Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Suchergebnisse

  1. Georg C. Peter

    Der Raub der Sabinerinnen

    Lieber @WF Heiko Thiele,   Du meintest wahrscheinlich die Jungsteinzeit, in der die Menschen als „Jäger und Sammler“ noch nicht sesshaft waren. Damals ging es sicherlich – in vielerlei Hinsicht – ziemlich ruppig zu, auch bezüglich Zwangsehe, Menschenraub und Sklaverei.   Interessant ist...
  2. Georg C. Peter

    Der Raub der Sabinerinnen

    Vielen Dank dafür, lieber @WF Heiko Thiele. Mit "Urfassung" meintest Du wohl die Handlung in der Zeit kurz nach der Gründung Roms?    Liebe @Uschi R., nun, in DIESEM Fall hatten die Sabinerinnen leider keine Wahl, nach etwas Besserem zu suchen. Die "Wahl" hatten die Frauen - wenn's gut lief...
  3. Georg C. Peter

    Der Raub der Sabinerinnen

     ...vielen Dank, lieber @Aries, ich erröte im Geiste... 😉    ...die Handlung spielte sich etwa 700 v.Chr. ab., also kurz nach der Gründung Roms um 753 v.Chr. Laut Experten konnten die Handlungen der Römer erst seit ca. 300 v.Chr. historisch nachgewiesen werden, der "Raub der Sabinerinnen" ist...
  4. Georg C. Peter

    Der Raub der Sabinerinnen

    Vielen Dank, lieber @Carlos.   Freiwillig wurde leider erst seit dem 19. Jahrhundert geheiratet. Davor waren die Ehen in der Regel arrangiert.   LG Georg 
  5. Georg C. Peter

    Der Raub der Sabinerinnen

    Der Raub der Sabinerinnen   An der feuchten Tibermündung fehlte nach der frühen Gründung des noch frisch erbauten Städtchens die Präsenz so manchen Mädchens.   Daher galt es anzustreben jenen Zustand zu beheben, und es gab zu diesem Ziele Festlichkeit und Kampfesspiele.   „Ich eröffne diesen...
  6. Georg C. Peter

    Feedback jeder Art Erdbeerzeit

    Lieber @horstgrosse2,   eine gelungene Lobeshymne auf die leckerste Frucht von allen. Ich war lange erdbeermarmelandensüchtig. Heute geht's mir besser...glaub ich zumindest... 😉    Viele Grüße von Georg
  7. Georg C. Peter

    Feedback jeder Art Love at first sight ❤️

    Lieber @Carlos,   ein Liebesgedicht für eine Stadt! Ich kann schier die Vögel im Park hören, den Kaffeeduft erahnen, die aufgehenden Lichter im Park erspähen.   Und die Zeit steht dabei still...wunderbar!   Liebe Grüße von Georg
  8. Georg C. Peter

    Feedback jeder Art Menschengedicht apokalyptisch

    Lieber @Aries,   eine Menschheit, die zu Sternenstaub verweht (siehe Zitat). Schöner und poetischer kann man den Weltuntergang nicht beschreiben.   Früher oder später wird es geschehen. Aber hoffen wir, dass uns (und der Menschheit) noch ein wenig Zeit bleibt... ...damit weiterhin so...
  9. Georg C. Peter

    俳句 21 & 22 Lustvoll

    Liebe @Josina,   mir - als Obstmuffel - läuft bei Deinen Zeilen das Wasser im Munde zusammen. Deine Zeilen haben meine (Geschmacks-) Sinne aktiviert.   Vor meinem Geiste kreist eine galaktisch-große Erdbeere, verschluckt von einem überdimensionalen und verführerischen Kirschmund.   Wo...
  10. Georg C. Peter

    Feedback jeder Art Am Schönberger Strand

    Liebe Ilona,    das ist fast schon ein Liebes- Haiku. Freilich in einer anderen Form, aber ähnlich bildhaft und eindringlich formuliert.   Ganz wunderbar ist der Übergang, in dem die Naturbeschreibung des freien Himmels zur Beleuchtung des Augenglitzerns wird.   Große Kunst! 🙂    Liebe...
  11. Georg C. Peter

