Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Noch nichtmal November

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Moni
    letzte Antwort
  • 6
    Antworten
  • 275
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Hei Christine,
 
Ich nehme an, du meinst diese Fassaden-kletternden Weihnachtsmänner?!
Ja, Weihnachten, oh je.
Ich bin ziemlich sicher der größte Weihnachtshasser, den du kennst.
Du hast Antwortgedichte erlaubt. Hier ist eins von mir, das ich nirgendwo zeigen kann, ohne alle meine Freunde zu verlieren:
 
Dezember ist's, und Weihnacht naht,
obwohl man nichts verbrochen hat.
 
Naja, wenigstens läuft dann "3 Nüsse für Aschenbrödel". Sonst fällt mir aber nix Gutes ein.
 
Ich grüße dich!
Uwe
 
 
Hey Seeadler,
nicht mal makaber...
Noch nichtmal November
...weil es  tatsächlich so ist,
das der Herbst, zwar sehr schön
und bunt,  so zu uns spricht,
ich weiß auch gar nicht
was da tot ist...
Schon kleben sie wieder, die toten


Plastikkerle die roten
...denn Plastik lebt ja eigentlich
und ganz bestimmt auch nicht,
aber kleben ist in Sicht,
und zur Sicht noch glotzen spricht...
an den Fassaden, an den Rolladen


glotzen nach drinnen
...was wieder fantastisch ist
und auch lustich, so an sich,
der Schluss,- ich sag nur Plastikglück(!),
denn...
die von drinnen, glotzen zurück
...schon witzich, das geschrieb'ne Stück,
gegrinst(!)...und schönen Tag noch dir hiermit.
 
LG Ralf
 
Hallo @Seeadler,
wirklich sehr witzig geschrieben dein kleiner Vorgeschmack auf Weihnachten! Mit Plastik als Deko - egal zu welchem Feste - habe ich nichts im Sinn und ganz unsinnig finde ich, dass bereits im August die Pfefferkuchen und Spekulatius
in den Regalen liegen.
LG und einen schönen Sonntag Abend wünscht Rosa 🌹
 
@Seeadler Liebe Christine,
 
was? Bei Euch hängen tote rote Plastikkerle an den Fassaden? Wo wohnst Du denn? Kleiner Scherz. 😂
 
Also ich hänge mir zwar keine toten roten Plastikkerle irgendwo hin. Aber ich liebe die Vorweihnachts- und Weihnachtszeit mit den harmonischen Lichtern drinnen und draußen und der gemütlichen Weihnachts-Deko, die natürlich nicht in Kitsch ausarten darf. Der Dezember ist neben den Sommermonaten für mich der schönste.
 
Mein Mann war, als ich ihn 1996 kennenlernte, mindestens genauso ein Weihnachtshasser wie Uwe, zumindest was die Deko betraf. Das mit dem Anstecken hat aber nicht sehr lange gedauert. Inzwischen ist er Derjenige, der jedes Jahr zur gleichen Zeit meint, dass wir ruhig wieder etwas Neues dazu kaufen sollten.
 
Ich bin aber auch kein Freund davon, wenn die Weihnachtszeit zu früh eingeläutet wird. Ich weigere mich z.B. auch, vor dem 1. Advent Weihnachtsgebäck zu verzehren. Da kann mein Appetit noch so groß sein.  :grin:
 
Liebe Gutenachtgrüße
Moni
 
Liebe Christine,
 
jetzt habe ich kapiert, worauf Dein Fünfzeiler abzielt. Er steht unter Jux und Tollerei … Aha und Antwortgedichte sind erlaubt … Aha. Dann werde ich mal schnell noch nachbessern: 😉
 
Die Hexen stehen Hand in Hand
zu Halloween am Straßenrand
und trauen ihren Augen kaum:
„Dort steht ja schon ein Weihnachtsbaum.“
 
Statt ´Süßes oder Saures` fluchen
die Kinder: „Wir wolln Pfefferkuchen.“
Und jeder flucht so laut er kann:
„Sonst kommt der böse Weihnachtsmann.“
 
„Was sind das nur für Kinderhorden?
Die Menschheit ist verrückt geworden.
Die haben echt ´nen Riesenspleen
und feiern Weihnachts-Halloween.“
 
LG
Moni
 
Guten Morgen zusammen.
 
Tatsächlich hängen schon die ersten, scheinbar ewig lebenden,  Weihnachtsmänner. Manche sogar mit einem Bein im  Schornsten. Nachahmungstrieb.🙄 Einer fängt an und los gehts....
Uwe, ich kann dich gut verstehen. Mir geht es ebenso. Der ehemals glitzernde Zauber ist vollends futsch.
In meiner Kindheit gab es einen Baum, Kartoffelsalat mit Fisch und für jeden nur ein Geschenk. Auch kein Wettbewerb und Neid, wenn einer 2 Geschenke hatte. Und heute.......Naja, ihr kennt das ja alle.
Kommerz ohne Ende, gesteuert von der Spielzeugindustrie. "Must have!" ist der Startschuss. Agressives Gerangel im Supermarkt. Frohe Weihnacht allerseits.
Lieber Ralf, denkst du auch in Reimen?😂Danke dir. Liebe Rosa, dann sind wir schon drei.😉Danke! Liebe Moni, ich freu mich für dich und deine Freude und danke für dein Antwortgedicht.🙂
 
🤡Danke auch an die Liker @Jackybee @J.W.Waldeck @Claudi @Teddybär @Windo @Pegasus @Monolith @Vetula
 
Liebe Grüße, Christine
 
 
@Seeadler Liebe Christine,
 
alles, was Du in Deinem letzten Kommentar geschrieben hast, sehe ich ganz genauso. Weihnachten hat seinen Zauber von einst schon längst verloren. Vom Geist der Weihnacht ist nicht viel übriggeblieben. Wenn ich es Jahr für Jahr miterlebe, wie meine Enkelkinder ihre Geschenke regelrecht aufreißen, an einer kleinen aufgerissenen Ecke kurz schauen, welches Geschenk sich darin verbirgt und gleich zum nächsten greifen, blutet mir das Herz. Aber was soll man dagegen tun? Die Kinder wachsen damit auf und kennen es nicht anders. Sie tauschen sich mit anderen Kindern aus und wahrscheinlich würde ihr Herz bluten, wenn sie nur ein Geschenk bekommen hätten. Die Zeiten haben sich geändert und nicht nur in Bezug auf Weihnachten. Um es mal ein bisschen zu übertreiben: Die Kleinen können kaum laufen und spielen schon mit ihrem Handy …
 
Ich gehe mal noch einen Schritt weiter, ohne einen politischen Hintergrund im Auge zu haben. Ich bin in der ehemaligen DDR aufgewachsen. Wir hatten ja nix. :biggrin:  
Es war schwierig an Navelorangen oder Bananen zu kommen. Ewig haben wir dafür angestanden, besonders in der Vorweihnachtszeit. Wir haben für das Weihnachtsfest gerne mal eine Mark mehr im Delikatladen für Dosenananas und Co. ausgegeben. Aber dann konnte das Weihnachtsfest kommen, denn wir hatten ja alles. 😁 Und das Weihnachtsfest war sooooo wunderschön und harmonisch, wie ich es seit der Wende nie mehr erlebt habe.
 
Bei uns hängen die Weihnachtsmänner noch nicht an den Hauswänden. Außer wenig Ausnahmen schmücken die Leute ihre Häuser erst nach dem Totensonntag. Alles zu seiner Zeit.
 
Auch wenn Weihnachten nicht mehr das ist, was es einmal war, finde ich es immer noch schön, die kalte, düstere Jahreszeit für einen Monat in gemütlicher Atmosphäre im Lichterglanz zu überbrücken. Aber das sagte ich ja schon …  :thumbsup:
 
Einen schönen Herbsttag und liebe Grüße
Moni
 
  • Moni
    letzte Antwort
  • 6
    Antworten
  • 275
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben