Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Verliebt in eine Dichterin

  • R
    letzte Antwort
  • 2
    Antworten
  • 971
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Ich verliebte mich, wie das halt passiert,

in eine Dichterin, wunderschön und talentiert.


Leidenschaftlich, dass ich stark erröte,


zitiert sie göttlich, Heine und Goethe.

 

Sie dichtete und reimte, stundenlang,


kam zu poetischen Entschlüssen.


Doch fehlte ihr der Tatendrang,


wir kamen nie zum Küssen.

 
hi luna1990,
 
vielen Dank für dein Kommentar. Wenn es den Leuten gefällt und sie sich die Mühe machen ihre Meinung abzugeben freut man sich immer ganz bsonders.
biggrin.png.88941320b1e828a0e0dc32bfc22f758d.png

Aber das kennst du ja sicher.
smile.png.f906b075d0d635c0b59813836a4af7e8.png

 
Ich habe es mal mit deinem Vorschlag probiert, und wie du schon befürchtet hast, gehen die Reime bei einer durchgängigen Form unter. Bei der ersten Strophe ist das kein Problem. Man könnte daraus praktisch zwei machen, bei denen sich jeweils Zeile 2 und 4 aufeinander reimen. Bei der 2. Strophe klappt das leider nicht ganz so gut. Das Reimchema wäre dann: a,b,c,d,e,b,f,d und das funktioniert meiner Ansicht nicht. 🙁
Ich lasse es mir noch einmal durch den Kopf gehen, vllt fällt mir noch eine gute Lösung ein. Vielen Dank auf jeden Fall für deinen Denkanstoß
wink.png.5c2da39aedefcdb905935b6d57b8e2d5.png

 
Viele Grüße,
Rinardo
 
Hi Miss Rainstar,
 
zitiert sie göttlich, Heine, und Goethe.
--> zitiert sie göttlich, Heine, Goethe.
 
Du hast recht, das "und" stört da ein bisschen.
Aber mir ist gerade die Idee gekommen, vielleicht auch einfach nur das Kommer wegzulassen. Dann gliedert sich der letzte Vers wie die anderen in zwei Abschnitte.
--> zitiert sie göttlich, Heine und Goethe.
 
Ich glaube die zwei Kommer kurz nacheinander nehmen viel vom Redefluss.
 
Bin in den ganzen Metren usw. nicht ganz so gewandert. Korrigiere mich bitte, wenn das jetzt ganz verkehrt sein sollte
wink.png.5c2da39aedefcdb905935b6d57b8e2d5.png

 
Vielen Dank für dein Kommentar und viele Grüße,
Rinardo
 
  • R
    letzte Antwort
  • 2
    Antworten
  • 971
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben