Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Vertrautheit

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • gummibaum
    letzte Antwort
  • 7
    Antworten
  • 407
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Hallo Ostseemoewe,
 
Ja, mit Heimat ist es was Merkwürdiges -
gestern grad hab ich an die Wohnung meiner Kinderzeit gedacht
und wie sie mir nun aus 45 Jahren Abstand entgegenleuchtet .... .
Dabei durchaus nicht so malerisch wie das Ambiente, das Du Heimat nennst.
Nun, Jahrzehnte später, ist mit Heimat bei mir ein / mein Fluß assoziiert,
auch wenn ich mich immer am Meer verorten wollte ....
 
Und dennoch wäre diese Stadt _ dieser Fluß "leer",
wäre er nicht mit den Menschen belebt,
die ich liebe.
 
Ein schönes Stück Erde_Meer
mit einem bemerkenswert kleinen Hafen
das Du Heimat nennen kannst .
 
Wo an der Ostsee ist dies denn ?
Ich war nur einmal dort - auf Rügen
und dies hat mich tief berührt.
 
liebe Grüße
 
Sternenherz
 
 
 
Liebe ❤ 
Hier spreche ich von der Kielerförde. Sie ist seit 1993 meine neue Heimat geworden.  Aber Rügen bedeutet für mich Kindheit. Und ein seltsames Gefühl des "nach Hause " kommens beschleicht mich immer auf der Rügendammbrücke. Die inzwischen ja völlig neu ist. Aber dieses Gefühl hat sich nicht verändert. 
Ich glaube, Heimat ist ein besonderes Gefühl und kann uns nicht ganz verloren gehen.  Egal ob Fluss, eine Wiese, eine Straße oder ein Haus. 
Danke für deine Sicht und
Liebe Grüße Ilona 
 
Hallo, Ostseemöwe
Ein feines Gedicht. Mir geht es auch so, ich schau auch oft auf das Haus, wo ich geboren wurde. Daneben die Wiese, wo ich oft drin gelegen in den Himmel geschaut und Sauerampfer gekaut hatte  Die alten vertrauten Wege zur Schule, die kleinen Gässchen mit dem 1. Schulfreund usw. Sehr gern gelesen
LG Pegasus
 
Sehr wahrscheinlich eines deiner besten Gedichte, Ostseemöwe. 
Das jedes sensible Herz erreicht, jenseits von nostalgischen Reminiszenzen.
Mit den letzten Schlussversen gewinnt das Gedicht eine ungeheure lyrische Kraft die romantische Duseleien erbarmungslos sprengt. 
Alle Achtung
C.
 
 
  • gummibaum
    letzte Antwort
  • 7
    Antworten
  • 407
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben