Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Weisst du noch

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • zwischenzeit
    letzte Antwort
  • 2
    Antworten
  • 321
    Aufrufe
  • Teilnehmer
weisst du noch, wie es damals so war,
wolkenlos und der himmel war klar.
alles schien so als wärs ein gedicht,
doch am ende wars das nicht,
der himmel brach auf
und er zog die welken blätter hinaus
aus dem band,
in jenem herbst irgendwann.
 
na, dann nimmt mans eben wies kommt,
was nicht passt, das am end auch nicht stimmt.
schreib alleine an der geschicht;
wer weiss - wies am end wohl wird.
es würd ein gedicht - fänd ich nur noch
meine reime auf dich,
könnt ja sein.
ja, das wäre schon fein.
 
tja, muss sagen, ich kann verstehn,
wie du sagtest ich liess mich gehn.
immer zu. doch dies wär viel zu leicht,
denn vielleicht - war da viel mehr
und ging mir zu nah, drum verzeih,
dass ichs nicht kommen sah -
doch was solls.
alles geht mal vorbei.
 
ich glaube kaum das du mich noch vermisst,
bin nur froh, dass du glücklicher bist,
wies jetzt ist, könnt es kaum besser sein
und wer weiss, vielleicht kommt ja der tag
da zeigt die welt mir dann
ihr wahres gesicht
und dann wirds
am ende auch ein gedicht.
 
Hallo, zwischenzeit,
 
die erste Strophe ist ernst, und man erwartet nicht, was dann folgt: Der Ton verändert sich - ich musste amüsiert schmunzeln. Das liegt hauptsächlich an: "na", "ja", "tja", "immer zu", "doch was solls", "alles geht mal vorbei", "und wer weiß" - das macht es plötzlich zu persönlich, wie ein Selbstgespräch. Die (selbst-)reflektierenden Sätze sind kurz, wie sich verlierende Gedanken.
 
Aber, die Gefühle und Wünsche sind verständlich, und das LyrIch kommt sympathisch herüber.
 
Das Ende ist wieder ernst und nicht mehr verspielt und bildet für mich mit dem Anfang einen Rahmen - was ich gut finde:
und wer weiss, vielleicht kommt ja der tag


da zeigt die welt mir dann


ihr wahres gesicht
 
Hofft das LI auf die "ausgleichende Gerechtigkeit"?
 
Dein Gedicht habe ich gerne gelesen!
 
LG N.
 
Hallo Nesselröschen
 
Es gibt Dinge die man nicht ändern kann - Dann ist es auch okay, wenn man die Gedanken gar nicht mehr zuende denken mag wahrscheinlich hat das LI gerade damit mittel- und längerfristig zur ausgleichenden Gerechtigkeit gefunden. Obs am Ende aber noch ein Gedicht wird - Das bleibt noch offen (zu hoffen).
Grüsse
Z.
 
  • zwischenzeit
    letzte Antwort
  • 2
    Antworten
  • 321
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben