Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Cuestión de opinión (Ansichtssache)

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • C
    letzte Antwort
  • 4
    Antworten
  • 253
    Aufrufe
  • Teilnehmer
El sol, tan brillante y caliente
El agua, tan radiante
La arena brilla como el bismuto
Cierro los ojos y disfruto
 
El viento sopla suavemente
Pero la gente es vigorosamente
No ven la belleza
Están ocupados como la nobleza
 
El suave pesaje de las palmeras
Pero, ¿qué dicen los maneras?
La belleza está en el
Ojo del espectador
____________________________________________
Deutsche Übersetzung
Die Sonne, so hell und heiss
Das Wasser, so strahlend
Der Sand glänzt wie Bismut
Ich schliesse meine Augen und geniesse es

Der Wind weht sanft
Aber die Menschen sind energisch
Sie sehen die Schönheit nicht
Sie sind beschäftigt wie der Adel.

Das sanfte Wiegen der Palmen
Aber was sagen die Weisen?
Die Schönheit liegt im
Auge des Betrachters
 
henne-strand-4075190.jpg
 
Als Spanischsprechender muss ich natürlich dir einen Wow 😲 geben, lieber Ference.
Da bin ich wirklich überrascht! 
"Die Schönheit liegt im Auge des Betrachters" ... 
Stimmt das? 
Ich fürchte nein. 
Stellen wir uns mehrere Menschen vor einem Gemälde eines unbekannten Malers vor.
Einige werden es schön finden, andere nicht. 
Jetzt müssen wir uns fragen, liegt es keine Schönheit in den Augen der Betrachter, die das Bild nicht schön finden?
Nun, es kann sein, dass mit "Augen" nicht bloß die äußeren Organe, die manchmal eine Brille benötigen, gemeint sind, sondern das ganze Wesen des Betrachters. 
Apropos "Brille", ich schreibe dir hier ab ein kleines Gedicht von Ramón de Campoamor, ein spanischer Dichter, der vor Urzeiten gestorben ist: 
 
"En este mundo traidor
nada es verdad o mentira, 
todo depende del color
del cristal conque se mira" 
 
"In dieser betrügerischen Welt
nichts ist wahr oder falsch, 
alles hängt von der Farbe ab
des Glases, wodurch man schaut". 
 
Felicitaciones, joven amigo.
Carlos 
 
Muchas, muchas gracias, querido Carlos.
Dass es dir so gefällt, ehrt mich sehr😌.
Da bin ich wirklich überrascht! 
Wirklich? An vielen Stellen war ich mir sehr unsicher. Bei "Palmeras" und "Maneras", zwecks des Zusammenhangs der Formulierung. Aber ich bin beruhigt. Danke dir.
 
Da lässt sich diskutieren, denke ich. Deinen Standpunkt verstehe ich sehr. Wahrscheinlich will ich auch dasselbe ausdrücken, wenn ich sage, dass der Charakter, die Züge des Menschen und allgemein er selbst eine große Rolle spielt, wenn es darum geht, was ihm selbst gefällt und was nicht. Deshalb finde ich es auch so treffend. Man kann nicht sagen "Das ist schön" oder "Das ist hässlich". Jeder empfindet anders über Eindrücke.
 
"En este mundo traidor


nada es verdad o mentira, 


todo depende del color


del cristal conque se mira" 
Ein sehr schöner Ausspruch. Gerade der inspirierte mich auch ein wenig 😉)
 
Vielen Dank für deinen Kommentar und auch danke an @Donna und @Federtanz für die Likes. Das hat mich sehr gefreut.
 
mfG.: Ference
 
Ein schönes Stimmungsbild, das du hier zeichnest lieber Ference... aber warum schreibst du in Klammer Ansichtssache? Natürlich liegt die Schönheit wohl immer im Auge des Betrachters und ist wohl für jeden relativ. So wie das Auffassen eines Textes, der wenn ihn mehrere Personen lesen, bei jedem ein kleines bisschen anders ankommt und aufgenommen wird.
 
LG Uschi
 
Ein schönes Stimmungsbild, das du hier zeichnest lieber Ference... aber warum schreibst du in Klammer Ansichtssache? Natürlich liegt die Schönheit wohl immer im Auge des Betrachters und ist wohl für jeden relativ. So wie das Auffassen eines Textes, der wenn ihn mehrere Personen lesen, bei jedem ein kleines bisschen anders ankommt und aufgenommen wird.
 


LG Uschi
 
Hallo, liebe Uschi
 
dass ich in Klammern Ansichtssache schreibe ... es ist die Übersetzung des Originaltitels (Anderssprachiges übersetze ich immer noch ins Deutsche, so wie bei: Ensom barn (Einsames Kind))Und darum geht es ja auch eigentlich in dem Text ... jeder sieht das, was er sieht. Und daran kann man weder drehen, noch schrauben. Ich danke dir für deinen netten Kommentar 😉)
 
mfG.: Ference
 
Salut Ference,
ich war und bin so begeistert von deinem Versuch, auf Spanisch zu dichten, dass ich dich nicht mit Korrekturen, worum du nicht gebeten hattest, entmutigen wollte.
Wenn jemand von vorneherein seine Gedanken in Reinform ausdrücken will, läuft man Gefahr, dass, dem Reim zu liebe, die ursprünglichen Gedanken oder ein Teil davon, opfert. 
In einer fremden Sprache ist das noch schwieriger, nicht wahr? 
Die erste Strophe ist dir gelungen.
Ich schreibe hier für dich meine spontane Übersetzung der zweiten und dritten Strophe, im "Reinmodus" ... 
 
El viento sopla suavemente 
pero la gente en su pasar 
no tiene tiempo para mirar. 
 
Qué nos dicen las palmeras
en su vaivén? 
La belleza está en los ojos 
de los que ven. 
 
Wenn du mal wieder auf Spanisch schreibst, werde ich dir gleich, ohne lehrhaft zu wirken, ohne Allüren, sagen, wie ich das sehe.
Wo anders hast du, auf Französisch, geschrieben, dass in der Nacht alle Katzen grau sind. Auf Spanisch gibt es auch dieses Sprichwort: "En la noche todos los gatos son pardos". 
"Pardo" ist ein anderes Wort für "gris", grau;  damit bezeichnet man eigentlich eine Erdenfarbe mit rötlichen und gelben Streifen. 
 A bientôt mon ami.
mfG 
Carlos 
 
 
 
 
  • C
    letzte Antwort
  • 4
    Antworten
  • 253
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben