Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art mir doch egal

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Rita Lin
    letzte Antwort
  • 6
    Antworten
  • 869
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Hi Rita Lin,
da hast du der Wespe aber eine hübsche Treppe gebaut.
Wenn dir das Wasser bis zum Hals steht dann lass den Kopf nicht hängen oder die eigene Dummheit noch als gewollt und bewusst so gemacht dargestellt ... kommt mir bekannt vor
Man kanns auch positiv betrachten: in einer misslichen Lage noch das Gute finden.
 
z.B. könnte man sagen diese Anführungszeichen sind bewusst gesetzt um die Rede noch zu unterstreichen  beim:
 
"Du
 
Als echter Haufenreimfan haben mir die natürlich auch gefallen.
 
 
Liebe Grüße
Sali
 

Claudis Themen
z.B. könnte man sagen diese Anführungszeichen sind bewusst gesetzt um die Rede noch zu unterstreichen  beim:


 


"Du
 
Weiß nicht, ich dachte eher an ein Versehen. Würde sie lieber löschen. Zu viel Zeichenbrimborium behindert mich nur beim Erfassen und Genießen der witzigen Situation.
 
Liebe Rita,
 
superlustig, die unbeugsame Rede der Wespe, wie man sie von besonders uneinsichtigen Zeitgenossen ja auch kennt. Was mich unnötig viel Denkarbeit gekostet hat, war das unvermittelt hereinbrechende "pha", bei dem ich nicht wusste, ob es wegen der fehlenden einleitenden Anführungsstriche den Rest einer bestimmten Redewendung oder den Ausruf "pah" darstellen soll. Ich schätze, du meintest letzteres (evtl. auf wespisch?), hätte hier für meinen persönlichen Geschmack eher zu einem "Püh" tendiert und die Entdeckung der misslichen Lage noch um eine Verslänge verzögert:
 
"Püh!",
 
meint die Wespe,
ihr Abdomen wiegend,
auf dem Rücken liegend
unterm umgedrehten Wasserglas.
 
 "Ich sag dir was:
 
Du kannst mich gar nicht kriegen.
Ich wollt schon länger nicht mehr fliegen
und außerdem schon immer mal hier liegen ..."
 
Ist aber, wie gesagt, nur meine persönliche Vorliebe. Ich habe mich jedenfalls bestens amüsiert!
 
LG Claudi
 
Mensch, liebe @Claudi, deine Version gefällt mir auf jeden Fall besser, auch das 'Püh', aber ganz besonders das wiegende Abdomen. Danke. Ich werde künftig besser auf solche Pointierungen achten müssen.
 
Hi, @SalSeda
 
 


die eigene Dummheit noch als gewollt und bewusst so gemacht dargestellt 




 
Genau dieses darzustellen war meine Intention.
O ja, man kennt das gut von sich selbst. Irgendeine Dämlichkeit machen und dann so tun, als sei es Absicht gewesen.
 
@Melda-Sabine Fischer  @Dionysos von Enno @Joshua Coan, euch vielen Dank fürs Liken. 
 
z.B. könnte man sagen diese Anführungszeichen sind bewusst gesetzt um die Rede noch zu unterstreichen  beim:


 


"Du
 
Liebe Claudi,
das nennt man "satirisch angehaucht"  - zumindest hatte ich es so gemeint, sollte heißen: , die sind dir ausgerutscht. Ich geh davon aus, dass Rita es verstanden hat?
 
 
P.S. an Rita Lin:
ja , über das phu wollte ich auch was schreiben vorhin, hatt ich wieder vergessen  ich hab zuerst fu gelesen also das ph als f
Ein Püh gefällt mir - das klingt so damenhaft pikiert und ich finde das passt gut.
 
Und weil mir Symmetrie so gut gefällt, vielleicht wäre so ein Kurzseufzer vor der 2. Strophe zu überlegen? So ein "Lalü" - um die  2. der ersten anzugleichen?
 
LG
S.
 
  • Rita Lin
    letzte Antwort
  • 6
    Antworten
  • 869
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben