Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Die Jahre blühen

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • horstgrosse2
    letzte Antwort
  • 3
    Antworten
  • 432
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Die Jahre blühen
 ​
 ​
 ​
Aus klammen Böden schoss ein neues Leben,
so wild und anspruchslos du Löwenzahn.
Ein neuer Frühling hatte es getan,
er wuchs so stark, dem Himmel stolz entgegen.
 ​
Doch hastet schnell die Zeit, so bunt verglühend.
Dem Regenbogen folgt die Erntezeit
und später quollen kühl, sich Nebel breit.
Das Jahr fällt nieder, sein Gesicht verblühend.
 ​
Doch hilft kein lautes Klagen und kein Flehen,
die Jahre blühen auf, um zu vergehen.
Doch jedes Blühen trägt mich hoch hinauf.
 ​
Das ist der Lauf und kein Mensch hält es auf.
So wünschte ich mir Kraft über die Zeit,
ich wär für dieses Wagnis längst bereit.
...
..
.
 
Hallo Horst, 
ich wette, du hast Rilkes Gedichte verinnerlicht.
Auch die letzte Strophe ist sehr gut, ich bin aber sicher, du hast lange danach gesucht, du hast gezögert zwischen dieser und anderen Optionen. Rilke hätte die letzte Strophe, die Aussage, ja, er hätte nicht diese in meinen Ohren etwas pathetisch klingende Aussage nicht ausgewählt. Da schwimmt ein Hauch von Resignation mit.
Liebe Grüße
Carlos
 
@Federtanz
 
Grüße.
 
Danke fürs reinschauen und das Echo.
Bis später.
 
@Carlos
 
Grüße.
 
Also mein Freund, Rilke kenne ich vom Namen her. Möglich, dass ich da schon einmal ein Gedicht gelesen habe, aber die Inspirationen sind alle eigen. Richtig, in diesen Gedicht schwimmt Resignation, wo sind die Jahre hin. Ich kann manchmal sehr nachdenklich fallen.
 
Danke dir, bis später.
 
@ferdi
 
Grüße.
 
Schön dich hier zu sehen. Das Gedicht ist etwas älter. Damals habe ich begonnen Sonette zu schreiben.  Genau nach Vorschrift, These, Antithese, Synthese. Und deshalb die breite Wirkung denk ich mal. 
Danke für den Tipp.
Bis später.
 
 
 
ferdi schrieb:
 


"und später quollen kühl, sich Nebel breit." Dieser Vers erschließt sich mir von der inhaltlichen Aussage her gar nicht?!
Also:
 
Erntezeit ist Herbstzeit und später kommt die Spätherbstzeit , oder Übergangszeit zum Winter. Und in dieser Zeit wachsen regelrecht die Nebelfelder. Jedenfalls hier im Vogtland, wenn du in der Nacht unterwegs bist oder am zeitigen Morgen. Da kanns passieren, eine Straße ist nebelfrei und in der Senke steht der Nebel knüppeldick. Und diese Nebelbänke verbinden sich später meistens, zum geschlossenen Nebel. Sie wachsen oder fallen je nach meteorologischer Entwicklung.
 
 
  • horstgrosse2
    letzte Antwort
  • 3
    Antworten
  • 432
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben