Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Wolfshochzeit

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Hayk
    letzte Antwort
  • 4
    Antworten
  • 518
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Der Wurzelgrund, bemoost und weich, er bot
ein Ruhebett für dich und mich. Bewacht
von dir, beschirmt von Sommerlindenlaub,
da schlief ich tief, ich schlief in deinem Arm.

 
Ein Tröpfeln erst, ein leiser Trommelwirbel
beenden meinen Traum, und Regenschauer
verdecken Himmelsbläue, Blätter tanzen
so wilde, wilde windbewegte Tänze.

 
Durch Dunst und Schauer blinzt, erst zögernd, dann
mit silberhellen, kaum erhofften Strahlen,
die Sonne; ohne Unterlass vergießen
die nicht geleerten Wolken ihre Tränen.

 
So paradox es mir auch schien, mein Mädchen,
geübt im Deuten solcher Wunder, lacht
und raunt, geheimnisvoll die Stimme senkend:
"Hast du es nicht gewusst? - Bei solchem Wetter
genießen Wölfe ihre Hochzeit."

 
Ein letzter Schauer - warmer Sommerwind
vertreibt die Wolken, manchmal fallen Tropfen
von Lindenblättern auf die bloßen Schultern
und Nardenduft von ihrer Haut verwirrt
die Sinne.

 
Ich sah, dass ihre Augen dunkler wurden -
ihr leises Wimmern ließ mich innehalten:
"Tu` ich dir weh?" Da lacht sie unter Tränen:
"Ich liebe dich! Nur zu! Lass nicht die Wölfe
alleine Hochzeit machen."

 
 
 
(In Armenien erlebte ich das Wetterphänomen, dass bei strahlender Sonne ein lang andauernder Regenguss niederging und sich ein Regenbogen bildete. Meine Freundin Rosanne erklärte mir, dass die Armenier bei so einem Wetter davon sprechen, dass die Wölfe Hochzeit machen)
 
Die angehängten Bilder sind lizenzfrei übernommen
depositphotos_66355875-stock-photo-portrait-of-two-resting-grey.jpg
rainbow-4047523_960_720.jpg
 
Liebe Liara,
danke für Dein scharfes Auge! 
"blinz" kommt von "blinzen" (verwandt mit blinken, Bedeutung wie blinzeln, zwinkern. Veraltet und aus dem Mittelhochdeutschen.
Hier also: Die Sonne blinzt (blinkt/zwinkert).
Schön, dass es Dir gefallen hat.
Liebe Grüße,
Hayk
 
Liebe Lina,
es wäre schade, wenn es sich nur um Gedankendichtung handeln würde. Ich glaubte, ein Erlebnis mit Euch geteilt zu haben. Aber - ich freue mich über Deine Zeilen!
Liebe Grüße,
Hayk
 
  • Hayk
    letzte Antwort
  • 4
    Antworten
  • 518
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben