Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Wanderer II

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Thomkrates
    letzte Antwort
  • 4
    Antworten
  • 314
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Hallo Thomkrates,
 
wenn du die Hebungen und Senkungen im Hexameter mal versuchst zu markieren, dann wird dir auffallen, dass es im ersten Vers noch ordentlich holpert. Der Pentameter hat seine Bewegung gefunden. 
 
Viel Freude beim Knobeln wünscht Mi
 
Guten Morgen @Miserabelle,
 
Wandrer statt Wanderer?
Gefundner statt gefundener?
 
Das ist das was mir auffällt an den Stellen, an denen die Senkungen zu viel sein könnten. Ich war hier etwas liberal und dachte, wird schon passen.
 
Wandrer sind wir durch das Land gefundner Erkenntnisse Sinn und
 
XxxXxxXxXxxXxxXx
 
Aber ob ein gefundner Wandrer gute Sprache ist, ist vielleicht fraglich. Was meinst du?
 
Herzlich,
Thomkrates
 

Claudis Themen
Das ist das was mir auffällt an den Stellen, an denen die Senkungen zu viel sein könnten. Ich war hier etwas liberal und dachte, wird schon passen.
 
Lieber Thomkrates,
 
dies scheint dein Problem mit dem Hexameter zu sein. Du möchtest unbedingt etwas Bestimmtes ausdrücken und versuchst es alles auf einmal in den Vers zu quetschen. Versuch mal, wie im Pentameter, in kleineren Abschnitten zu denken. Nimm dir nur eins oder maximal zwei deiner Lieblingswörter und baue sie so in den Vers, dass du eine deutliche Zäsur bekommst.
 
Versuche nicht, die Wörter zurechtzustutzen, sondern denke mehr im Baukastenprinzip. Den Wanderer hatte Mi im letzten Faden nach vorne gestellt. Als Daktyluswort steht es dort besser als in der Mitte, weil man danach ja nur betont weiterschreiben kann. Wenn du jetzt einen Trochäus draus machst, braucht es nicht mehr vorne zu stehen. Die vielen schwachen Einsilber, die danach kommen, lassen sich nur schwierig eindeutig lesen. So wird der Vers zu einer breiigen Masse. Ein guter Hexa hat ganz viel Struktur.
 
Probiere doch mal einen Vers mit Satzzeichen an der Zäsur und wirf die Hälfte von dem Brei raus! Das "und" am Versende hattest du schon beim letzten Mal. Das kann man mal machen, aber zur Gewohnheit würde ich es nicht werden lassen, denn eigentlich gehört es ja nicht mehr zur Sinneinheit des Hexameters.
 
Nur Mut! Radiergummi raus und nochmal von vorne! 
 
LG Claudi
 
Liebe Claudi, @Claudi,
 
Danke für deine Inspiration. Wie wärs mit folgendem?
 
Wanderer, wir, ersuchen im Land der Erkenntnis den Sinn, der
uns zu uns führt und Gott, Liebe vertraut und erforscht.
 
Herzlich,
Thomkrates
 
  • Thomkrates
    letzte Antwort
  • 4
    Antworten
  • 314
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben