Wie ein Gedicht Lohn des eigenen Körpers ist
Ein Gedicht ist auch ein Lohn,
und dieser Produkt der Emotion,
welche uns erregt verlässt,
aus einem psychischen Prozess.
Dieser Prozess wird nun befreit,
durch Wahrnehmung die man betreibt
und somit sicherlich auch interpretiert,
wenn man die Bewegung nicht verliert.
Die Bewegung sich erstreckt,
auf ein bestimmtes Subjekt,
vielleicht auch eine Situation,
das wäre des Blickfang Lohn.
Etwas passiert nun, wird bewegt,
etwas das so schnell nicht untergeht,
was in der Erinnerung bleibt bestehen,
trauriges oder auch schönes Erleben.
Das Beschriebene, wäre das Fundament,
das man zu sinnlichen Gedichten kennt,
Bewegung und Erregung von innen heraus,
Emotionen im sich reimenden Textverlauf.
Eine Harmonie von Vers und Reim
bringt viel Berührung ins Gedicht mit ein,
Berührung der Seele, wenn man anspricht,
wenn es persönlich und dazu noch lieb ist.
Ein harmonisches Beispiel man geben mag,
wenn man, wie folgende Worte, so sagt,
was Wirklichkeit und ganz zutrifft
und auch aus tiefstem Herzen ist:
Wie ich dich kenne, werd' ich dich seh'n,
denn bist du natürlich, ehrlich und schön,
bist alles das, was gut und edel ist,
darum meine Liebe, liebte ich Dich!
R. Trefflich 2008/2021
Ein Gedicht ist auch ein Lohn,
und dieser Produkt der Emotion,
welche uns erregt verlässt,
aus einem psychischen Prozess.
Dieser Prozess wird nun befreit,
durch Wahrnehmung die man betreibt
und somit sicherlich auch interpretiert,
wenn man die Bewegung nicht verliert.
Die Bewegung sich erstreckt,
auf ein bestimmtes Subjekt,
vielleicht auch eine Situation,
das wäre des Blickfang Lohn.
Etwas passiert nun, wird bewegt,
etwas das so schnell nicht untergeht,
was in der Erinnerung bleibt bestehen,
trauriges oder auch schönes Erleben.
Das Beschriebene, wäre das Fundament,
das man zu sinnlichen Gedichten kennt,
Bewegung und Erregung von innen heraus,
Emotionen im sich reimenden Textverlauf.
Eine Harmonie von Vers und Reim
bringt viel Berührung ins Gedicht mit ein,
Berührung der Seele, wenn man anspricht,
wenn es persönlich und dazu noch lieb ist.
Ein harmonisches Beispiel man geben mag,
wenn man, wie folgende Worte, so sagt,
was Wirklichkeit und ganz zutrifft
und auch aus tiefstem Herzen ist:
Wie ich dich kenne, werd' ich dich seh'n,
denn bist du natürlich, ehrlich und schön,
bist alles das, was gut und edel ist,
darum meine Liebe, liebte ich Dich!
R. Trefflich 2008/2021