Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Wenn es dunkel ist

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Rudolf Junginger
    letzte Antwort
  • 5
    Antworten
  • 515
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Hallo Ayse,
 
das ist schöner kleiner Text mit einem kleinen Fehler.
Der erste Satz ist unvollständig; da gehört eigentlich das "heim" noch hin.
Dafür konntest du dann in der nächsten Zeile ein "zurück" wählen. Dann wäre es in meinen Augen stimmig:
 
Im Traum kehren die Seelen heim zu dir,
am Morgen schickst du sie wieder zurück.
Könnten wir dich einmal sehen,
würden wir nie wieder gehen.
 
Gruß Lé.
 
Hallo Ayse,
 
auch mir gefällt der Text gut und stimme Létranger zu.
 
 
Ich hätte folgenden Vorschlag zu Vers 1:
 
Im Traum kommen die Seelen zu dir  - oder -  Im Traum erreichen dich die Seelen
 
 
 
LG Sternwanderer
 
 
 
 


 


Im Traum kehren die Seelen zu dir,


am Morgen schickst du sie wieder heim. Könnten wir dich einmal sehen, würden wir nie wieder gehen.


 


 


 
 
Hallo Ayse,


 


das ist schöner kleiner Text mit einem kleinen Fehler.


Der erste Satz ist unvollständig; da gehört eigentlich das "heim" noch hin.
 
Hallo Ayse, 
 
ein geheimnisvoll codierter Text, dem die sieben Siegel der Poesie nicht einfach zu entschlüsseln sind. 
Ich könnte mir vorstellen, dass das fehlende "heim" dort absichtlich nicht steht, weil die multiplen Seelen eventuell nur im Traum zum LI kehren, in der komplizierten Realität des Alltags (die Seele im Plural, die in der Regel ja nur im Singular steht, läßt das ein wenig anklingen), aber vom LI stets in ein unbenanntes "heim" geschickt werden, weil sie sich in der Seelenheimat des LI's eventuell nicht richtig ausweisen können. Das sind die Gedankengänge, denen ich, ohne weitere Orientierungspunkte, in diesem kleinen lyrischen Labyrinth folge.
 
Liebe Grüße
Rudolf
 
Hallöchen!!!
 
Habe mich wirklich sehr über eure Reaktionen gefreut. Wohin man das Wort Heim genau packt, hat etwas damit zu tun, wo man sich selber geortet fühlt. In dem Gedicht geht es auch darum, dass man im Schlaf bei Gott/Allah etc weilt. Sobald man stirbt, entscheidet man sich dazu, bei ihm zu bleiben. 
 
LG, Ayse❤️
 
Hallo Ayse,
Vielen Dank für die Erklärung.
Jetzt wo du uns den Schlüssel zu deinem Gedicht lieferst, offenbart sich in deinen Zeilen eine spirituelle Schönheit, in der sich die poetischen Spurenelemente eines Rumi wiederfinden. Sehr gerne aus dieser Perspektive gelesen.
Liebe Grüße
Rudolf
 
  • Rudolf Junginger
    letzte Antwort
  • 5
    Antworten
  • 515
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben