Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Verschneite Berge, hohe Tannen, See

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • C
    letzte Antwort
  • 7
    Antworten
  • 886
    Aufrufe
  • Teilnehmer
liegen auf der Straße 
 
Stunden inniger Betrachtung 
Fleiß
Bewunderung 
Hoffnung
künstlerische Begeisterung
 
Hoffentlich
wirtschaftlich
honoriert
 
Jetzt dem Maler egal
 
Auch jene, die das Bild 
im Wohnzimmer betrachteten 
liegen in der Erde
 
das Bild auf der Straße
auf dem Bürgersteig
 
Hallo Carlos,
 
ich meine hier einen Text zu erkennen der den Prozess der Vergänlichkeit gut darstellt, zumindest ist das meine Interpretation deiner Worte.
 
Selbst das Motiv der Malerei, das für den Sperrmüll auf der Strasse liegt, ist mit höchster Wahrscheinlichkeit irgendwann Vergangenheit, denn:
 
Bald wird es keinen Schnee mehr auf den Bergen geben,
die Tanne erliegen dem Windbruch und der See wird austrocknen
 
 
LG Sternwanderer
 
 
Hallo Carlos,
Vergänglichkeit ist das Los des Lebens. Bleibt zu hoffen, das Neues, hoffentlich Besseres daraus entwächst.
LG
Perry
PS: Wenn es ein gemaltes Bild gewesen wäre, ich hätte ihm einen Platz an der Wand der Erinnerungen gegeben.
 
Grüß Gott lieber Vogelflug, 
 
vielen Dank für deine prompte Reaktion und deine positive Bewertung meiner Zeilen.
Ich habe es schon vorgestern, auf dem Weg zum Friseur, gesehen, habe es in mir gären lassen. 
Mit dem Friseur bin ich schon per Du. Als ich zu meinem Termin erschien, unterhielt er sich gerade mit einer Kundin, ich glaubte etwas über finanzielle Probleme zu hören, hing meinen Mantel auf und, bevor ich mich auf den Stuhl hinsetzte, sagte ich zu ihm: Heute kann ich nicht bezahlen. Das hat ihn und die Frau zum lachen gebracht.
Neben dem Bild war auch eine schwarze Personenwaage. 
Im Nachhinein sagte ich mir, ich hätte doch das Bild mitnehmen sollen, aber bei mir ist es kleiner als auf dem winzigen Planet des kleinen Prinzen ... 
 
Hallo Sternwanderer, 
vielen Dank für deinen Kommentar.
Sehr Recht hast du mit deiner Aussage über die im Bild dargestellten Landschaft. Vielleicht würde der Maler selbst es nicht wiedererkennen! 
Mehr oder weniger bewusst habe ich die ganze Zeit an das Bild gedacht, an die Menschen, die Jahrelang es beobachteten, an die Vergänglichkeit, ja. Das stimmt mich immer, schon als ich noch sehr jung war, traurig. 
 
 
Grüß Gott Perry,
vielen Dank für deinen Kommentar.
Gewiss, wir werden auf Schritt und Tritt an die Vergänglichkeit erinnert, nicht nur beim Anblick eines Leichenwagens ... 
Übrigens, einmal fuhr so einen Wagen vorbei und der Fahrer, der Leichenbestatter, hupte kurz und winkte zu mir, denn ich bin schon ein guter Bekannte von ihm. Kurz nach dem Tod meiner Frau habe ich auch für mich alles im voraus gesorgt. Als ich mich verabschiedete betrachtete er mich lächelnd und wohlwollend, er ist ein großer, stattlicher Mann, hat wahrscheinlich gedacht, mit mir wird er leichte Arbeit haben. 
 
Ich danke euch nochmals für eure Rückmeldungen und wünsche alles Gute in diesem neuen Jahr. 
Danke auch an Carolus, JoVo und Vagabund. 
Liebe Grüße
 
🐥
 
 
 
 
 
So ein Bild, lieber Carlos, hat immer eine Geschichte. Mit Deinen Zeilen führst Du uns die Vergänglichkeit vor Augen. Vielleicht kann es doch noch jemanden erfreuen und schafft das, was die Kunst vermag.
 
Sei gegrüßt von mir, Juls
 
Hallo Juls,
herzlichen Dank für deine Rückmeldung, für deinen schönen Kommentar.
Ich glaube, in vielen Haushalten der 50er Jahre des vorigen Jahrhunderts hingen solche Landschaftsbilder.
Bei Haushaltsauflösungen enden sie wahrscheinlich, so wie das von mir erwähnten, beim Sperrmüll. 
Viele teure moderne Gemälde würden auch dort landen, wenn man nicht wüsste, dass man viel Geld dafür bekommen kann.
Manche Bilder von Picasso und unzähligen anderen werden erduldet oder im Tresor behalten, weil man nicht die Bilder selbst, sondern das Geld verehrt.
Nicht wahr? 
Liebe Grüße
Carlos 
 
Hallo, Carlos
Alte Bilder haben für mich auch etwas ganz besonderes an sich. Wie die Menschen früher gelebt,  wie sie ihre Umwelt wahrgenommen  und dies fest gehalten haben. Das ist auch Geschichte. Schon die Art des Malens verbirgt eine Kunst. Du hast mit Worten für mich ein Bild gemalt und kann es mir sehr gut vorstellen. 
LG sendet Pegasus
 
Ich mag ja deine Texte meist schnell über die Bild-Sprache,
das spröd Verdichtete, den Hintersinn, ...
 
Später noch mal gelesen, ist mir hier eine kleine Sache aufgefallen,
die man im Interesse des Rhythmus glätten könnte:
 
3. Zeile von hinten könnte auch heißen
 
"liegen in der Erde" - liest sich etwas weicher.
 
Schöne Woche!                                                                                              🦅
 
 
 
Jetzt liegen sie! 
Vielen Dank lieber 🐦 Flug. 
Seit gestern bin ich stark erkältet, zum ersten Mal nach langer Zeit, aber ich habe es jetzt schon im Griff. Ich bin vier Mal geimpft worden und unlängst auch gegen Grippe. Die meisten der Menschen in meinem Bekanntenkreis haben sich schon mal, trotz Impfung, mit Corona infiziert; ich scheine ein gutes Abwehrsystem zu haben. 
Alles Gute für dich.
Carlos 
 
Guten Morgen Carlos,
die guten Geister seien mit dir!
Ich wünsche dir schnelle Genesung.
Du bist ja bestens gerüstet.
 
Wir lesen uns!                   🦅
 
  • C
    letzte Antwort
  • 7
    Antworten
  • 886
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben