Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Zeitenreise

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Liara
    letzte Antwort
  • 9
    Antworten
  • 1K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
 
 
 
 
 
 
Wir saßen am Rand der Zeit
schwiegen und atmeten Nähe.
Einander genügend war uns genug
dein Lächeln unternahm eine Reise
auf meiner Haut.
Du sagtest nichts
aber dein Blick, als du mich ansahst
ließ alle Wunder verblassen.
 
 
 
 
 
"Wir saßen am Rand der Zeit..."
 
Mit diesen Worten fängt das Gedicht, liebe Sali.
Was davor steht, ist nicht schlecht, es ist aber  aber eine nicht unbedingt notwendige Präambel zu diesem.
Liebe Grüße
Carlos
 
Vielleicht hast du recht lieber Carlos und es sind 2 Gedichte?
Du meinst also ich sollte meine Reiseerlebnisse rauslöschen  inclusive der sweet little lies?
 
Die "sweet little lies"... wie süß das klingt!
Nein, es ist so in Ordnung, nur, das hat eher einen sentimentalen Wert, während der Schluss ein Gedicht "an sich" ist. Aber du weißt, es ist meine subjektive Betrachtung. 
 
 
Hallo, SalSeda
ich empfinde es auch so, die Reisebeschreibung ist schon gut, aber 
Wir saßen am Rand der Zeit


schwiegen und atmeten Nähe


Einander genügend war uns genug


dein Lächeln unternahm eine Reise


auf meiner Haut.


Du sagtest nichts


aber dein Blick, als du mich ansahst


ließ alle Wunder verblassen.


 
dieses hier ist der Hammer und würde für mich gesehen, allein als eigenes Gedicht viel mehr wirken. Doch es ist dein Gedicht.
LG Pegasus
 
 
Na gut, ihr habt mich überzeugt. Ich schneide aus und klebs ins Fotoalbum Aber irgendwie macht der letzte Satz jetzt keinen Sinn mehr... da muss ich nochmal nachdenken..
 
Vielen Dank für euer feedback: @Carlos und @Pegasus
 
 
 
 
Hier ist das Fotoalbum  :
 
 
Wir saßen auf der Terrasse des Raffles
mit Blick auf den Palmengarten
genossen unseren Cocktail
vergaßen den plumpen Merelion.
Wärst nicht du mein Cocktail
sagtest du
für dich müsste ich einen erfinden.
 
Auf der Terrasse des Old Catarakt
genossen wir die schattige Kühle
vergaßen das schmucklose Mausoleum
durch den Blick auf den Fluss.
Wärst nicht du meine Insel
sagtest du
für dich würde ich ein Grabmal bauen.
 
Wir saßen in der Bar des Baron
nippten an unseren Drinks
waren die einzigen Gäste
und dachten an Agatha Christie.
Wärst nicht du mein Roman
sagtest du
für dich würde ich einen schreiben.
 
Wir saßen am Fenster des Café de Ville
versuchten die Preise zu vergessen
durch den Blick auf dem See
dachten wir an die Turner Ausstellung.
Wärst nicht du mein Licht
sagtest du
für dich würde ich es malen.
 
 
Anm.:
Das Raffles Hotel in Singapur, dort wurde der Cocktail Singapure Sling erfunden.
Das Old Cataract Hotel in Assuan mit Blick auf das Mausoleum des Aga Khan. - Dort schrieb Agatha Christie: Tod auf dem Nil.
Das Baron Hotel in Aleppo, dort wohnte Agatha Christie, sie machte archäologische Ausgrabungen.
Das Cafe de Ville, vormals Hotel Schwanen in Luzern, dort malte William Turner
 
 
Liebe Sali,
 
ich bin froh, dass du auch den "Fotoalbum-Teil" noch nachgereicht hast, weil ich es schade fand, nicht zu wissen, worüber diskutiert wird. Das aktuelle Gedicht kam mir fast ein wenig verstümmelt vor - mich hat das Erlebte mit den Ortsangaben nicht gestört, im Gegenteil, ich bekomme damit ein Vorgefühl, das mich auf das Gedicht richtig einstimmt, und kann es besser nachvollziehen. Es spielt hier auch das fremde Flair eine Rolle, bei dem etwas oft anders verläuft, als man es erwartet ...
 
Einander genügend war uns genug
Erstmal war ich über die Doppelung etwas irritiert, doch nach und nach fügte es sich, und ich finde es raffiniert und gut!
 
aber dein Blick, als du mich ansahst
Hier ist es aber dann doch "doppelt gemoppelt", oder?
 
Wir saßen am Rand der Zeit


schwiegen und atmeten Nähe.


Einander genügend war uns genug


dein Lächeln unternahm eine Reise
Wunderschöne Zeilen! Ich weiß nicht, welche mir am besten gefällt: die mit dem "Rand der Zeit" oder mit dem Atmen der Nähe - ich denke aber, "die Reise" des Lächelns auf der Haut! 
 
Sehr gerne gelesen!
 
Gruß, Nesselröschen
 
Vielen Dank liebes Nesselröschen,
ja so wie du schreibst wars gedacht. 
Und die letzte Strophe sollte auch eigentlich alle anderen als: ja war sehr schön, aber es verblasst wenn du mich ansiehst.
 
Die Blickzeile sehe ich gar nicht als Doppelmoppel.
Sondern eher  so von mir gedacht:
als du mich ansahst war dein Blick....
denn dieser bestimmte Blick der existiert nur wenn der Geliebte die Geliebte ansieht, das wollte ich eigentlich damit ausdrücken.
Und dieser Blick sollte so dargestellt werden, dass er so intensiv ist , dass er all die gesehenen Wunder der gemeinsamen Reisen verblassen lässt und auch diese sweet little lies bzw. Liebeserklärungen, die eben einen Bezug zu der Geschichte der Hotels haben in dem die beiden gerade waren.
 
Ich danke dir sehr für deine Worte
 
Liebe Grüße
Sali
 
Jetzt fehlt nur noch eine Wortmeldung  dann setze ich den Prolog  wieder ein. Noch steht es unentschieden (meine Meinung nicht eingerechnet!) Meldet sich keiner mehr schieb ich den Prolog wieder rein  ... Ach einem jeden Recht getan....
 
  • Liara
    letzte Antwort
  • 9
    Antworten
  • 1K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben