Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Wir sind mehr

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Ostseemoewe
    letzte Antwort
  • 4
    Antworten
  • 382
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Wir sind mehr
 
Wir Mütter, die mit Liebe soviel schaffen
zum Nachbarn schauen, den Job auch raffen.
Die Kleinen trösten, nebenbei den Einkauf machen
am Wochenende lernen, auch die fremden Sprachen.
Wir Väter, die mit Freude Fußballtraining geben.
Den Kindern zeigen, Sport und Spaß sind Teil vom Leben.
Wir gehen abends gern ins Altenheim zum Kegeln.
Im Sommer geht’s mit neuen Freunden froh zum Segeln.
Wir alle sind das Volk! Wir sind die echten Meister,
wir hilfsbereite Nachbarn sind oft gute Geister.
Und alle die im Ehrenamt ihr Bestes geben
und immer wieder reine Nächstenliebe leben.
Verbrüdern wir uns gegen Terror, gegen Hass.
Die Liebe sei für Menschen nur noch Lebensmass.
Mit Freunden gehen, ist das Leben noch so schräg,
denn nur gemeinsam finden wir den rechten Weg.
 
 
Liebe Ostseemoewe,
 
mir geht es ganz ähnlich wie Uschi und Pegasus. Wenn es doch nur so wäre - wenn es doch nur öfter so wäre ... das wäre schön. So schön wie die Vorstellung, die deine Verse in mir bewirken. Ich bin einfach zu realistisch. Beim Lesen, da kann ich in diese weit schönere Welt eintauchen. Doch kaum habe ich zu Ende gelesen, dann schränkt die Realistin in mir den Titel ein: Wir könnten so viel mehr sein ...
 
Wir haben das Potential dazu. Und das, gemeinsam mit der Aussage deines Gedichts, lässt mich weiterhin hoffen. Ein Widerspruch? Ich denke, ja und nein. Ich bin eine Realistin mit irrationalen Hoffnungen, so würde ich mich beschreiben. Ich brauche diese Hoffnungen, sie halten mich aufrecht. Und daher gebe ich sie nicht auf, wie irrational sie auch sein mögen. So, wie deine Zeilen, sind sie ein Stück Schönheit in einer oft zu unschönen Welt.
 
Eine Kleinigkeit zum 'Formalen':
 
Verbrüdern wir uns gegen Terror, gegen Hass.
Die Liebe sei für Menschen nur noch Lebensmass.
 
Ich denke nicht, dass du 'Lebensmasse' damit meinst und verkürzt hast.  :wink: Ich denke, du meinst damit 'Lebensmaß' - im Sinne von: Liebe sei das 'Maß aller Dinge'.
 
Liebe Ostseemoewe, ich bin, wie ich schon mehrfach im Forum schrieb, 'offen' für alle Arten und Formen von Reimen. Allerdings mit einer einzigen Einschränkung: Dem Klang. Klangliche Aspekte sind für mich bei Gedichten sehr, sehr wichtig. Und in klanglicher Hinsicht sind Reime wie machen - Spraachen und Hass - Maaß nicht so günstig. Denn hier reimt ein langer Vokal auf einen kurzen Vokal. Das klingt einfach nicht so gut ... 
(Mit 'schräg' und 'Weg' habe ich dagegen in dieser Hinsicht kein Problem - ä und e 'vertragen' sich hier klanglich. 'e' ist bei Weg ein langer Vokal, und der Umlaut 'ä' wird ebenfalls lang gesprochen. Außerdem sind 'e' und 'ä' auch in anderer, klanglicher Hinsicht, wenn sie ausgesprochen werden, sehr nahe beieinander.)
 
Allerdings würde ich ggf. auch gezielt und bewusst Missklänge nutzen. Wenn es, beispielsweise, um ein unschönes oder sogar hässliches Thema ginge. Nur hier ist Schönheit das Thema und diese möchte, finde ich, auch klangliche 'Harmonie' haben.
 
Ich möchte aber trotzdem sagen, dass hier die Aussage/der Inhalt wichtiger ist als die Reime. Daher wollte ich das nur anmerken und erklären, in Hinsicht auf künftige Gedichte. Es würde mich freuen, wenn du daraus etwas für dich 'mitnehmen' könntest.  :smile:
 
LG,
 
Anonyma
 
 
Liebe Anonyma Vielen Dank für deine berechtigte Kritik.  Ich arbeite daran. Manchmal bin ich Betriebsblind und für mich ist es eine wirkliche Hilfe dann auf Fehler hingewiesen zu werden. 
Liebe Grüße Ilona 
 
  • Ostseemoewe
    letzte Antwort
  • 4
    Antworten
  • 382
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben