Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Zur Nacht

  • M
    letzte Antwort
  • 9
    Antworten
  • 2K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Hallo zusammen!
Mal auf die Schnelle fiel mir das so grad ein. Und ab ins Labor....
 
Zur Nacht
Leise schwebt die Nacht empor,
hüllt die Welt in sanfte Farbe,
irgendwo noch krächzt ein Rabe,
läutet still zum schlafe ein.
 
Wogender Wind zog durch die Bäume,
legt sich ruhig nieder,
lässt nun Platz für manche Träume
die bald auf vielen Kissen ruhen.
 
So schlaft denn ein, so wohl bewacht,
denn morgen kommt ein neuer Tag,
der wiederholt in seiner Pracht
sein' Anfang und sein Ende nimmt.
 
11/06/09 mystic​
Viele Grüsse!
mystic
 
PS: HILFEEEEE, bitte unten löschen, wollte korrigieren und hab wohl aus Versehen geqoutet!
 
Hab' ich gemacht!^^
 
Mit gefällt dein Werk ganz gut, vor allem sprachlich, besser hätte mir jedoch noch gefallen, wenn du das Reimschema der ersten Strophe so beibehalten hättest!
 
lg David :wink:
 
Man Knigg, Danke!
 
Ich habe das voll verpennt. Es war schon so gedacht mit dem Reimschema der ersten Strophe. Nun muß ich direkt mal schauen, ob ich das noch umbauen kann, aber jetzt nicht... die Uni ruft.
 
Bis denn!
 
mystic
 
Hallo nochmal!
Wie gut, dass ich hier ins Labor schrieb. 😳
Wie findet Ihr denn diese Version?
 
Zur Nacht
Leise schwebt die Nacht empor,
hüllt die Welt in sanfte Farbe,
irgendwo noch krächzt ein Rabe,
läutet still zum Schlafe ein.
 
Wogender Wind zog durch die Bäume,
und legt sich ruhig nieder,
lässt Platz für neue Träume Lieder,
die bald auf vielen Kissen ruhen.
 
So schlaft denn ein, so wohl bewacht,
denn morgen ein neuer Tag erblüht
sich um volle Pracht bemüht,
sein Anfang und sein Ende nimmt.
 
11/06/09-13/06/09 mystic​
 
Wenn man etwas so vergurkt hat, ist es schwierig es anders zu transferieren ohne den eigentlich Ausdruck völlig zu zerstören.
 
Viele Grüsse!
mystic
 
Hallo Mystic,
ja, ist immer schwierig ein Werk im Nachhinein noch zu verändern ohne dass das Ursprüngliche verloren geht!
Also, die erste Strophe war und ist so perfekt!
In der zweiten würde ich hier:
und legt sich ruhig nieder
das "und" weglassen bzw. so ersetzen:
 
Code:
legt sich ruhig nun nieder
 
Und in der letzten Strophe würde ich die letzte Zeile durchaus so lassen, wie du es in der ersten Version hattest:
 
"sein´ Anfang und sein Ende nimmt."
 
Ansonsten - ja! Gefällt mir gut!
 
LG und schönes Wochenende,
Mary Lou
 
Ich würde eher sagen: "Und legte sich zur Ruhe nieder"
 
Sonst nur noch "Morgen" groß und es heißt "seinen Anfang und sein Ende", wenn du das benutzen willst. :wink:
 
lg David
biggrin.png.88941320b1e828a0e0dc32bfc22f758d.png

 
ps:
Ich ändere Werke im Nachhinein auch nur ungern!^^
Ist dir hier aber ganz gut gelungen!
 
Lieber David,
hm, ich glaube, "morgen" wird hier doch klein geschrieben!
(Und mit "seinen Anfang" hast Du schon recht, man könnte es aber durch ein Apostroph umgehen.)
LG, Mary Lou
 
Das Problem ist ja, dass ich Eure Überlegungen auch hatte. Aber ob es dann so rund klingt, weiß ich nicht. Ich überlege nochmal. :wink:
 
mystic
 
---------------
Tag nochmal!
 
Den einen Vorschlag von Mary Lou wie es in der alten Version stand, übernehme ich, das "und" bleibt. Das finde ich etwas klangvoller gerade.
 
Danke Euch für die Mitarbeit.
 
Ich denke ich kann das kleine Werk so akzeptieren. Mr. Green
mystic
 
Für Nachbearbeitung ist der kleine Edit-Button oben rechts gedacht.

mfG Knigg3, Mod

 
  • M
    letzte Antwort
  • 9
    Antworten
  • 2K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben