Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Nur Kommentar Es war einmal...

Der/die Autor/in wünscht sich Rückmeldungen zum Inhalt des Textes und möchte keine Textkritik.
  • Stavanger
    letzte Antwort
  • 6
    Antworten
  • 327
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Es war einmal...
vor langer Zeit
da schrieben die Menschen sich Briefe
die waren lange unterwegs
Tage, Wochen, Monate
manche trugen Worte
der Liebe
manche trugen Leid
manche Hoffnung
hinaus in die Welt
manche kamen zurück
nicht zustellbar
Manche trugen einen
schwarzen Rand
andere rote Rosen
oder einen Storch
die las man gern
Manche wurden behütet
wie ein Schatz
mit Seidenbändern
himmelblau
irgendwann
versteckt
vergessen
verbrannt
 
Danke für Deinen Kommentar, lieber Stephan. In einer Zeit, in denen SMS oder Emojis die Kommunikation zwischen Menschen auf ein Minimum reduzieren, müssen wir uns nicht wundern, dass sprachliche Fähigkeiten verkümmern. E-Mails sind da ja noch purer Luxus. 😄 
Aber mal im Ernst. Diese Frage kann sich jede(r) stellen: Wann habe ich zuletzt einen Brief geschrieben? Und wann hat das aufgehört, und warum?
Vor kurzem sah ich ein Video, in dem junge Menschen auf der Strasse gebeten wurden, einen Briefumschlag zu adressieren und zu frankieren.
Von den sechs Angesprochenen war nicht einer imstande, das richtig zu machen.
Grosse Ratlosigkeit. Allerdings wurde dieser Test in den USA durchgeführt.
Dafür sind die Kids rasend schnell mit den Fingern auf dem Handy.
Die Zeiten ändern sich...
 
 
 
Wie wahr...am ehesten bekommt man heutzutage noch was Eingeschriebenes oder ein Kuvert mit schwarzem Rand...
 
Was habe ich früher viele Briefe geschrieben. In den Sommerferien mit Klassenkameraden. An ausländische Brieffreunde. Das war eine schöne Beschäftigung.
Man war so herrlich entschleunigt dabei und konnte sich selbst sammeln. 
die waren lange unterwegs


Tage, Wochen, Monate
...und das war irgendwie Teil der Freude, ein womöglich weit gereistes Kuvert in den Händen zu halten. Und zu wissen: da hat sich jemand viel Zeit genommen, mir geschrieben und an mich gedacht. 
 
Schönes Gedicht, liebe Aileas!
 
Liebe Grüße!
 
Danke für Deine Zeilen, liebe Fee. Wahrscheinlich geht es den meisten von uns ähnlich, auch mir.
Wir haben uns so sehr an die neuen Kommunikationsmöglichkeiten gewöhnt, dass uns das Briefeschreiben nun fast lästig erscheint, etwas angestaubt. Dabei ist es genau das, was Du ansprichst: Jemand hat sich die ZEIT genommen, an uns zu denken und uns einen Brief zu schreiben. Früher eine Selbstverständlichkeit; jetzt, in unserer schnelllebigen Zeit, eher eine Seltenheit. Alles muss jetzt sein, sofort, auch eine Antwort gibt es innerhalb von Sekunden oder Minuten. Welche Ungeduld hat sich unserer bemächtigt! Dabei sind es doch gerade die Momente der Ruhe, die für unsere innere Ausgeglichenheit so wichtig sind. Als Kinder konnten wir die Tage vor Weihnachten kaum abwarten, bis Heiligabend war. So kommt mir unser Tagesablauf heute vor... immer in Anspannung und nicht immer in freudiger Erwartung.
Und was diese besonderen Briefe betrifft, diejenigen, die mit einem himmelblauen Seidenbändchen irgendwo ganz hinten in einer Schublade oder einem Schuhkarton die Jahrzehnte überdauern, wie kostbar werden sie uns sein nach all dieser Zeit?
Oder werden sie bedeutungslos... und irgendwann Opfer des Feuers?
Vielleicht sollten wir ihnen mehr Gedichte widmen...
Dir liebe Grüsse und eine leichte Feder  🙂 
 
 
Hei Aileas,
 
Dein Beitrag hat mich erinnert und angeregt, auch etwas über Briefe einzustellen, siehe weiter oben.
Ja, das konnte mitunter sehr lange dauern, und wenn dann auch noch Poststreik war ... tödlich.
 
Ich danke dir für deinen "trip down Memory Lane"!
 
Herzlich: Uwe
 
 
Danke für Deinen Kommentar, lieber Uwe. Es freut mich sehr, dass Dir mein Beitrag als Anregung dient, einen Blick zürück zu werfen. Ich erinnere mich, dass ein mir wichtiger Brief an mich von Deutschland nach Österreich geschickt wurde, als ich dort einige Wochen bei Freunden Urlaub machte - mit einem unglaublichen Umweg über ein südamerikanisches Land, um dann endlich nach sechs Wochen bei mir in Spanien anzukommen. Ich weiss bis heute nicht, wie das zustande gekommen ist. Die einzigen "Liebesbriefe", die mich jetzt erreichen, sind vom Finanzamt. 😄 
Die werde ich nicht mit einem blauen Bändchen aufbewahren...
 
Ein irischer Gastwirt hat gerne eine Ansichtskarte aus Deutschland herumgezeigt (allerdings nicht wichtiger Natur), die auch sehr weit gereist war, nämlich über Island!
Im Deutschen wie im Englischen nur 1 Buchstabe Unterschied: Irland-Island bzw. Ireland-Iceland.
Ein isländischer Postler fand irgendwo auf der Karte noch Platz für den Vermerk:
"Try Ireland." Und ist angekommen!
 
Alles wahre Geschichten, kaum zu glauben.
 
Ich wünsche dir einen schönen Tag!
Uwe
 
 
Liebe Aileas,

ein wertvoller Beitrag deinerseits, leider ist das Schreiben, also jenes mit Stift und Papier, wohl so gänzlich aus der Mode gekommen. Nun ja, nächtens wenn mich meine Gedankenbilder aufwecken um sie festzuhalten - und dies geschieht ausschließlich des nachts - da greife ich klarerweise zu Papier und Stift. Wobei ich eigenartigerweise nur mit wirklich gutem Schreibgerät kreativ zu schreiben vermag. Sobald ein Stift, Kuli oder ähnliches patzt, kratzt oder gar aussetzt, ist es sogleich mit der Kreativität dann schnell vorbei.
Es muss nicht ein teurer toller Füller sein, nein ich habe mir hier vom Autoclub ÖAMTC so eine Art Tintenkuli bereits mehrfach erbeten, sie liegen dort frei zugänglich auf und damit lässt sich ganz wunderbar schreiben.
Leider, leider ist jedoch meine Handschrift alles andere als vorbildlich, woran das liegen mag, keine Ahnung und ich habe die größte Mühe meine Hyroglyphen der Nacht dann am Morgen oder womöglich erst Tage später noch entziffern zu können... Es ist auch gar nicht meine Handschrift, wenn ich nächtens schreibe sondern ein völlig fremdes Schriftbild, lustigerweise.
Einen ganzen Stapel, von Seidenbändern zusammengehaltenen Liebesbriefen wurde meiner lieben Oma mit ins Grab gegeben - was hätte ich darum gegeben, sie zumindest einmal zu lesen! Jedenfalls habe ich von ihr die Briefe an mich, die sie jeden Winter, den sie zumeist in wärmeren Gefielden verbrachte, an mich geschickt hatte, es ist mein kostbarster Schatz in einer schönen Schatulle bewahrt - war sie doch mein Lebensmensch!

Dazu möchte ich dir gerne einen aufgemalten und meines Erachtens nach sehr sinnigen Spruch als Bild mitschicken, den ich vor einiger Zeit auf einem Briefkasten in der Kremser Fussgängerzone entdeckt hatte.

Gerne in deine Zeilen hineingefühlt, wie wahr sie doch sind!

Uschi
DSC00831.JPG
 
  • Stavanger
    letzte Antwort
  • 6
    Antworten
  • 327
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben