Mitternächtlich tönt der Eule Ruf
durch modrig kalte Grabesstille,
und es entweicht aus alter Gruft
ein fahler Brief als Geisterwille
gar säuselnd in die Friedhofsluft:
Auf die Stille folgt - die Frage
„Seid gegrüßt, werter Gruben-Nachbar.
Wiewohl ich zu schätzen weiß
an Eurer Seit` zu liegen,
der einst großer Dichter und achtbar war,
so möcht` ich gern erfragen,
was denn Eure Meinung sei
zu Schreibern, Poeten - sonstgem Exemplar?“
Auf die Frage folgt – die Antwort!
„Dem Tod zum Gruße, lieber Nebenmann.
Es fällt mir schwer zu sagen
in so höflicher Manier,
doch begann ich gar selbst mich inrgendwann
aus Scham und aus Erröten
im eig`nen Sarge zu dreh`n,
als der heut`ge Stuss hier ins Grabe drang!“
Auf die Antwort folgt – ein Lachen!
„So sprecht ihr wohl, geschätzter toter Freund.
Der öde Schund gleicht einer Flut
die Euch und Eure Werke
ersäuft und aus der Erinnerung räumt.
Es wirkt zumal sehr bitter,
wenn ein jeder von sich meint
seine Schöpfung sei von der Mus` erträumt!“
Auf ein Lachen folgt – Zynismus
„So wisse dies, knochiger Gefährte:
Denn durch diese Überflutung
selbst ertrunk`ner Schreiberei
bliebe ein Schatten der nicht mal währte
über kurze oder lange Zeit;
kein Wissen noch Erkennen
wär` der Busen, der den Dichter nährte!“
Auf Zynismus folgt – Schweigen!
Morgendlich schweigt die weise Eule,
kein Laut durchdringt die Totenstille,
nur Moder, der das Grab umweht,
ist stummer Zeuge, eine Hülle:
zwei Tote ham` sich umgedreht!
durch modrig kalte Grabesstille,
und es entweicht aus alter Gruft
ein fahler Brief als Geisterwille
gar säuselnd in die Friedhofsluft:
Auf die Stille folgt - die Frage
„Seid gegrüßt, werter Gruben-Nachbar.
Wiewohl ich zu schätzen weiß
an Eurer Seit` zu liegen,
der einst großer Dichter und achtbar war,
so möcht` ich gern erfragen,
was denn Eure Meinung sei
zu Schreibern, Poeten - sonstgem Exemplar?“
Auf die Frage folgt – die Antwort!
„Dem Tod zum Gruße, lieber Nebenmann.
Es fällt mir schwer zu sagen
in so höflicher Manier,
doch begann ich gar selbst mich inrgendwann
aus Scham und aus Erröten
im eig`nen Sarge zu dreh`n,
als der heut`ge Stuss hier ins Grabe drang!“
Auf die Antwort folgt – ein Lachen!
„So sprecht ihr wohl, geschätzter toter Freund.
Der öde Schund gleicht einer Flut
die Euch und Eure Werke
ersäuft und aus der Erinnerung räumt.
Es wirkt zumal sehr bitter,
wenn ein jeder von sich meint
seine Schöpfung sei von der Mus` erträumt!“
Auf ein Lachen folgt – Zynismus
„So wisse dies, knochiger Gefährte:
Denn durch diese Überflutung
selbst ertrunk`ner Schreiberei
bliebe ein Schatten der nicht mal währte
über kurze oder lange Zeit;
kein Wissen noch Erkennen
wär` der Busen, der den Dichter nährte!“
Auf Zynismus folgt – Schweigen!
Morgendlich schweigt die weise Eule,
kein Laut durchdringt die Totenstille,
nur Moder, der das Grab umweht,
ist stummer Zeuge, eine Hülle:
zwei Tote ham` sich umgedreht!