    Feedback jeder Art Prost

      Lieber Sid @Sidgrani,   Deine Vers-Ergüsse - wahrsten Sinn des Wortes - sind wie immer ein großes und heiteres Lesevergnügen! Meine Lieblingsverse habe ich in einer Kurzversion oben zusammengefasst.   Prösterchen, Georg
  12. Georg C. Peter

    Nur Kommentar Der kleine Stiefel

    Hallo @Joshua Coan,   vielen Dank für die gelungene historische Anregung!   Inhaltlich möchte ich gerne etwas ergänzen:   Caligula sagte man nach, dass er wahnsinnig war. Es wurden zwei Begebenheiten überliefert, die das belegen sollten:   1. Er ernannte sein Pferd zum Senator 2. Er...
  13. Georg C. Peter

    Feedback jeder Art Panta Rhei

    Lieber @Aries,   Man kann sie jedes Mal genießen: Deine Reime! (denn sie fließen... 🙂 )   Wunderbarer erster Vortrag von Dir im neuen Unterforum! Genauso wünsche ich mir das: Unterhaltung mit Anspruch. Der Leser hat Spaß und lernt noch etwas dabei.   Liebe Grüße von Georg
  14. Georg C. Peter

    Feedback jeder Art Miyamoto Musashi

    Hallo @Anaximandala,   mit einem Heldenepos führst Du uns in die Fernöstliche Kultur, Meditation und Kampfkunst ein.   Es ist ein völlig anderes Denken und eine andere Mythologie. Diesem Denken und Empfinden können wir uns mit unserem abendländischen Denkschema höchstens annähern, aber wir...
  15. Georg C. Peter

    Feedback jeder Art De Gustibus Non Est Disputandum

    ...ergänzt sei noch der Rat, der knappe: Haltet einfach mal die Klappe!     Lieber @Aries,   Du bringst es prima auf den Punkt: Das Leben könnte so schön sein...   Wir kloppen uns nicht mehr beim Volksfest oder im Gasthaus...dafür gibt's Internet!   Liebe Grüße von Georg
  16. Georg C. Peter

    Olympias‘ Empfängnis

    Lieber Lorenz @L.A.F.,   vielen Dank für Deine Anmerkungen, ich freue mich sehr! Ich habe mich über eine lange Zeit NICHT getraut, meine Gedichte selbst zu vertonen. Mittlerweile habe ich aber richtig Spaß daran. Erst beim Einsprechen merkt man häufig, ob ein Gedicht auch "publikumstauglich"...
  17. Georg C. Peter

    Olympias‘ Empfängnis

      Zitat Wikipedia: Pegasos war das Kind des Meeresgottes Poseidon und der Gorgone Medusa.   Liebe @Pegasus,   ich weiß, Du bist - als geflügeltes Pferd - die Tochter des Meeresgottes Poseidon, von daher ist Zeus für Dich wahrscheinlich als Übervater negativ besetzt. Ihn deshalb aber gleich...
  18. Georg C. Peter

    Olympias‘ Empfängnis

    Lieber @Carlos,   die Genauen Details sind zum Glück nicht überliefert worden!   Vielen Dank für Deine positive Anmerkung!   Liebe @Josina,   oho! Da haben wir ja eine weitere Expertin für Mythologie im Forum! Großartig! Jaja, Zeus war recht ambivalent. Als Frau musste man sich vor ihm...
  19. Georg C. Peter

    DIOGENES (heiteres Gedicht über einen antike Philosophen)

    Lieber @Aries,   dass wir das gleiche Faible in Geschichte und Mythologie haben, sehe ich eher als Vorteil und Ergänzung an. Da diese Themen kaum noch zur Allgemeinbildung zählen, finde ich jede Initiative gut, diese Geschichten wieder ins Bewusstsein zurück zu holen. Danke auch für Deinen...
Zurück
Oben