Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art wintereinbruch

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Perry
    letzte Antwort
  • 10
    Antworten
  • 384
    Aufrufe
  • Teilnehmer
wintereinbruch

was für ein wilder reigen wenn der novemberwind
die blätter von den bäumen fegt sie wirbelnd in die
höhe hebt um sie ein letztes mal segeln zu lassen

danach ist der blick durchs geäst der zeit klarer und
die strahlen der tief stehende sonne schenken uns
noch einmal einen sommerlichen erinnerungshauch

bald werden sich weiße flocken auf die flure legen
die außenwelt in eine endlose stille hüllen und wir
bemühen uns die innere flamme am leben zu halten
 
 
 

wintereinbruch (Music_ArtMusic - Autumn Walk from Pixabay) 3.mp4
 

Anhänge

Hallo Herbert,
ja, es war ein eindrucksvolles Schauspiel wie der Novemberwind heute die Blätter in meinem Garten fliegen ließ.
Freut mich, dass Dir meine kleine "Wintereinbruchsphilosophie" gefallen hat.
LG
Perry
 
Wieder ein echter Perry, auch wenn die Szenerie diesmal nicht am Meer liegt. Ein schön choreographierter Reigen der Worte, die sich ebenso elegant wie eindringlich in des Lesers Herz und Hirn schrauben.
 
Zum Glück gibt es einige Möglichkeiten, "die innere Flamme am Leben zu halten". Gedichte wie dieses zu lesen ist eine davon...
 
Gruß
Cornelius
 
Hallo Cornelius,
ja, auch Lyrik kann helfen die innere Flamme am Leben zu halten.
Freut mich, dass Dir mein "Winterterzett" gefallen hat.
Danke fürs "ins Herz und Hirn schrauben" lassen und LG
Perry
 
Hallo, Perry,
 
schöön! Wie gut, dass du auch den kahlen Ästen etwas abgewinnen kannst (der klare Blick "durchs geäst der zeit")! Eigentlich ist m.E. alles in und an der Natur schön, wenn man nur den richtigen Blick darauf oder dafür hat.
 
bemühen uns die innere flamme am leben zu halten
 
Wäre nur die schöne Winterlandschaft und nicht alles drumherum Menschengemachte oder unsere Endlichkeit, über die man sich Sorgen macht, wir müssten uns nicht bemühen! 😟
 
bald werden sich weiße flocken auf die flure legen
die außenwelt in eine endlose stille hüllen
 
Das Bild ist sehr schön, und ich weiß nicht, ob ich da nicht Dunkles sehe, das du nicht in deine Zeilen gelegt hast ...
 
Sehr gerne gelesen!
 
Lieben Gruß Nesselröschen
 
Hallo Nesselröschen,
Hell und Dunkel sind prägende Eindrücke in der Natur aber auch in unserem inneren Empfinden.
Zum Glück liegen dazwischen viele (farbliche) Nuancen, die das Leben lebenswert machen.
Danke fürs Einlassen auf die Wortbilder und LG
Perry
 
Hallo Perry, manchmal ist der November grauer als jeder Wintertag. Ich versuche dann wirklich nur, die innere Flamme am leben zu halten, wie Du es beschrieben hast.
 
Liebe Grüße Juls
 
Hallo Juls,
bei uns scheint der Spätherbst gerade zum "neuen April" zu werden, Nebel, Wind, Regen und Sonne wechsel sich von einem zum andern Augenblick ab. Ich freue mich schon darauf, wenn endlich die Winterruhe auch in der Herzen der Menschen einkehrt.
LG
Perry
 

s Themen
bäumen fegt sie wirbelnd in die
höhe hebt um sie ein letztes mal segeln zu lassen

danach
Hallo Perry,
 
diese sich langsam ausbreitende und sanfte Kompliziertheit der Grammatik des späten Herbstes ist, wie ich finde, ein sehr interessantes Schauspiel. Dieser Wandel stellt eine conditio sine qua non für die Möglichkeit von Übergang und neuem Leben dar. Eigentlich ist der Wandel von Herbst/Winter/Frühling Beweis dafür, dass es keinen Tod geben kann, sondern nur einen Wandel. Ein warmer Gedanke für alle, die in Gott keine Erfüllung finden.
 
Sehr gern gelesen!
 
Lg

EV
 
Hallo EV,
danke für deinen treffenden Kommentar.
Ich denke, es kommt nur darauf was man als "Gott" sieht.
Wenn Er/Sie/Es die schöpferische Kraft für das Leben im Universum ist, dann kann jeder sich damit identifizieren. 😉
LG
Perry
 
  • Perry
    letzte Antwort
  • 10
    Antworten
  • 384
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben