Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Wenn ich fort bin

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Darkjuls
    letzte Antwort
  • 4
    Antworten
  • 290
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Wenn ich fort bin,
nehme ich die Liebe mit?
Wenn du dann weinst,
trauerst du um unsere Liebe?
Wenn du heimkehrst,
suchst du nach ihr?
Wenn du schläfst,
träumst du von ihr?
Wenn du dich erinnerst,
denkst du an unsere Liebe?
Fühlst du diese Liebe
tief in dir, als einen Teil,
der nicht mit mir gestorben ist?
Dann lebt unsere Liebe fort.
Lebe ich in Gefühl gebettet fort
und danke dir für eine uns tragende Liebe.
 
 
Liebe Darkjuls,
Ich verstehe zwar, was du mit deinem Gedicht ausdrücken willst, frage
mich aber, ob der Begriff "Liebe" in diesem Zusammenhang geeignet ist.
 
Aus meiner Sicht sind es die unterschiedlichen Momente, die wir erlebt
haben, die Bilder, die wir im Kopf haben, die Stimme, die wir irgendwo zu
hören glauben, das Lachen, die Krisen, die wir gemeinsam bewältigt haben,
die Zärtlichkeit, das Anfassen oder Küssen und mehr, was uns bewegt und
erhalten bleibt oder von Zeit zu Zeit wie ein schöner Glanz aufsteigt und
Glücksgefühle auslösen kann.
 
Daneben und mittendurch geht aber das Alltagsleben, das uns ablenkt,
fordert, manchmal stumpf macht, müde oder ausgebrannt, wo wir Zeit
für uns selbst brauchen , um uns wieder zu finden.
 
Der Begriff "Liebe" hat für mich so etwas Absolutes, Punktuelles  und
Einengendes.
 
Deshalb würde ich ihn so nicht einsetzen, sondern eher fragen, ob Bilder,
Erinnerungen, gemeinsame Erlebnisse noch immer intensive und positive
Gefühle auslösen können, die den Tag überdauern, Sehnsucht hochkommt,
um das, was war, in die Gegenwart zurückzuholen.Manchmal vielleicht auch
nur, um sich zu vergewissern, welche liebenswerten Menschen man in
seinem Leben bei sich gehabt hat, auch wenn sich das Leben zwischen -
zeitlich in eine andere Richtung oder zu einer anderen Person hin entwickelt
hat.
Ich erfahre  gerade in den Geschichten, die ich aus meinem
Leben schreibe, dass niemand mit dem ich zusammen war , wirklich fort
ist, auch, wenn die Vergangenheit, je nach Intensität, nur noch einen Teil
meiner heutigen Realität ist. Insofern würde das Gefühl den anderen nicht
mehr tragen, aber zumindest  positive  Gedanken auslösen.
 
Sei für heute gegrüßt
Thomas
 
 
@Darkjuls
 
Liebe Julie,
 
Tobuma hat m.E. recht, solange er die Deinem Gedicht zugrunde liegende Trennung, als die zweier Menschen betrachtet, deren Wege sich im Leben trennen. Ich nehme hier aber mehr die Sorge eines sterbenden oder bereits verstorbenen Menschen um seinen Lebenspartner wahr. Und in dieser Sorge schwingt die Hoffnung mit, selbst nicht ganz zu gehen, sondern in lieber Erinnerung zu bleiben. Insofern berührt mich Dein Gedicht und seine Perspektive.
 
Liebe Grüße,
Athmos
 
Lieber Thomas, danke für Deine ausführliche Sichtweise zum Thema Trennung. Wie Athmos schrieb, geht es mir hier um eine Trennung durch den Tod. Ich habe mich über die Kommentare von Euch Dreien, Thomas, Horst und Athmos, gefreut und danke Euch dafür. 
 
Seid lieb gegrüßt von mir, Juls
 
  • Darkjuls
    letzte Antwort
  • 4
    Antworten
  • 290
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben