Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Zum Zweiten

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • S. Athmos Welakis
    letzte Antwort
  • 4
    Antworten
  • 239
    Aufrufe
  • Teilnehmer
21.03.2005
Zum Zweiten
 
Ich kann Dich kommen sehen,
zutiefst bin ich berührt,
kann ich auch nichts verstehen
von dem, was hier passiert.
 
Doch. Da ist eine Quelle,
aus der geheimnisvoll
nach ihrer Wohlgefälle
ein Leben werden soll!
 
Nur, Deine Lebenswürde
bezweifelte die Welt
und hat als große Bürde
die Last auf uns gestellt.
 
Das Risiko vermeiden
vor Deinem Menschensein,
das sollten wir bescheiden
den anderen allein.
 
Den Schöpfer abzuzocken,
ob uns das wohl gebührt?
Dein Down-Syndrom, erschrocken
hat's uns durchaus, schockiert.
 
Für mich hab' ich beschlossen,
was immer auch geschieht,
ich nehm' Dich unverdrossen,
wenn Dir Dein Leben blüht.
 
Du bist zwar nicht vollkommen.
Auf wen schon trifft das zu?
Dein Vater, unbenommen,
bin ich! Mein Kind bist Du.
 
Sie nehmen Dich und legen
Dich mir in meinen Arm.
Wie kannst Du mich bewegen
mit Deinem süßen Charme.
 
Ein Wunder ist geschehen,
das mich in Atem hält.
Ich lass' Dich nicht mehr gehen.
Willkommen auf der Welt!
 
S. Athmos Welakis
 
Hallo, Athmos
Für diese Zeilen möchte ich dir einfach nur danke sagen. Ich weiß nicht, ob du aus eigener Erfahrung schreibst, aber ich erlebe es. Und ich liebe dieses Kind, habe jedoch eine unwahrscheinliche Angst vor der Zukunft
es grüßt dich 
Pegasus
 
@Pegasus
 
Liebe Pegasus,
 
das Gedicht beschreibt die Geburt unseres zweiten Kindes und die Gedanken die mir durch den Kopf gingen.
Die gesamte Schwangerschaft war schwierig, aber nicht im biologischen Sinn. Ständig wurde meine Frau von ihrem Arzt bedrängt nach dem Feinultraschall weitere Untersuchungen durchführen zu lassen, weil der eine Wahrscheinichkeit erbrachte, dass der Embryo Trisomie 21 hat, die er mit 4% einschätzte. Der psychische Druck wurde andauernd aufrecht erhalten, obwohl wir beschlossen hatten, dass keine Abtreibung und deshalb auch keine weiteren diesbezüglichen Untersuchungen infrage kommen. Unser Beschluss hatte 2 Gründe:
1. Eine Fruchtwasserbiopsie ist nicht risikolos, und wir kennen Fälle, in denen sich herausstellte, das das Kind "gesund" war, aber die Frauen es anschließend verloren. Die persönlichen Schuldgefühle hatten sie danach zugrunde gerichtet. Genauso bedrückend ist auch die Entscheidung für eine Abtreibung. Wenn ein Kind im Mutterleib sterben sollte, weil es zu stark "behindert" ist, dann ist das natürlich auch sehr schlimm, aber als Betroffene müssen wir daran keine persönliche Schuld tragen.
2. Die Wahrscheinlichkeit erschien uns zu gering, als dass daraus überhaupt eine Konsequenz abzuleiten wäre. Allerdings denke ich im Nachhinein, dass die Wahrscheinlichkeit eine "politische" Angabe war, die der Arzt wählte, um nicht haftbar gemacht werden zu können.
Alle unsere Entscheidungen haben wir in dieser Zeit gemeinsam getroffen, und mir war dabei wichtig, dass meine Frau stets das letzte Wort dazu hatte. Meine Aufgabe sah ich darin, sie nach Möglichkeit zu unterstützen. Der Druck des Arztes hörte erst auf, nachdem wir ihn nach Kräften "zusammengestaucht" hatten (ja, es wurde sehr laut ...), worauf er darauf hinwies, dass er gesetzlich dazu angehalten sei beizutragen, dass keine behinderten Menschen geboren werden.
Wir haben unsere Entscheidung nie bereut. Ein Kind mit Trisomie 21 erfordert natürlich eine sehr hohe Aufmerksamkeit und eine intensive Gesundheitssorge. Das ist vor allem am Anfang sehr wichtig. Andererseits, wenn ich erlebe, wie unbefangen unser Sohn auf Menschen zugehen und sie in seinen Bann ziehen kann, habe ich mich schon oft gefragt wer von uns beiden der eigentlich Behinderte ist.
 
Dank auch an @Cornelius @JoVo @sofakatze für die Likes.
 
Liebe Grüße,
Athmos
 
  • S. Athmos Welakis
    letzte Antwort
  • 4
    Antworten
  • 239
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben