z.B. könnte man sagen diese Anführungszeichen sind bewusst gesetzt um die Rede noch zu unterstreichen beim:
"Du
Weiß nicht, ich dachte eher an ein Versehen. Würde sie lieber löschen. Zu viel Zeichenbrimborium behindert mich nur beim Erfassen und Genießen der witzigen Situation.
Liebe Rita,
superlustig, die unbeugsame Rede der Wespe, wie man sie von besonders uneinsichtigen Zeitgenossen ja auch kennt. Was mich unnötig viel Denkarbeit gekostet hat, war das unvermittelt hereinbrechende "pha", bei dem ich nicht wusste, ob es wegen der fehlenden einleitenden Anführungsstriche den Rest einer bestimmten Redewendung oder den Ausruf "pah" darstellen soll. Ich schätze, du meintest letzteres (evtl. auf wespisch?), hätte hier für meinen persönlichen Geschmack eher zu einem "Püh" tendiert und die Entdeckung der misslichen Lage noch um eine Verslänge verzögert:
"Püh!",
meint die Wespe,
ihr Abdomen wiegend,
auf dem Rücken liegend
unterm umgedrehten Wasserglas.
"Ich sag dir was:
Du kannst mich gar nicht kriegen.
Ich wollt schon länger nicht mehr fliegen
und außerdem schon immer mal hier liegen ..."
Ist aber, wie gesagt, nur meine persönliche Vorliebe. Ich habe mich jedenfalls bestens amüsiert!
LG Claudi