressen
ist's manchmal auch nicht leicht
das Lachen nie vergessen
dann wäre viel erreicht.
 
 
Hallo Lina,
 
Ich hab dir unten mal kurz "geixt".
 
Das Kinderlachen draußen
im Garten vor dem Haus
vergnügtes Rennen, Raufen
ich schau zum Fenster raus.
 
Erfreue mich am Leben
der kleinen, frohen Jungen
und würde alles geben
dass (damit) sie nie verstummen.
 
Und wenn im Leben später
die Arbeit ruft und schreit
sie selbst sind dann die Väter
mit nur noch wenig Zeit.
 
Doch solln sie statt zu stressen
dem ganzen hier und da
das Lachen nicht vergessen
denn nur so bleibts Leben wunderbar.
 
Metrisch auffällig sind nur zwei Verse, nämlich der letzte in der zweiten Strophe und der allerletzte im Gedicht, der ist extra lang, und vorne in der Betonung eigentlich fast beliebig, was bei vier Silben hintereinander nicht gut ist.
Wenn mal drei Silben hintereinander mehr oder weniger unbetont sind, stört das im Jambus nicht.
 
Für Strophe 2 würde ein "damit" z.B. das Problem  lösen.
 
In der Abschlussstrophe empfehle ich dir eine Methode, die ich selbst oft anwende. Dreh das Problem mal um: schreibe den letzten Vers so wie du ihn gerne hättest - irgendwo vorne mal ein zweisilbiges Wort (wegen der eindeutigen  Betonung) und hinten das Wort das dir dort richtig passend erscheint, und suche dann für die zweite Zeile ein Lösung, die sich reimt. Mit etwas hin und her findet man dann schon etwas.
Jedenfalls ist der letzte Vers eines Gedichtes oder einer Strophe sehr auffällig; der soll nicht reimgezwungen wirken;-).
 
LG Lé.
 
Hallo, Lina
Ein wunderschönes Gedicht ist dir da gelungen. Mein Mutterherz fühlt ganz genau so und ich gehe voll mit. Ja, Lè hat dir schon gezeigt, wo es bissel klemmt, aber wenn du das noch in die Reihe bekommst ist es dann perfekt. Gefällt mir ausgesprochen gut.
LG Pegasus
 

Claudis Themen
Liebe Lina,
 
super! Ich freu mich immer, wenn jemand sich entschließt, Musik ins Reimgedicht zu bringen und finde, du hast das Metrum prima getroffen. Lé hat deine Verse ja schon geixt und dir einen guten Vorschlag für S2V4 dagelassen. Ich würde S3V3 noch etwas umstellen, damit es natürlicher klingt, und habe für die letzte Strophe noch eine Anregung. Vielleicht fällt dir aber auch was Besseres ein: 
 
Und wenn im Leben später
die Arbeit ruft und schreit
dann sind sie selbst die ter
mit nur noch wenig Zeit.
 
Doch solln sie statt zu stressen
ist's manchmal auch nicht leicht
das Lachen nie vergessen
dann re viel erreicht.
 
Weiter so! Ich würde mich sehr freuen, weitere "echte" Reimgedichte von dir zu lesen.
 
LG Claudi
 
Hi Lina,
mir gefällt es auch sehr gut
 
Es kommt locker und leicht daher und hat eine sinnige Botschaft, genauso mag ich es -
 
claudis Vorschlag gefällt mir auch sehr gut, weil es nah an der Realität ist und nicht zeigfingerehebend klingt sondern ausgewogen.
 
Ich hab aber vorher schon andersrum gedacht und deswegen lass ich meins auch noch da
 
Doch sollten sie statt stressen
im Leben hier und da
das Lachen nicht vergessen
dann bleibt es wunderbar.
 
Tu was dir gefällt und nimm was deinen eigenen Gedanken am nähesten kommt.
 
noch einen schönen sonnigen Sonntag
Sali
 
 
Hallo liebe Lina,
 
ein schönes Gedicht zu der Welten Lauf
wenn aus Kindern Erwachsene werden, die vielleicht das Lachen verlernen. Und stimmt: auch ich würde alles dafür geben, dass das Lachen des Kindes im Erwachsen für ewig schallt und hallt.
 
 
LG Sternwanderer
 
 
Hallo zusammen, bitte entschuldigt meine späte Antwort, aber bei dem schönen Wetter in den letzten Tagen, habe ich es irgendwie nicht an den PC geschafft.
 
 
 
Hallo @Létranger, vielen Dank fürs ixen und den Vorschlag mit dem "damit", (habe ich schon so übernommen). Liebe Grüße, Lina
 
 
Hallo @Pegasus, freut mich sehr, dass du das Gedicht nachempfinden kannst! Liebe Grüße, Lina
 
 
Hallo Claudi (@Pissnelke), deine Vorschläge finde ich echt super und werde ich so übernehmen! Vielen Dank das du dir die Zeit genommen hast. Liebe Grüße, Lina
 
 
Hallo @SalSeda, dein Vorschlag gefällt mir auch sehr gut. Vielen Dank für dein Lob, freut mich sehr. Liebe Grüße, Lina
 
 
Hallo @Sternwanderer, freut mich sehr das du meine Gedanken teilst und mitfühlen kannst. Liebe Grüße, Lina
 
 
Auch bei allen "Likern" möchte ich mich recht herzlich bedanken!
 
  • Lina
    letzte Antwort
  • 6
    Antworten
  • 2K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben