Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Vorwärts

  • O
    letzte Antwort
  • 2
    Antworten
  • 987
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Vorwärts
 
Ewig suchend fest geblieben
steh auch auf dem Laufband hier
Und will auch nach hinten sehn
doch es ist schon längst verschwommen
 
alle leute die mich lieben
ertränke ich in Wein und Bier
bremse und ich bleibe stehn
doch wurde ich mit fortgenommen
 
gezwungen oft nicht da zu sein
wo ich einst die Heimat sah
geh ich doch weiter in dei ferne
alles Laute, dass wird still
 
ich setze vor mich Bein um Bein
nichts ist wie es einmal war
es leuchten mir so viele Sterne
die ich garnicht sehen will
 
EDIT: das zentrieren will bei mir nicht so recht funktionieren.. schade 🙁
 
zentrieren kannst du mit dem code *center /center
natürlich ohne sternchen am anfang.
 
ich nehme mir mal die frechheit raus, und verbessere die kleinen fehlerchen, rein formal. und setze mal überall die satzzeichen, weil das etwas unfertig wirkt, wenn man ab und zu komata setzt,... entweder ganz oder gar nicht, wenn es nicht wirklich ein aussagekräftiges stilelement bildet

Ewig suchend fest geblieben


steh' auch auf dem Laufband hier.


Und will auch nach hinten seh'n,


doch es ist schon längst verschwommen

 

Alle Leute die mich lieben


ertränke ich in Wein und Bier,


bremse und ich bleibe stehn,


doch wurde ich mit fortgenommen.

 

Gezwungen oft nicht da zu sein,


wo ich einst die Heimat sah,


geh' ich doch weiter in die Ferne,


alles Laute, das wird still.

 

Ich setze vor mich Bein um Bein,


nichts ist, wie es einmal war.


Es leuchten mir so viele Sterne,


die ich gar nicht sehen will.

 
----------
Ich hab noch nie einen Text erlebt, bei dem die Reime durch so viele Silben getrennt sind, und trotdzem noch ihre Wirkung entfalten. Respekt. Es wurde ein bischen oft das Wort "doch" und "alle(s)" benutzt...
sonst habe ich an negativer kritik nicht viel zu bieten.
ich habe dein werk wirklich gerne gelesen. die letzten beiden strophen sind qualitativ einen ticken wertvoller.
 
lg alex
 
auch hier möchte ich für lob, kritik und zeitaufwand danken!
mir selber ist eben aufgefallen (ist mir in der müdigkeit wohl passiert),
dass das "auch" im zweiten vers ein unfall war.. ursprünglich
steht dort ein "ich"...
ich werde es aber nicht verändern, da es mir mit "auch" sogar
besser gefällt.
Was das zentrieren angeht: ich habe es des öffteren versucht,
bei mir schreibt es den code aber einfach hin und lässt den text, so wie er ist...
 
aber egal. muss ja nicht alles im zentrum sein, darf ruhig ein wenig "verrückt"
sein (ja, ich meine dass zweideutig!)
 
was die satzzeichen angeht, so setzte ich sie meist nach gefühl... wenn das
falsch sein sollte, bin ich gewillt es besser zu lernen und danke für die bearbeitung!
 
mit dem doch... das passt mir grad garnicht!! wieso ist mir dass nicht vorher aufgefallen!!
Mann ist das peinlich, du hast absolut recht... oh mann... und du willst wirklich noch, dass ich deine werke begutachte?
 
Hoffe ich enttäusch dich nicht! Endlos dank gebühret dir, Grüße O_O
 
  • O
    letzte Antwort
  • 2
    Antworten
  • 987
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben