Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Winternachlass

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • tordilo
    letzte Antwort
  • 2
    Antworten
  • 47
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Die Bäume, die auf beiden Seiten
den unscheinbaren Fluss begleiten,
und ersten Frühlingsschimmer zeigen,
sind wie bewimpelt an den Zweigen.

Dort flattern Tücher und Papiere
als ob sich jemand kostümiere,
und Plastikplanen, Windeltüten
weit besser kleideten als Blüten.

Von nah betrachtet sind die Schätze
nur eitel Müll, und die Gesetze,
nach denen sie hinaufgetragen,
ein Streich aus nassen Wintertagen:

Der Fluss brach aus im Dauerregen
und schleppte Raub von allen Wegen
zuletzt noch bis in höchste Zweige -
Erst dann ging seine Kraft zur Neige …


alternativ (ursprüngliche Version):

Der Winter schickte Guss auf Guss,
und ungehalten sprang der Fluss
aus seinem Bett und griff vom Rand,
was immer er an Unrat fand.

Dann stieg er in die nackten Kronen
der Weiden, die am Ufer wohnen
und hängte alles in die Zweige. –
Danach ging ihm die Kraft zur Neige.

Im Frühling wollten Weidenkätzchen
hinaus an ihre Blütenplätzchen,
und sahen, auf den Ästen brüten
jetzt Zeitungen und Plastiktüten.

Und dachten augenblicks, es handle,
da sich ja auch das Klima wandle,
um eine dieser Mutationen,
die auch die Vögel nicht verschonen …
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo gummibaum,
die neue Version liest sich für mich etwas besser, was aber an der Skurrilität der Geschichte wenig ändert, denn bei einem solchen Hochwasser dürfte in den Zweigen hängender Müll wohl das geringste Problem sein. 😉
LG
Perry
 
Hey gummibaum,
beide Versionen haben ihre Stärken. Version zwei klingt für mich pfiffiger, der Hinweis auf die neuen Brüter könnte eine tolle Anregung für einen verspielten Karrikaturisten sein. Version eins wirkt auf mich im besten Sinne "schulmeisterlich", was als Kompliment gemeint ist; lebendige Bilder zu einem aktuellen Thema gekonnt verreimt. Aber etwas, vermute ich, hat dich am ersten Versuch gewurmt. Oder herausgeforderrt. Drum der Neustart. Den Titel allerdings empfinde ich als zu blass. Ich höre zwar einen Schuss Ironie heraus, aber es zieht mich nicht in den Text hinein. (Vielleicht habe ich gerade drum hineingefunden 🙃 ).
Gruß KK
 
Zuletzt bearbeitet:
  • tordilo
    letzte Antwort
  • 2
    Antworten
  • 47
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben