Hi Anni (darf ich dich so nennen?),
ich hatte gehofft, du meldest dich, denn deine Kommentare bereichern mich.
Sicherlich weißt du, dass Weinanbau und Weinhandel das Fundament der griechischen Zivilisation waren.
Deine Erklärung, warum Habermas berühmt ist, überzeugt mich nicht ganz.
Andererseits, er ist eigentlich lange nicht so berühmt wie Adorno, der auch von sehr wenigen gelesen wird.
Ein Problem unserer Zeit ist, dass für Menschen, die intellektuelle Interessen haben, es ein wahres Problem ist, WAS zu lesen. Es besteht ein Riesenangebot zur Verfügung.
Leibniz war, bekanntermaßen, der letzte Mensch, der das ganze Wissen seiner Zeit gut kannte, der letzte "Universalgelehrte".
Heutzutage ist das unmöglich.
Um uns nicht zu verzetteln und nur oberflächliche Kenntnisse zu haben müssen wir uns spezialisieren. Das bedeutet aber auch, dass wir dazu verdammt sind, auf unzähligen Gebieten ignorant zu bleiben.
Schon das Erlernen einer einzigen Sprache kann eine Lebensaufgabe sein.
Viele haben allerdings kein Problem damit: Sie begnügen sich mit der Lektüre der Bild-Zeitung.
Danke auch euch, liebe Wassertrinker, Hera und Joshua.
Danke Emoceonal
Euer Freund
Carlos