Hallo Onegin,
"alle deine Augen" , dieser Titel weckt meine Neugier und Verwunderung: Ja, wieviele Augen denn? Wenn sie auch dann auch noch auf 16 Uhr stehen wie Uhrzeiger, schwenke ich darauf ein, den nachfolgenden Text nicht streng realistisch, sondern eher wie einen Traum zu lesen, in dem durchaus realistisch anmutende und absurde Elemente zu einer bunten Mischung verschmolzen sind, und den sehr besonderen Bildern auf Gefühlsebene nachzuspüren.
Ich erfahre von Anna, die vom LI vertraulich mit "du" angesprochen und chrakterisiert wird als Frau die viel mitgemacht hat (der Schmerz hat ihr dunkles Haar weiß gekämmt , eine einnehmende Umschreibung) und deren schmale, bleiche Lippen (wieder so eine tolle Formulierung: die Schulfreundschaft mit dem Neumond!) die Härte des Zähnezusammenbeißens vermitteln.
Das nächste Bild ist nicht so scharf, das Schachern der Seele auf unbeleuchteter Straße, liegt im Dunklen. Womit und mit wem treibt die Seele Handel? Aber "Schachern", so ohne jeden Bezug für sich genommen, weckt Assoziatione einer irrlichternden Seele. Und das gefällt mir auch.
Wenn ich den nächsten Zweizeiler dazunehmen, tendiere ich dazu, diese Straße unter- oder außerirdisch anzusiedeln, Anna samt Seele im vielleicht Totenreich zu vermuten? Das rote Kleid als zurückgelassene Fahne würde sich in dieses Interpretation auch gut einfügen.
Das "Aushalten" von LIs Klavierübungen scheint Anna nicht allzuviel Freude gemacht zu haben, auch wenn es lange gedauert hat. Der Verweis auf Kant und Platon (der umfassende Philosopie auf die Nennung beider Namen verkürzt wird) , wieder nur eine flüchtige Andeutung, ist jenen, die Anna kennen/gekannt haben wahrscheinlich vertraut als Anspielung auf ihre Wesensart oder ihre Interessen.
"Es ist Montag, der 57. August
16 Uhr ind Sasbachwalden"
Was hier so konkret wirkt, enpuppt sich als surreal, nicht existent. Und doch sind Annas Augen auf 16 Uhr stehen geblieben, und vielleicht auch gerade an diesem Ort im Schwarzwald am 57. August, der auch der 100. September sein könnte, weil wir uhns mit dem Stehenbleiben schon außerhalb der Zeit befinden, - oder auch nicht?
Jedenfalls war es sehr spannend deinen Zeilen zu folgen und sie im Ureigenen zu erwandern, meine Anna heißt Kathi und fügt sich in meine Welt wunderbar ein.
Liebe Grüße
mona