Scherenschnitt vor Abendglut;
Herrlich Gaukel! das sind die Bilder die ich liebe und wenn sogar der Himmel gebührend einen Abschiedsgruß ehrend entbietet, dann muss es eine wahrlich Große gewesen sein. (Allerdings sind Blitze und WEtterleuchten dasselbe) (und Kartenleger und Wahrsager gleich Heiler und Zauberin? Zusammengewürfelt erscheint es mir, aber, warum nicht). Schierling im Gartenbeet, sehr praktisch aber eher unwahrscheinlich, er liebt karge Böden. Bei mir wächst am Zaun auch eine Zaunrübe. So hat halt jede Hex ihr Pflänzchen im Garten, neben Wollblumen und Spitzwegerich.
Das Problem Giftpflanzen zum Heilen zu nehmen, um mich mal in die allgemeine Diskussion einzuklinken, ist die Dosierung. Der Wirkstoffgehalt variiert nicht nur von Pflanze zu Pflanze sehr stark sondern oft sogar innerhalb der Pflanze. Sie so einzusetzen dass sie eine Heilwirkung entfalten ohne Giftwirkung ist also ohne Labor fast nicht zu bewerkstelligen, außer vielleicht man hat das 2. Gesicht? In der Homöopathie aber gibt es ihn als Heilmittel.
Die Unterdrückung der Frau begann mit der Stärkung der Kirche, deren Frauenbild anfangs noch vom römischen frauendiskriminierenden Denken geprägt war und später, an die Bibelauslegungen angepasst wurde, weil das Bild von Eva der Verführerin da gut hinein gepasst hat. Die Frau, das weibliche wurde immer mehr verteufelt, vielleicht geboren auch aus Hass auf Frauen, weil sie den im Zölibat lebenden Männern so fremd waren und der Vorgang der Geburt etwas unheimliches und sogar abstoßendes für sie hatte? Nun das sind nur meine Spekulationen.
Lokale Heilerinnen beschränkten sich meist auf lokalwachsende Pflanzen und erwarben ihr Wissen wohl von ihren Vorfahren und das konnte von einem Dorf zum nächsten schon wieder sehr unterschiedlich sein. Die römisch katholische Kirche hat nicht nur schlimmes auf den Weg gebracht, die Klostergärten waren tatsächlich ein Hortulus des Wissens, dort wurden nicht nur heimische Pflanzen gezogen sondern auch viele aus dem Süden (Italien/Rom) sie stellten also eine echte Konkurrenz zu den lokalen Kräuterfrauen und Hebammen dar. Später im Mittelalter kamen noch die Apotheker hinzu die für sich das Recht beanspruchten und auch irgendwann durchsetzten Alleinhersteller und Vertreiber von Arzneien und Heilpflanzen zu sein und die genauso wie die Mönche und Ärzte alle anderen als Kurpfuscher weil unwissenschaftlich bezeichneten oder gar diffamierten. Ich schätze es war wohl auch oft einfach Konkurrenzdenken und der Ärger darüber dass der monetäre Verdienst nicht in ihre eigenen Taschen floss.
Ich schätze mal grob, dass der Wandel schon so um 300 n.C. begann und sich bis ins 9 Jhd hinzog. Vorher waren Frauen zumindest nördlich von Italien nicht diskriminiert, sondern hatten einen festen Platz und es war die ureigenen Domäne der Frau und Mutter für Heilung zuständig zu sein, also ein natürliche und erforderliche Begabung und Norwendigkeit schon allein deswegen weil sie für die Kinderaufzucht verantwortlich und somit auch für ihr Gedeihen und ihre Gesundheit zuständig waren. Gute Heilerinnen waren sehr wohl geachtet.
Der Rabe als Unglückvogel, Galgenvogel Todeskünder ist nur die eine Sichtweise, die andere ist die des Weisheitskünders, des Vertrauten und Kundschafters, also die ältere Sichtweise der Vertrauten Odins. So habe ich den Raben hier gesehen, der ja voller Trauer krächzt, also auch Abschied nimmt.
Vor dem Friedhof wurden nicht nur Selbstmörder begraben, sondern auch Exkommunizierte und ich meine sogar auch Scharfrichter. Also alle aus der Gnade der Kirche gefallenen.
Zurück zum Gedicht:
ich bin entzückt
🙂 Die kurzen knackigen bildreichen Zeilen die flott zu lesen sind und eine ganze Lebensgeschichte erzählen, herrlich geschrieben und ausgeführt. Der Schierling im Beet hat mich etwas irritiert, weil gleich danach ja vom Heilen und den Wohltaten die Rede ist und erst als der SAtz kam, dass sie auch den Tod gebracht hat, machte er Sinn, Mit gefallen die Bilder und Wendungen bis zum Schluss, bis noch das finale Krönchen kommt mit dem Hexenhut so quasi noch als letzter Furz auf den nie Dankgesagten. Also alle Idizien deuten auf das was richtig war und zeigen, dass Ideologien mögen sie auch noch so viele Anhänger haben schwer am Kern vorbei gehen.
Habs mit Genuss und Freude gelesen
danke Gaukel!
LG
S